Fachfrau der Biostoffe öffnet Textilcafé
Am Samstag öffnet in Meltingen das Textilcafé. Wer wissen will, was das ist, geht am besten hin – ins Meltinger Gewerbezentrum, Ellenbach 109, und lernt dort die Gastgeberin und ihre tausend Ideen rund um Textilien kennen.

«Der Zugang ist ausgeschildert», sagt Meret Stebler, die sich durchaus bewusst ist, dass der Aufstieg in die dritte Etage zu ihrem Textilcafé einem kleinen Fitnessprogramm gleichkommt. «Für Leute mit eingeschränkter Beweglichkeit gibt es auch eine Lösung», sagt die Textilgestalterin. Mit der Eröffnung des Textilcafés möchte Meret Stebler ihr kleines «Paradies» rund um Textilien im Dachstock des Gewerbezentrums der ehemaligen Mineralquelle präsentieren und Frauen — und selbstverständlich auch Männer — einladen, ihre Biostoffe kennenzulernen und damit zu arbeiten. Ihre Firma Strandgut GmbH hat die Meltingerin vor vier Jahren gegründet. «Der Name bedeutet, dass die Stoffe, die ich anbiete, aus diversen Beständen liquidierter Firmen stammen», erklärt Stebler und ergänzt: «Wie angeschwemmtes Strandgut eben, das sonst als Abfallprodukt enden würde.»
Meret Stebler ist diplomierte Textilgestalterin und Lehrerin für Textiles Werken. Ab August will sie sich hauptberuflich verändern und sich nur noch um ihr Textilcafé kümmern. «Hier darf man nicht nur Stoffe — die meisten aus biologischer Herstellung — erwerben, sondern auch mit ihnen arbeiten», sagt sie und weist auf allerlei Maschinen und Utensilien hin, die vor Ort gebraucht werden dürfen. Inklusive Beratung durch die Fachfrau. Eine besondere Leidenschaft von Meret Stebler ist Stoff-Siebdruck. Diese Passion wird sie unter anderem gerne mit Interessentinnen und Interessenten in ihren geplanten Workshops teilen. «Natürlich werde ich ab August auch andere Kurse rund um das Thema Textilien anbieten», sagt Meret Stebler und erwähnt, dass sie mit höchstens fünf bis sechs Teilnehmenden arbeiten werde.
Das Textilcafé, das am kommenden Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat, soll in Zukunft regelmässig stattfinden: jeden Donnerstag (mit Ausnahme Auffahrt und Pfingsten) von 17 bis 20 Uhr und jeden Samstag (mit Ausnahme 31. Mai) von 10 bis 15 Uhr.
Für Meret Stebler ist das Textilcafé ein Experiment. Die Räume im obersten Stock des Gewerbezentrums hat die Gastgeberin jedenfalls aufs Beste herausgeputzt und freut sich auf interessierte Besucherinnen und Besucher, die das «Textilparadies» kennenlernen werden.
Weitere Infos unter www.susoshop.ch oder mail@susoshop.ch