Familienbetrieb geht an einen Verein
Nach über 25 Jahren geht im Schwimmbad March in Meltingen eine Ära zu Ende: Während die Schwimmschule mit dem AquaFit bestehen bleibt, werden die beliebten Kinderkurse und das Training ab November im neuen Schwimmverein Thierstein weitergeführt.

Über zwei Jahrzehnte lang war die Schwimmschule Aquasport ein fester Bestandteil des Schwimmbads March. Unzählige Kinder haben dort dank Monika und, später, Tochter Lilian Hamburger schwimmen gelernt. Nun geht eine Ära zu Ende – und gleichzeitig beginnt eine neue.
Lilian Hamburger, welche die Schwimmschule in den letzten Jahren geführt hat, gibt die Leitung ab. «Ich bin mittlerweile Mutter und wohne nicht mehr in der Region. Die Belastung war schlicht zu gross», sagt sie offen. Schon früh war Wasser ihr Element. «Mit zehn Jahren war ich immer mit meiner Mutter im Hallenbad und half ihr beim Unterricht. Mit 15 leitete ich dann meine ersten eigenen Kurse.» Was klein begann, entwickelte sich rasant: 1998 standen noch zehn Kinder auf der Teilnehmerliste, heute sind es rund 250. Deshalb gründete sie im Jahre 2022 eine GmbH – unterstützt von 15 Schwimmlehrpersonen und Assistentinnen und Assistenten. «In der Region gibt es nur wenige Hallenbäder. Viele Familien nehmen deshalb lange Wege auf sich, damit ihre Kinder bei uns schwimmen lernen», erzählt Hamburger. Doch die Mehrfachbelastung durch Familie, Beruf und Unternehmensführung war auf Dauer nicht mehr zu stemmen. Trotzdem bleibt das Angebot erhalten: Lilian Hamburger gründete mit drei weiteren Personen den Schwimmverein Thierstein, über den die Kurse weitergeführt werden. «Ich bin unglaublich froh über diese Lösung», sagt Hamburger. «So können Kinder und Jugendliche weiterhin im Hallenbad March schwimmen lernen – einfach unter einem neuen Namen.» Für Lilian Hamburger steht fest: «Schwimmen zu können ist heute wichtiger denn je. Viele Familien haben eigene Pools, und die Eltern wollen, dass ihre Kinder im Wasser sicher sind. Schwimmunterricht darf aber kein Luxus sein – es gibt verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung, etwa über Krankenkassenbeiträge.» Leistungssport steht bei Aquasport nie im Vordergrund. «Wir wollen, dass Kinder Freude am Wasser entwickeln und sich sicher fühlen. Wer mehr will, kann zum Beispiel in Liestal weitertrainieren.» Dass sie und ihre Mutter die Schwimmschule über 20 Jahre mit so viel Herzblut geführt haben, macht sie stolz. «Wir haben etwas aufgebaut, das vielen Menschen in der Region wichtig geworden ist. Es freut mich, dass es weitergeht.»
Ihr liegt das Hallenbad in Meltingen am Herzen. «Solche Einrichtungen sind Gold wert. Leider werden sie vielerorts aus Kostengründen geschlossen. Dabei braucht es genau solche Orte, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich bewegen, lernen und Gemeinschaft erleben können.» Ganz loslassen will Lilian Hamburger aber noch nicht. «Ich begleite den Übergang, helfe, wo ich gebraucht werde. Doch mein Lebensmittelpunkt ist jetzt in der Innerschweiz.» Wenn sie heute auf dem Pausenplatz von ehemaligen Schwimmschülerinnen und -schülern gegrüsst wird, berührt sie das jedes Mal. «Dann weiss ich: Wir haben vieles richtig gemacht.» Mehr erfährt man unter www.svthierstein.ch/willkommen.


