Frau Holle in Hochform
Tief verschneite Bäume, Pulverschnee vom Feinsten: Auf der Hohen Winde herrschen ideale Bedingungen, um mit Ski und Snowboard dem Wintersport zu huldigen.

Kaum zu glauben, aber ausgerechnet während der Fasnachtsferien hatte Frau Holle Erbarmen mit den Kindern und Schneesportlern und schüttelte ihre Decken kräftig über dem Skiparadies von Beinwil aus. «Hier kann unsere Familie unkompliziert und günstig Skifahren», meint Mirjam Jeker. Sie und ihre beiden Kinder lassen sich im Viertelstundentakt vom Bügellift auf die Bergstation der Hohen Winde ziehen, um die Abfahrt durch romantischen Waldpartien und über hügelige Weiden zu geniessen. «Wir sind das grösste Skiparadies im Schwarzbubenland», erklärt Martin Borer, der mit seinem Bruder Friedrich den Skilift mit einer Länge von 1320 und einer Höhendifferenz von 300 Metern geplant und realisiert hat. Kein Gedränge, keine Hektik und trotzdem eine abwechslungsreiche Abfahrt, so macht Skifahren richtig Spass.
Seit 1976 läuft der Skilift jeden Winter und wird von einer Handvoll Männern im Frondienst betrieben und unterhalten. «Wir führen alle Reparaturen selbst aus», fährt der 87-jährige Borer fort. Liebevoll streicht er über die beiden Lastwagen-Dieselmotoren, die im Untergeschoss geräuschvoll den Takt angeben und oben das Schwungrad mit dem Seil antreiben. Es war zu teuer, den Starkstrom in diese verlassene Gegend auf 760 m ü. Meer zu ziehen, begründet Martin Borer die Anschaffung dieser mächtigen Sechszylindermotoren. «Wenn einer der beiden ausfällt, können wir den Skilift immer noch in Betrieb halten», lautet die einfache Lösung. Hundert Bügel hängen am starken Seil und bewegen sich mit der stattlichen Geschwindigkeit von 2,5 m pro Sekunde bergwärts. Für die Kleinsten steht der Pinocchio-Kinderlift zur Verfügung, der gratis benützt werden kann.
Der ganze Betrieb ist selbsttragend, Löhne und Dividenden werden keine bezahlt. Die Halbtageskarte kostet 12 für Kinder und 18 Franken für Erwachsene. Im gemütlichen Restaurant an der Talstation können sich die Gäste aufwärmen und leisten gleichzeitig einen Zustupf an die Betriebskosten. Dank geräumter Strasse kann bis zur Talstation mit dem Auto gefahren werden. Wer mit dem Postauto (Linie 111) anreist, wird an der Haltestelle Schachen mit dem Shuttle-Bus abgeholt.
Auskünfte geben Telefon 061 791 90 10 oder Internet <link http: www.hohe-winde.ch external-link-new-window>www.hohe-winde.ch. Mittwoch: 13.00–16.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 9.00–16.30 Uhr