GiGa 2015 – Gewerbeschau und Dorffest in einem
Dieses Wochenende lädt der Gewerbeverein Gilgenberg zur GiGa 2015.Die GilgenbergerGewerbeausstellung auf dem Schulareal March hat nebst 50 Ausstellern noch viele andere Attraktionen zu bieten.

In und um die Schulanlage March zwischen Meltingen und Zullwil ist diese Woche einiges los, trotz Schulferien. Bereits am letzten Samstag waren zahlreiche Gewerbler aus den fünf Gilgenberger Gemeinden hier daran, das riesige Festzelt für die Gewerbeausstellung GiGa 2015 aufzustellen.
Am Montag früh wurde die Arbeit zügig fortgesetzt. Nebst den Ständen im Festzelt wurden auch die Turnhalle, die Eingangsbereiche der Schultrakte und auch der Aussenbereich mit Ständen ausgestattet. Alles unter Kontrolle von Heiri Ming, der wie schon bei der letzten GiGa 2010 das Ressort Bau im OK unter sich hatte.
«Es ist wirklich toll, wie hier gearbeitet wird, erklärt er, als das Wochenblatt auftaucht, um sich ein Bild über die Aufbauarbeiten zu machen. Nebst zahlreicher Mitglieder des durchführenden Gewerbevereins Gilgenberg haben sich 75 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gemeldet, um den Gewerblern beim Aufbau zu helfen. «Und das freiwillig, während der Herbstferien», zeigt sich der Bauchef dankbar.
Vor Ort und tatkräftig im Einsatz sind an diesem Montagmorgen auch Thomas Harder, der mit seinem Fachwissen für das Elektrische zuständig ist, und Paul Saner als Verantwortlicher für die Wirtschaft. Und natürlich Michèle Corbat, die als Präsidentin des OK – zusammen mit Roger Hänggi – die Fäden der kommenden GiGa zusammenführt.
Am Freitagabend, 9. Oktober, gehts los: Um 18 Uhr wird die Gilgenberger Gewerbeausstellung 2015 mit viel Prominenz, Ansprachen und Musik feierlich eröffnet. «Das Publikum ist ab 19 Uhr herzlich willkommen», informiert die OK-Präsidentin. Am Samstag und Sonntag, jeweils schon ab 10 Uhr morgens, wird die diesjährige GiGa weitergeführt. «Wir freuen uns auf die neue GiGa-Ausgabe», bestätigen alle vier im Chor.
Gewerbeausstellung mit Zusatz
Gewerbeausstellungen gibt es viele, jene im Thiersteiner «Gebirg» unterscheidet sich aber im Wesentlichen von allen andern. Dies sehen jedenfalls die anwesenden OK-Mitglieder so. «Erstens schon dadurch, dass sich von den rund 80 Mitgliedern 50 mit einem Stand beteiligen», erklärt Heiri Ming, Betreiber eines Schreinereibetriebes im Gewerbezentrum in Meltingen (ehemalige Mineralquelle). Und zweitens, dass unsere Gewerbeausstellungen hier, wie die Erfahrung zeigt, regelmässig zu einem Volksfest mutieren», lacht Thomas Harder. «Und so wirds bestimmt auch dieses Jahr sein», ist Michèle Corbat überzeugt. Die Voraussetzungen dafür sind jedenfalls geschaffen.
Zahlreiche Festbeizli, ein attraktives Unterhaltungsprogramm unter Mitwirkung von vielen Dorfvereinen aus den fünf beteiligten Gemeinden (Nunningen, Zullwil, Fehren, Meltingen und Himmelried) und einige Showeinlagen von bekannten Künstlern sorgen für die richtigen Zutaten. Darunter Lyrixx, das bekannte Gesangsduo aus der Region, welches Kinderherzen höher schlagen lässt, Sängerin Fabienne Jäggi aus Breitenbach, das Alphornquartett Echo vom Pflanzplätz, das Trio Lushübel und die Geschwister Weber mit volkstümlichen Klängen sowie die Gruppe Nightshift, welche für die Sparte Rock zuständig ist. Das genaue Programm kann der Doppelseite im Innenteil dieser Ausgabe entnommen werden.