Fasnachtsausklang mit dem «Hirzefüür»

Auch dieses Jahr liess der Verein Hirzefüür die Breitenbacher Fasnacht mit einem grossen Holzfeuer und Festbetrieb ausklingen.

Holzscheite gestapelt: Luca Di Tommaso zündete um 19 Uhr das grosse «Hirzefüür» an. Fotos: Katja Schmidlin

Holzscheite gestapelt: Luca Di Tommaso zündete um 19 Uhr das grosse «Hirzefüür» an. Fotos: Katja Schmidlin

Fröhlicher Ausklang: Zahlreiche Schaulustige kamen zur Schwedenschanze.

Fröhlicher Ausklang: Zahlreiche Schaulustige kamen zur Schwedenschanze.

Wärmend: Das grosse Feuer lockte die Gäste an.

Wärmend: Das grosse Feuer lockte die Gäste an.

Am vergangenen Freitag fanden sich auf der Schwedenschanze in Breitenbach wieder zahlreiche Schaulustige und Fasnächtlerinnen und Fasnächtler ein, um mit einem grossen Feuer und Festbetrieb die diesjährige Fasnacht ausklingen zu lassen. Der Verein Hirzefüür zeichnete sich für die Durchführung verantwortlich. In der drei Meter flächigen Feuerschale wurden Holzscheite meterhoch gestapelt und um 19 Uhr angezündet. Dazu spielten verschiedene Guggenmusiken aus Breitenbach, Laufen und Erschwil, so die Hirzefäger, Chläbber-Pfludde, Wällä Schletzer, Agfrässeni und Turboschnägge. Danach gab es Festbetrieb mit Essen und Trinken und Sound vom DJ bis um zwei Uhr in der Früh.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein23.04.2025

Würdigung einer beeindruckenden Saison

Am 12. Mai erhält der TV Grindel in Olten den kantonalen «Talent Award». Es ist eine Auszeichnung für Erfolge im Sport, aber auch für geleistete…
Thierstein23.04.2025

Ist der Mensch noch zu retten?

Der emeritierte Professor für Astronomie, Philosoph und Träger des Kulturpreises Basel-Landschaft lebt die Hälfte der Woche in Nunningen. Das «Wochenblatt» hat…
Thierstein23.04.2025

Ein Netzwerker mit Leidenschaft

Nach 28 Jahren beim «Wochenblatt» geht Markus Würsch in Pension. Er begleitete den «Anzeiger» von Breitenbach bis Aarau. Mit seiner positiven, fröhlichen Art…