Im Huggerwald wird gefestet

Die Schützengesellschaft Huggerwald wird 150 Jahre alt. Das Jubiläum nimmt der Verein zum Anlass, zusammen mit weiteren Kleinlützler Vereinen ein Huggerwald-Fest vom 6. bis zum 8. September auf die Beine zu stellen.

Der Weiler von Kleinlützel: An diesem idyllischen Ort findet das Huggerwald-Fest statt. Foto: zvg

Zwei — früher sogar drei — Schützengesellschaften mit zwei Schiessständen existieren in Kleinlützel. Der ältere von ihnen wird 150 Jahre alt und ist damit der älteste Verein des Dorfes. «Wir fanden, dies ist ein guter Zeitpunkt, um ein Dorffest im Huggerwald zu organisierten», erzählt Chris Mendelin, Präsident der Schützengesellschaft Huggerwald und nun auch OK-Präsident des Huggerwald-Fests, das vom 6. bis zum 9. September stattfindet. Bereits vor 41 Jahren hatte der Schützenverein erfolgreich ein Huggerwald-Fest durchgeführt — das letzte Dorffest seither.

«Das Interesse der Kleinlützler Vereine am Fest mitzuwirken, war enorm und motivierte uns, die Organisation anzupacken. Auch die Bevölkerung im Huggerwald steht grösstenteils hinter dem Projekt und stellt Scheunen und weitere Gebäude für die Beizli zur Verfügung», so Mendelin. Im OK sind unter anderen seine Frau Martina und sein Vater Heinz. Die letzten Monate seien zeitintensiv gewesen. Durch das positive Echo werde das Fest grösser als geplant.

Regionale Bands, Kreativmeile und Traditionelles

Das Zentrum des Festes ist eine überdachte Outdoorbühne. In einem Umkreis von 150 Metern sind die Büdeli verteilt. Nebst der vielfältigen Gastronomie, die von den verschiedenen Vereinen angeboten wird, gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Kinderland, Helikopter-Rundflügen und Kreativmarkt. «Wir hatten 120 Anfragen für den Kreativmarkt und haben nun eine gute Auswahl an regionalen Standbetreibern mit Selbstgemachtem getroffen», erklärt Mendelin.

Auch bei der Auswahl der Musik setzt das OK auf Regionalität. Am Freitag spielen die Bands «Schmätterstilz» und «five & me». Am Samstag stehen zuerst die drei Guggen Schwanezunft Liesberg, Ederschwiller Schmätterspatze und Lumpesammler Zwingen auf der Bühne. Später folgt ein Konzert mit The Smalltowners und schliesslich rundet der DJ Dave S die Nacht ab. Der Sonntag ist traditioneller. Nach einem ökumenischen Festgottesdienst mit einer Jagdhorn-Bläsergruppe treten der Musikverein Konkordia ­Kleinlützel und die Brass Band Liesberg, der Jodlerclub Sunnesyte Nunningen, die Alphorngruppe Thierstein-Laufental und die Lützler Triomusig auf.

Aufruf zur Mithilfe

«Mit dem Fest wollen wir die Lützler Bevölkerung und die Menschen der Region ansprechen», so Mendelin. Das Fest wird von Sponsoren und dem OK getragen. «Von der Gemeinde Kleinlützel hätten wir uns mehr Unterstützung und Anerkennung gewünscht. Schliesslich profitieren auch die mitmachenden Vereine von den Einnahmen aus der Festwirtschaft und der Dorfbevölkerung wird ein Fest geboten», fügt Mendelin hinzu. Im Moment sucht das OK noch Helferinnen und Helfer für den Aufbau, für die ­Reinigung, die Nachtwache und als Chauffeure für den Shuttledienst von Kleinlützel nach Huggerwald. Die Anfahrt mit dem PW bis zum Huggerwald ist via Röschenzer-Mühle und Liesberg möglich. Der Huggerwald mit seiner traumhaften Lage ist auch als Wanderung von allen Seiten gut zu Fuss erreichbar. Aufgrund der schlechten Netzbedingungen kann auf dem Festgelände nur bar bezahlt werden.

Weitere Infos auf www.huggerwald-fest-2024.ch

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Blasmusik auf hohem Niveau: Das Jumula-Orchester.
Thierstein08.10.2025

Jumula-Konzert im Grien

Nach dem einwöchigen Jugendmusiklager in Sörenberg präsentierten die Teilnehmenden am Samstagabend im Grien-Saal den «Jumuvision Show Contest». Über 200…
Explosion am Frohmattweg: Die Ermittlungen laufen noch.Foto:Bea Asper
Thierstein08.10.2025

Ein Fall von Grobfahrlässigkeit?

Die Frage, was oder wer für die Explosionen im Gebäude beim Frohmattweg in Breitenbach verantwortlich ist, beschäftigt die Polizei noch immer.
Spezieller Duft: Bäckermeister Alex Häner, Verkäuferin Sabrina Dürrenberger und Bäcker und Geschäftsleiter Mathieu Muth sorgen dafür, dass in Nunningen am Abend ein spezieller Duft in der Luft liegt.Foto: eh-presse
Thierstein08.10.2025

Verändertem Brotkonsum Rechnung getragen

Bäckermeister Alex Häner aus Nunningen hatte grosse Ideen rund um das tägliche Brot. Zu grosse, denn nach schwerer Krankheit blieb ihm nichts mehr ausser dem…