Himmelried wird von Ganoven heimgesucht

Nach dem «Theater» um Corona startet endlich wieder das echte Theater auf den Dorfbühnen. Himmelried macht den Anfang mit einer turbulenten Gaunerkomödie.

Theaterprobe: Die Dorfbühni Himmelried ist bereit für die Ganovenparty. Foto: Martin Staub
Theaterprobe: Die Dorfbühni Himmelried ist bereit für die Ganovenparty. Foto: Martin Staub

Schon über vier Jahre ist es her, seit die Theatergruppe Dorfbühni Himmelried im Rampenlicht stehen durfte. Damals mit dem Schwank «Alles erfunde». Im Frühjahr 2020 wäre dann die nächste Aufführung fällig gewesen. «Dann kam Corona und wir mussten die Notbremse ziehen», erinnert sich Roger Hänggi. Der Präsident des Vereins Dorfbühni Himmelried freut sich aber nun auf den Auftritt der zwölf Schauspielerinnen und Schauspieler, die morgen Freitag auf der Bühne der Mehrzweckhalle Himmelried stehen werden. Er, seit 2014 selbst begeisterter Darsteller, spielt mit und führt im Dreiakter «Ganovenparty» auch Regie. «Ich hatte mit der Originalversion von Javier Garcia noch so einiges zu tun, bis wir vor einem Jahr mit den ersten Leseproben beginnen konnten», sagt er, denn die Rollen mussten auf die sich zur Verfügung stellenden, spielwilligen Frauen und Männer angepasst werden.

2022 — ein Jubiläumsjahrgang

Während Roger Hänggi erzählt — im wirklichen Leben arbeitet er im Technischen Dienst der Gemeinde Himmelried — geht in der Theaterprobe auf der Bühne bereits so richtig die Post ab. Da kommen sich Eindringlinge in die Quere, die es sich aus verschiedenen Motiven in Siegentalers Wohnung gut gehen lassen, während das Besitzerpaar im Wellnessurlaub weilt. Dass es mit all diesen unterschiedlichen Charakteren zu verzwickten und verzwackten Turbulenzen kommt, ist unvermeidlich, höchst amüsant und unterhaltsam. Die diversen Rollen scheinen den Mitspielenden auf den Leib geschrieben. Besondere Akzente setzen Sandra Guggenbühler als Wanderin Julia Stöckli und Daniela Hänggi, die Frau des Regisseurs, als Einbrecherkönigin Romina Borotallco. Das zwölfköpfige Schauspielensemble zeigt aber durchgehend eine gute Leistung. Und während der zweistündigen Aufführung werden noch einige Schauspieltalente mehr auszumachen sein. Der Verein Dorfbühni Himmelried ist heuer genau seit 30 Jahren aktiv. Ein besonderes Jubiläum also. Im Zweijahresrhythmus werde in der Regel ein Theaterstück aufgeführt, mit den Schwerpunkten Unterhaltung, Spass und Lachen, sagt Vereinspräsident Roger Hänggi. Im Stück «Ganovenparty» spielt er einen Freund der Hausbesitzer­familie Siegentaler. Morgen Freitag, 28. Oktober, ist Premiere. Weitere Aufführungen finden am 29. Oktober sowie am 4. und 5. November jeweils um 20 Uhr statt. «Erstmals bieten wir am Sonntag 30. Oktober auch eine Nachmittags­ausgabe um 14 Uhr an», informiert Hänggi.

Die Trachtengruppe Riehen-Bettingen zeichnet an allen Aufführungstagen für eine reichhaltige Wirtschaft verantwortlich und präsentiert ihre kalte und warme Küche. Deshalb sind die Türen der Mehrzweckhalle jeweils bereits ab 18.30 Uhr geöffnet (am Sonntag ab 12.30 Uhr).

Reservationen unter 077 461 20 43 (Mo, Di, Mi, jeweils 18.30–20.00 Uhr).

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Im Endspurt: Christoph Sütterlin gibt die Betriebsleitung auf Ende Jahr in neue Hände. Foto: zvg
Thierstein04.09.2025

«Die Ressourcen entscheiden über die Zukunft des Waldes»

Revierförster Christoph Sütterlin will in Rente gehen und die Betriebsleitung der Forstbetriebsgemeinschaft am Blauen zum Jahreswechsel in neue Hände übergeben.…
Das Büssen bleibt bei der Polizei
Thierstein04.09.2025

Das Büssen bleibt bei der Polizei

Der Wald ist einer der beliebtesten Räume der Bevölkerung für die Erholung und für Freizeitaktivitäten. Das dafür zuständige Waldgesetz wird derzeit im Kanton…
Eine faszinierende Welt für sich: Markus Jeger mit Theaterrequisiten aus Holz.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein04.09.2025

Zuständig für die «Hardware»

Markus Jeger aus Meltingen ist seit 16 Jahren Leiter der Schreinerei am Theater Basel. Sein Beruf ist etwa so selten wie der des Falkners oder Okularisten. Das…