Fasnachtsausklang mit dem «Hirzefüür»

Auch dieses Jahr liess der Verein Hirzefüür die Breitenbacher Fasnacht mit einem grossen Holzfeuer und Festbetrieb ausklingen.

Holzscheite gestapelt: Luca Di Tommaso zündete um 19 Uhr das grosse «Hirzefüür» an. Fotos: Katja Schmidlin

Holzscheite gestapelt: Luca Di Tommaso zündete um 19 Uhr das grosse «Hirzefüür» an. Fotos: Katja Schmidlin

Fröhlicher Ausklang: Zahlreiche Schaulustige kamen zur Schwedenschanze.

Fröhlicher Ausklang: Zahlreiche Schaulustige kamen zur Schwedenschanze.

Wärmend: Das grosse Feuer lockte die Gäste an.

Wärmend: Das grosse Feuer lockte die Gäste an.

Am vergangenen Freitag fanden sich auf der Schwedenschanze in Breitenbach wieder zahlreiche Schaulustige und Fasnächtlerinnen und Fasnächtler ein, um mit einem grossen Feuer und Festbetrieb die diesjährige Fasnacht ausklingen zu lassen. Der Verein Hirzefüür zeichnete sich für die Durchführung verantwortlich. In der drei Meter flächigen Feuerschale wurden Holzscheite meterhoch gestapelt und um 19 Uhr angezündet. Dazu spielten verschiedene Guggenmusiken aus Breitenbach, Laufen und Erschwil, so die Hirzefäger, Chläbber-Pfludde, Wällä Schletzer, Agfrässeni und Turboschnägge. Danach gab es Festbetrieb mit Essen und Trinken und Sound vom DJ bis um zwei Uhr in der Früh.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein25.06.2025

Starke Frauen und Männer ausgezeichnet

An einem internationalen Powerlifting-Wettkampf in Breitenbach gewann das regionale Viking-­Powerlifting-Team ­zahlreiche Pokale und Medaillen.
40 Millionen Franken Investition
Thierstein25.06.2025

40 Millionen Franken Investition

Spital Dornach modernisieren — für die nächsten 30 Jahre.
Thierstein25.06.2025

Ein klares Standortbekenntnis

Die Solothurner Spitäler AG setzt sich für eine Verbesserung des Rettungsdienstes im Thierstein ein und investiert 40 Millionen Franken in das Spital Dornach.