Experimentierfreudige Kosmopolitin

Die Ziefener Künstlerin Yannina Döbeli lässt die Besucher der Ausstellung «Facetten» im Kulturforum Bodenacker an ihrem grossen Erfahrungsschatz teilhaben.

Abwechslumgsreiche Kunst: Yannina Döbeli und eines ihrer Acrylbilder.   Foto: Dimitri Hofer
Abwechslumgsreiche Kunst: Yannina Döbeli und eines ihrer Acrylbilder. Foto: Dimitri Hofer

Die Mutter stammt aus der ehemaligen niederländischen Kolonie Suriname, der Vater ist Grieche. Geboren wurde sie in Genf, einer durch die zahlreichen ansässigen Organisationen weltoffensten Städte Europas. Seit der frühesten Kindheit an war das Leben der dreisprachig aufgewachsenen Yannina Döbeli von verschiedensten kulturellen Einflüssen geprägt. Ihrer Kunst sind die vielen Erfahrungen und der auf Reisen geschärfte Weitblick deutlich anzusehen. Im Kulturforum Bodenacker können momentan alle Interessierten in die äusserst vielseitigen Gemälde der in Ziefen lebenden Französischlehrerin eintauchen.
Bei einem Gang durch die Ausstellung wird dem Betrachter die grosse Experimentierfreude der Künstlerin vor Augen geführt. Döbeli arbeitet mit einer Vielzahl von Materialien und wendet unterschiedliche Techniken an. Die grösstenteils abstrakten Bilder entstanden mit Acrylfarbe, Öl, Tusche, Kohle, Asche, Aquarellfarbe und Rost. Bei ihrer Tätigkeit schöpft sie aus einem reichen Schatz an Eindrücken, der in den letzten drei Jahren um etliche Facetten erweitert wurde. Impressionen von Abstechern nach Indien, Laos, Kambodscha und Marokko lassen sich in vielen der in Breitenbach zu sehenden Werken
wiederfinden. In einer Bilderserie beschäftigt sie sich mit den vorherrschenden Dachformen in den bereisten Ländern.

An der Vernissage am vergangenen Sonntag kam Urs Spielmann auf die multikulturelle Persönlichkeit von Yannina Döbeli zu sprechen. Für den früheren Leiter des Alterszentrums Bodenacker und Kunstkenner deuten die Gemälde auf ein grossräumiges, globales Denken ihrer Erschafferin hin. In Anbetracht der Biografie der Künstlerin konnten die rund vierzig Besucher dem Referenten zweifellos beipflichten.

Vor und nach seiner Ansprache beglückte Döbelis Tochter Denise am Klavier zusammen mit zwei Gesangsschülern das Publikum mit einigen bekannten Popsongs. Am Schluss stimmte das Trio noch «Happy Birthday» an, bei welchem sämtliche Anwesenden bis auf die Kunstschaffende mitsangen. Das Geburtstagskind Yannina Döbeli strahlte vor Freude über die vielen Freunde, die den Weg ins Schwarzbubenland gefunden hatten und ihr alles Gute wünschten.

 

Das Kulturforum Bodenacker ist täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung «Facetten» kann bis zum 8. Mai 2014 besucht werden.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein21.05.2025

Auf den Spuren von Igel, Dachs und Co.

Der bunt bemalte Bauwagen von Pro Natura Solothurn besucht derzeit mit dem Bildungsprogramm «Naturspur» die Primarschulen in Zullwil und Breitenbach.
Doppel-Erfolg für die SP
Thierstein21.05.2025

Doppel-Erfolg für die SP

Mit der Wahl von Anja Studer und Anina Weber gewinnt die SP gleich zwei Sitze in der Exekutive von Breitenbach. Die Gemeinde wählt zudem einen neuen…
Thierstein21.05.2025

Kampf gegen die Besteuerung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverein Dorneck-Thierstein (HEV) rüstet sich für den Abstimmungskampf. Denn die seit langem gewünschte Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung…