Im «Zäni» sind Gourmets willkommen
Im Restaurant des Alters- und Pflegeheims «Zäni» in Breitenbach werden nicht nur Bewohnende kulinarisch verwöhnt. Auch Gäste von auswärts sind dort gerne gesehen — neuerdings auch abends.

Geschäftsführer Jörn Weidner ist zufrieden: Das Restaurant im Alters- und Pflegeheim «Zäni» an der Bodenackerstrasse 10 in Breitenbach ist voll besetzt. Gäste aller Altersstufen, also auch Kinder, lassen es sich im Restaurant am «Eröffnungsabend» gut gehen.
Die Küchenmannschaft und der Bereich Hotellerie des Altersheims haben schon lange einen guten Ruf bei Veranstaltern. Seit Jahren verköstigt man im Restaurant Vereine, Organisationen und Gruppen — etwa für Hochzeiten und Geburtstage — an Banketten. «Daneben beliefern wir seit längerem per Catering Anlässe von Basel bis Biel», hält Christian Trambetzki, Leiter Hotellerie und Dienstleistungen im «Zäni», fest. Beliefert werden auch mehrere Küchen und Kantinen regionaler Industrie- und Gewerbebetriebe. Oder man organisiert Apéros für Private und Geschäftsanlässe.
Künftig auch abends geöffnet
Nun wagt man einen weiteren Schritt. Das Restaurant soll künftig auch abends ausserhalb von gebuchten Veranstaltungen offen sein. Vorerst soll dies jeden Freitag der Fall sein. Dafür gebe es im Wesentlichen zwei Gründe, sagt Weidner. Zum einen komme man der entsprechenden Nachfrage der Gäste nach. Zum andern aber dünnt sich das kulinarisch-gastronomische Angebot in Breitenbach weiter aus, zumal das «Weisse Kreuz», eine weitherum bekannte Adresse für Gourmets aus nah und fern, demnächst schliesst. Diese Lücke will man schliessen.
In Breitenbach und Umgebung besteht aber das Bedürfnis nach einem Speiserestaurant. Deshalb haben sich die «Zäni»-Verantwortlichen dazu entschieden, das Restaurant, bei Bedarf auch den Saal, einem breiten Publikum zu öffnen. Bei schönem Wetter kann man sich auch im weiträumigen Gartenrestaurant verwöhnen lassen.
Angeboten wird gehobene Gastronomie, und dies zu erschwinglichen Preisen. Die «Zäni»-Küche geniesst seit Jahren bei Kennerinnen und Kennern einen guten Ruf. So treffen sich hier regelmässig die Rotarier, die Kiwanis-Mitglieder sowie die lokalen und regionalen Gewerbevereine zu Apéros, Generalversammlungen und anderen Treffen.
Am vergangenen Freitagabend war der erste Abend, der für individuelle Gäste geöffnet war. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Christian Steiner am Klavier. Künftig soll das Restaurant jeden Freitagabend geöffnet sein. «Wenn es gut ankommt, wollen wir dies auch an weiteren Tagen tun», verspricht Jörn Weidner. Am vergangenen Sonntag, dem Muttertag, feierten ausserdem zahlreiche Familien im voll ausgebuchten «Zäni».
Nebst der «normalen» Speisekarte setzt das Küchenteam auch auf saisonale Küche: Derzeit angesagt sind Spargeln. Im Herbst stehen Wildmenüs auf der Speisekarte. Während der Fussball-EM bot man zum Beispiel Menüs mit Spezialitäten aus allen an der EM vertretenen Ländern an. Daneben gibt es auch asiatische Wochen oder Rösti-Wochen. Neu gibt es auch eine Grillstation für die Mittagsgäste.
Der erste Publikumsanlass lässt die «Zäni»-Verantwortlichen zuversichtlich in die Zukunft blicken. Sie sind sicher, weiterhin eine gute Adresse für Gourmets zu sein — und dies nicht nur über Mittag oder für die Mitarbeitenden ihrer Cateringkunden zwischen Biel und Basel.