Feststimmung am Open Air im Bad Meltingen

Das 6. Open Air Bad Meltingen stand ganz im Zeichen des Gewinns des Sozialpreises des Kantons Solothurn 2023. Bewohnende der Wohngruppe Bad Meltingen, Angehörige, Betreuende und weitere Gäste kamen in den Musikgenuss des Zillertalers Mario K.

Open Air Bad Meltingen: Quasi als Vorband des Musikers Mario K. überraschten mit ihrem Auftritt die Bewohnenden der Wohngruppe die vielen Besuchenden. Foto: Carlo Lang

Die Wohngruppe Bad Meltingen erlebte am Samstag einen weiteren Höhepunkt in diesem Jahr: ein Open-Air-Konzert. Bereits Mitte Juni gab es ein Highlight: Die ganze Wohngruppe verbrachte eine Woche lang eine abwechslungsreiche Ferienlagerwoche in Luzein im Prättigau.

Germaine Wyss und Donat Aebli, Co-Leiter des Wohnheims, organisierten ein Sommerfest mit Musik und gutem Essen. Unter dem Motto «Wir können dem Leben zwar nicht mehr Jahre, den Jahren aber mehr Leben geben» fand in Meltingen ein mitreissendes Konzert mit einer grossen Festwirtschaft statt. Es war bereits das sechste grosse Fest, das die beiden Co-Leiter des Wohnheims auf die Beine stellten.

«Musik ist Lebensqualität»

Ausgelassen feierten die Bewohnenden mit ihren Angehörigen, mit Betreuenden und weiteren Gästen ein grossartiges Sommerfest. Es gab Grilliertes und später Süsses und Kaffee. Dazwischen erhielten alle ein Glas von einer feinen Himbeerbowle, je nach Wunsch mit oder ohne Alkohol. Der Sozialpreis wurde entsprechend gefeiert. Das musikalische Programm begann mit den Bewohnenden, die mit einem kleinen Konzert überraschten, bevor Mario K. aus dem österreichischen Zillertal in Tirol loslegte. Der Musiker und frühere Skirennfahrer war schon letztes Jahr am 5. Open Air Stargast und erfreute auch dieses Jahr wieder die vielen Zuhörenden mit seinen Liedern. «Ein wichtiger Bestandteil von Lebensqualität ist Musik und gemütliches Beisammensein», fassten Germaine Wyss und Donat Aebli den schönen Abend zusammen.

Zuhause für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Seit 44 Jahren bietet Germaine Wyss, Gründerin der Wohngruppe, Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung ein familiäres Zuhause. Das spürt man, wenn man als Gast dort ist und sieht, wie liebe- und respektvoll die 21 Bewohnenden betreut werden. «Wir haben immer wieder Anfragen, dürfen aber nur die 21 bewilligten Plätze belegen», sagte Donat Aebli letzten Samstag.

Für den Kanton Solothurn ist die Wohngruppe Bad Meltingen ein Glücksfall: Germaine Wyss begann mit ihrem grossen Engagement und Privatinitiative in Zwingen und ist heute mit viel Hingabe in Meltingen tätig. Co-Leiter Donat Aebli liess sich entsprechend weiterbilden und übernahm die administrativen Arbeiten, die immer aufwendiger werden. So hält er Germaine Wyss weitestgehend den Rücken frei, damit sie sich ganz den Bewohnenden und dem Betreuungsteam widmen kann.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Vortrag: Thomas Borer erklärt die politische Krise der Schweiz und ihre Folgen. Foto: Simon Jermann
Thierstein05.11.2025

Thomas Borer ist ein Schwarzbube

Mit einem spannenden Referat unterhielt Thomas Borer am letzten Freitag die Gäste im katholischen Pfarreisaal in Breitenbach und beantwortete ausführlich deren…
Nicole Ditzler: Die Gemeindepràsidentin hat sich mit Herz, Verstand und mit viel Engagement für ihre Wahlheimat eingesetzt. Foto: zvg
Thierstein05.11.2025

Das Gemeindepräsidium geht an André Saladin

Nicole Ditzler (FDP) verzichtet auf den zweiten Wahlgang für die Gemeindepräsidiumswahl. Ihr Herausforderer, André Saladin (ebenfalls FDP), ist nun in stiller…
Liebevoll gemalt von Christine Ugazio: «Fuchs mit Schnecke», «Bunt im Doppelpack» und «Bambi». Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein05.11.2025

Tierliebende Autodidaktin

Bis zum 4. Januar stellt Christine Ugazio aus Büsserach ihre Acrylbilder im Kulturforum AZB in Breitenbach aus. Die insgesamt zwanzig Bilder zeigen zur…