Häbse und Ensemble begeistern im Grien

Für die Dialekt-Komödie «Bitte keini Blueme» erntete das Basler Häbse- Ensemble letzten Samstag im Griensaal in Breitenbach tatsächlich keine Blumen, dafür viel Applaus.

Paraderollen: Dani von Wattenwyl als hilfsbereiter Freund (l.) und Hans-Jörg Hersberger als wehleidiger Hypochonder. Foto: Melanie Brêchet
Paraderollen: Dani von Wattenwyl als hilfsbereiter Freund (l.) und Hans-Jörg Hersberger als wehleidiger Hypochonder. Foto: Melanie Brêchet

Gegen Hypochonder ist kein Kraut gewachsen. Das muss auch Jenny Miller erfahren, die mit einem solchen Exemplar verheiratet ist. Frank Miller beklagt sich tagtäglich über jedes Zipperlein, von denen mindestens jedes zweite tödlich ist. Frank Millers Hausärztin kennt ihren Pappenheimer, begeht aber dennoch eines schönen Tages einen folgenschweren Fehler. Sie telefoniert in Frank Millers Haus mit einem Herzspezialisten und äussert sich dabei über einen anderen Patienten, dessen letztes Stündlein schon bald schlagen soll. Frank Miller hört das Gespräch mit und geht fortan davon aus, dass er selbst es ist, der nicht mehr lange zu leben hat. Damit nimmt das Chaos seinen Lauf. Frank Miller versucht seine fürsorgliche, aber etwas unbeholfene Gattin mit einem alten Jugendfreund seiner Frau zu verkuppeln, um ihr die Zukunft nach seinem Ableben zu erleichtern. Seinen besten Freund und Nachbarn Arnold, der jede Situation mit einem Gläschen Hochprozentigem begiessen möchte, beauftragt er mit einer Grabrede und er selbst verfällt in einen Zustand, der selbst Moliéres eingebildeten Kranken neben sich erblassen lassen würde. Hans-Jörg «Häbse» Hersberger spielte den hypochondrischen Frank Miller fantastisch wehleidig und verlieh der Hauptfigur trotz ihres anstrengenden Verhaltens liebenswerte Züge. Dani von Wattenwyl sorgte als trinkfreudiger und charmanter bester Freund für viele Lacher.

Schon zum zweiten Mal engagierte der Kultur- und Leseverein Breitenbach das Häbse Theater für eine Vorstellung im Grien. Mit grossem Erfolg: Der Abend war beinahe ausverkauft. Im nächsten Jahr wird sich dieses Engagement allerdings nicht wiederholen. Wie Hans-Jörg Hersberger im Anschluss an die Vorstellung erklärte, werde in der kommenden Saison das aufwendige Stück «Monsieur Claude und seine Töchter» einstudiert, welches nur im eigenen Theater gezeigt werden könne.

Weitere Vorstellungen

Wer «Bitte keini Blueme» in Breitenbach verpasst hat, hat noch zwei Chancen das Stück zu sehen. Es wird im Rahmen einer Wiederaufnahme heute und morgen Abend im Häbse-Theater in Basel gezeigt.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein23.07.2025

Türen für Mädchen sind offen, aber …

Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen hat eine in dem Ausmass kaum für möglich gehaltene Euphorie ausgelöst. Ziel der EM ist auch, dass künftig jedes…
Thierstein23.07.2025

Neue Hoffnung für eine Kulturoase

Die «Alte Chäsi» war unter Ernst Schöpfer seit 1986 ein kleiner, aber feiner Kultur-Hotspot. Nach dem Tod des Gründers plant Julie Choque Schöpfer mit dem…
Thierstein23.07.2025

«Es gelang, Impulse zu setzen»

Nach 27 Jahren tritt Susanne Koch Hauser als Gemeindepräsidentin von Erschwil zurück. Sie blickt mit Genugtuung auf diese Zeit zurück.