Hüpfen, basteln, Fussball spielen

Diese Woche findet in Büsserach das Feriendorf für die Kinder aus dem Laufental/Thierstein statt. Es bietet eine prima Gelegenheit für Kinder, sich vor dem Schulbeginn nochmals richtig auszutoben.

Das Leitungsteam: (v.l.) Dario Plattner, Sarah Matteucci, Denise Witschi. Fotos: Katja Schmidlin

Das Leitungsteam: (v.l.) Dario Plattner, Sarah Matteucci, Denise Witschi. Fotos: Katja Schmidlin

Vielfältiges Angebot: Bastelzelte, Döggelkasten, Hüpfbälle.

Vielfältiges Angebot: Bastelzelte, Döggelkasten, Hüpfbälle.

Spass: Rumtollen in der Hüpfburg.

Spass: Rumtollen in der Hüpfburg.

«Etwa 80 Kinder kommen pro Tag ins Feriendorf», erzählt Sarah Matteucci. Sie arbeitet im Ferienpass-Team und ist zuständig für die administrativen Belange des Feriendorfes. «Die Planung des Events läuft seit dem Winter, letzte Woche begannen wir mit dem Aufbau der Zelte und am Montagvormittag gab es eine Einführung für unsere vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer», schildert sie die Vorbereitungen.

Auf dem Areal des Wydenmatt-Vereinshauses tollen und toben die zahlreichen Kinder, fahren Trottinett, Velo, spielen Fussball, Basketball, Geschicklichkeitsspiele, hüpfen mit Hüpfbällen im Gras oder geniessen ganz einfach das Spiel mit anderen Kindern. Die grosse Hüpfburg sei jedes Jahr sehr beliebt bei den Kindern, freut sich Sarah Matteucci. «Wichtig ist auch der soziale Aspekt des Feriendorfes.

Die Kinder können hier neue Freundschaften schliessen und Gemeinsamkeit erleben», betont sie. In den diversen Bastelzelten können die Kinder unter Anleitung Büchsen bemalen, mit Speckstein arbeiten oder in der Zapfenburg oder im Lichterschloss Neues lernen und kreieren.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Im Endspurt: Christoph Sütterlin gibt die Betriebsleitung auf Ende Jahr in neue Hände. Foto: zvg
Thierstein04.09.2025

«Die Ressourcen entscheiden über die Zukunft des Waldes»

Revierförster Christoph Sütterlin will in Rente gehen und die Betriebsleitung der Forstbetriebsgemeinschaft am Blauen zum Jahreswechsel in neue Hände übergeben.…
Das Büssen bleibt bei der Polizei
Thierstein04.09.2025

Das Büssen bleibt bei der Polizei

Der Wald ist einer der beliebtesten Räume der Bevölkerung für die Erholung und für Freizeitaktivitäten. Das dafür zuständige Waldgesetz wird derzeit im Kanton…
Eine faszinierende Welt für sich: Markus Jeger mit Theaterrequisiten aus Holz.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein04.09.2025

Zuständig für die «Hardware»

Markus Jeger aus Meltingen ist seit 16 Jahren Leiter der Schreinerei am Theater Basel. Sein Beruf ist etwa so selten wie der des Falkners oder Okularisten. Das…