Ferienpass – keine Chance für Langeweile in den Ferien

Am nächsten Montag, 23. Juli, starten die Kurse des Ferienpasses und die angeschlossene Ferienwerkstatt in Brislach öffnet seine Tore für die Kinder aus der Region.

Jedes Jahr eine neue Herausforderung: Cécile Jenzer mit dem Ferienpassprogramm 2012.  Foto: Katharina Kilcher
Jedes Jahr eine neue Herausforderung: Cécile Jenzer mit dem Ferienpassprogramm 2012. Foto: Katharina Kilcher

Seit 17 Jahren organisiert Cécile Jenzer mit viel Herzblut und Enthusiasmus die ganze Abwicklung und Finanzierung dieser Institution. Die Vorbereitungsarbeiten beginnen jeweils im Januar und beanspruchen über den Daumen gepeilt bis zu 700 Arbeitsstunden. Im Jahre 2010 gründete sie den Verein Ferienpass Laufental/Thierstein, dem ein fünfköpfiger Vorstand vorsteht. Davor war der Ferienpass der pro juventute angegliedert. Finanziert wird das Ganze mit Spendengeldern diverser Firmen aus der Region und durch die Teilnehmerbeiträge. Die Ferienwerkstatt wurde im Jahre 2004 das erste Mal ins Leben gerufen und ist seitdem fester Bestandteil des Ferienpasses. Da backen Kinder Pizzen, leben ihre Kreativität aus oder toben nach Lust und Laune. Die Ferienwerkstatt ist sehr beliebt und erfreut sich auch zahlreicher Stammgäste. Jeweils ein riesiger Kraftakt ist das Zügeln und der Aufbau der Ferienwerkstatt. Dabei wird Jenzer von ihrer Familie tatkräftig unterstützt. Auch, wenn es um Vorbereitungsarbeiten oder sonstige Feuerwehrübungen geht, darf sie auf ihre Familienmitglieder zählen. Jeweils stehen bis zu 350 freiwillige Personen während der drei Wochen für den Ferienpass und die Ferienwerkstatt im Einsatz. Die Organisatorin des Ferienpasses findet dazu auch: «Was ich als anstrengend empfinde, ist, jeweils genügend Helferinnen und Helfer zu finden und die Finanzierung zu gewährleisten». Weiter sagt sie: «Ich mache dies aus sozialem Aspekt und weil ich spüre, wie viel Spass und Freude, die Kinder mir zurückgeben».

Dieses Jahr werden zwischen 800 und 850 Kinder erwartet, die Kurse und Veranstaltungen in Anspruch nehmen. Der Renner sind Kurse mit den Ponys und auch die Kletterkurse erfreuen sich grosser Beliebtheit. Diese sind auch bereits ausgebucht. In allen anderen Sparten kann man sein Glück versuchen und findet sicher noch den einen oder anderen freien Platz.

 

Informieren und anmelden kann man sich unter www.ferienpass.ch. Anmeldungen werden auch noch nach Beginn des Ferienpasses jederzeit gerne entgegengenommen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Das Dilemma Sportplatz Chöpfli
Thierstein07.05.2025

Das Dilemma Sportplatz Chöpfli

Im Februar beschloss der Gemeinderat von Hofstetten-Flüh, der Empfehlung der eingesetzten Arbeitsgruppe zu folgen und das Cricket-Spiel vom Sportplatz Chöpfli…
Thierstein07.05.2025

Klassik in Brass-Format

Am Wochenende präsentierte sich die Brass Band Konkordia Büsserach in der Kirsgartenhalle mit dem anspruchsvollen Programm «Brass meets Classic». Musikalisch…
Wer soll Breitenbach in die Zukunft führen?
Thierstein07.05.2025

Wer soll Breitenbach in die Zukunft führen?

Gemeindepräsident Dieter Künzli tritt nicht mehr zu den Wahlen an. Ausserdem kommt es bei der Mitte zu einem Wechsel. Die SP nutzt den Moment und möchte nach…