Fasnachtsausklang mit dem «Hirzefüür»

Auch dieses Jahr liess der Verein Hirzefüür die Breitenbacher Fasnacht mit einem grossen Holzfeuer und Festbetrieb ausklingen.

Holzscheite gestapelt: Luca Di Tommaso zündete um 19 Uhr das grosse «Hirzefüür» an. Fotos: Katja Schmidlin

Holzscheite gestapelt: Luca Di Tommaso zündete um 19 Uhr das grosse «Hirzefüür» an. Fotos: Katja Schmidlin

Fröhlicher Ausklang: Zahlreiche Schaulustige kamen zur Schwedenschanze.

Fröhlicher Ausklang: Zahlreiche Schaulustige kamen zur Schwedenschanze.

Wärmend: Das grosse Feuer lockte die Gäste an.

Wärmend: Das grosse Feuer lockte die Gäste an.

Am vergangenen Freitag fanden sich auf der Schwedenschanze in Breitenbach wieder zahlreiche Schaulustige und Fasnächtlerinnen und Fasnächtler ein, um mit einem grossen Feuer und Festbetrieb die diesjährige Fasnacht ausklingen zu lassen. Der Verein Hirzefüür zeichnete sich für die Durchführung verantwortlich. In der drei Meter flächigen Feuerschale wurden Holzscheite meterhoch gestapelt und um 19 Uhr angezündet. Dazu spielten verschiedene Guggenmusiken aus Breitenbach, Laufen und Erschwil, so die Hirzefäger, Chläbber-Pfludde, Wällä Schletzer, Agfrässeni und Turboschnägge. Danach gab es Festbetrieb mit Essen und Trinken und Sound vom DJ bis um zwei Uhr in der Früh.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Gastgeber: Samuel Scheuerer (links) und Marcel Ammann, Kassier der Amicale bâloise. Foto: Christian Fink
Thierstein17.09.2025

Die Rezepte der Küchenchefs

Das Jubiläumsjahr der Amicale bâloise des chefs de cuisine hat es in sich: Nach der grossen Feier im Waldhaus Birsfelden im vergangenen Herbst präsentierten die…
Das Ensemble: Olga Gurina mit der Bandura, Ilja Rosanov mit Gitarre und Sängerin Victoria Gurina in der Kleinlützler Kirche. Foto: Martin Staub
Thierstein17.09.2025

Ukraine trifft auf Italien

Ein spezielles Konzert wurde am letzten Samstag in der Kirche Kleinlützel zelebriert. Eine Opernsängerin, ein Gitarrist und eine Banduraspielerin sowie im…
Wollen sich im Gemeinderat für die Jugendarbeit einsetzen: Die designierte Gemeinderätin Anja Studer (l.) und Gemeinderätin Irene Marchesi. Foto: zvg
Thierstein17.09.2025

«Die Offene Jugendarbeit ergänzt die Arbeit der Vereine»

Wie es mit der Offenen Jugendarbeit in Breitenbach weitergeht, soll in den nächsten Wochen entschieden werden. Im Gemeinderat gibt es unterschiedliche Meinungen…