Heiraten wie ein König
Bischof Felix Gmür traute am Samstag Kantonsrat Christian Imark mit seiner Carmen in der St.-Ursen- Kathedrale in Solothurn.
Samstag, 29. August, halb zwei in der Solothurner St.-Ursen-Kathedrale. Draussen strahlender Sonnenschein, drinnen scheint sich bald ein grosses Ereignis anzubahnen.
Immer mehr festlich gekleidete Damen und Herren besetzen die mit weissen Lilien geschmückten Bankreihen. Vorne links installieren sich vier Blechbläser, während die Keyboardspielerin auf der rechten Seite noch ein letztes Mal ihren Sound checkt. Nach einigen Minuten mit dem Einsetzen des Glockengeläutes erscheint der Bräutigam.
In goldenem Rüschenkleid, weissen Strümpfen und schwarzen Schnallenschuhen begrüsst Christian Imark seine Gäste. Stilecht der Auftritt des Schwarzbuben und passend zum barocken Interieur der Kathedrale.
Stilecht auch die Zeremonie. Erst nach dem endgültigen Verklingen der Kirchenglocken ertönen die Fanfaren des Bläserquartetts zum Einzug des Brautvaters, der seine Tochter in königlicher Manier seinem Schwiegersohn übergibt. Keinem Geringeren als dem Bischof Felix Gmür persönlich kommt die Ehre zu, den aufstrebenden SVP-Politiker aus Fehren mit seiner Angetrauten Carmen Schmidhalter aus Röschenz zu vermählen.
Das königliche Ambiente setzt sich auch nach dem Austritt aus der berühmten Kirche fort. Durch ein Spalier von Musikinstrumenten – die Braut ist passionierte Musikantin – Sonnenblumen und Parteifahnen winken die beiden Frischvermählten dem Volk zu, welches zu Hunderten das Geschehen auf dem Kronenplatz verfolgt, bis das Paar in der barocken Kutsche unter dem Knall eines Champagnerkorken den Ort in Richtung Palais Besenval verlässt. Hier steigt das rauschende Fest mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft.