In freudiger Erwartung

Der Regionale Musiktag Schwarzbubenland wird auch dieses Jahr nicht nur Musikantinnen und Musikanten, sondern ebenso viel Publikum begeistern. Am kommenden Samstag ab 9 Uhr morgens werden in der Turnhalle Kirsgarten Publikum und Experten Wettspielvorträge live mitverfolgen können.

Mit wehenden Fahnen: So, wie hier in Breitenbach 2022, soll der Regionalmusiktag auch in Zukunft durchgeführt werden. Foto: Martin Staub

Der Regionale Musiktag sei ein fester Termin im Kalender aller Musikantinnen und Musikanten im Schwarzbubenland, sagt Ignacio Gomez. «Und das soll auch so bleiben.» Wie gewohnt, geht auch die diesjährige Ausgabe dieses Traditionsanlasses am Samstag in Büsserach von 9 Uhr morgens bis in die frühen Abendstunden über die Bühnen. Die Wettspiele in der Turnhalle Kirsgarten eröffnet um 9 Uhr die Brass Band Erschwil und werden um 16.30 Uhr durch den Musikverein Konkordia Kleinlützel abgeschlossen. Die 13 teilnehmenden Vereine aus den beiden Bezirken Dorneck und Thierstein werden abwechselnd von der Expertin und den Experten Céline Pellmont, Paul Wilmann und Simon Lilly bewertet. Anschliessend, um 17 Uhr, formieren sich elf Vereine für die Parademusik, die auf der Breitenbachstrasse vom alten Milchhüsli bis zur ehemaligen Raiffeisenbank verläuft. Mit dem abschliessenden Festakt und der Veteranenehrung ab 18.30 Uhr wird der Regionale Musiktag 2024 beendet.

So weit alles wie gewohnt? Musizierende und Blasmusikfans freuen sich und werden den Tag — hoffentlich bei idealem Frühsommerwetter — sicher geniessen. «Auch wir vom OK sehen der diesjährigen Ausgabe mit Freude entgegen», erklärt Gomez, der im sechsköpfigen Organisationsteam für Administration und Sponsoring zuständig ist. Er ist Mitglied der Brass Band Konkordia Büsserach, «die aber nicht durchführender Verein ist», wie er betont. «Der Regionalmusiktag 2024 wird nämlich vom Musikverband Schwarzbubenland und nicht von einem einzelnen Verein organisiert», erklärt Ewald Locher von der Musikgesellschaft Nuglar–St. Pantaleon. Er ist im OK für Kommunikation und Werbung zuständig. Auch die restlichen vier OK-Mitglieder gehören verschiedenen Musikvereinen an.

Musiktag «Sonderausgabe»

Also doch ein Regionalmusiktag mit dem Prädikat «Sonderausgabe». «Ja, tatsächlich, aber nur dieses eine Mal», verspricht Ignacio Gomez. «Der Musikverein Kleinlützel, der für die diesjährige Durchführung an der Reihe gewesen wäre, musste aus ‹Personalmangel› leider absagen», erklärt Gomez und ergänzt: «Wir streben an, dass die Musiktage künftig wie gewohnt in den Dörfern des Thiersteins oder Dornecks stattfinden.» Kleine Vereine könnten sich zusammenschliessen, um den Anlass gemeinsam stemmen zu können, sind sich die beiden OK-Mitglieder einig. Der Regionalmusiktag 2024 stehe mit zahlreichen Helferinnen und Helfern aus der ganzen Amtei auf guten Füssen und werde allen vorherigen Ausgaben in nichts nachstehen, sind die beiden Drahtzieher überzeugt.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein02.07.2025

Er vereint Bodenständigkeit und Fortschritt

An der Gemeindeversammlung von Büsserach gab es die Laudatio für den abtretenden Gemeindepräsidenten.
Thierstein02.07.2025

KI beim Gwärbler Znüni: Potenziale und Vorbehalte

Für die einen ein rotes Tuch, für die anderen bereits ein Werkzeug im Alltag: Am Gwärbler Znüni des Gewerbevereins Thierstein stand ein Kurzreferat zum Thema KI…
Thierstein02.07.2025

Kein regionales Happy End an der Gala

An der «Fussballa.2025», der Auszeichnungsfeier des regionalen Fussballverbandes, war unsere Region gleich mit fünf Nominationen im Rennen. Einen Award gab es…