Evergreens für Fehren

Einen beschwingten Start in die Weihnachtszeitbescherte die Musikgesellschaft Fehren ihren Gästen am Jahreskonzert vom letzten Sonntagabend.

Im Takt: Die Musikgesellschaft Fehren unterhielt ihr Publikum mit Evergreens aus verschiedenen Jahrzehnten. Foto: Melanie Brêchet
Im Takt: Die Musikgesellschaft Fehren unterhielt ihr Publikum mit Evergreens aus verschiedenen Jahrzehnten. Foto: Melanie Brêchet

Eröffnet wurde der Abend in der katholischen Kirche Fehren von der Jugendmusik Gilgenberg. Unter der Leitung von Isabelle van Rijs zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker, dass es um den Nachwuchs in der regionalen Musiklandschaft gut bestellt ist. Nach einer Fanfare zur Eröffnung sorgte die Jugendmusik rund dreissig Minuten lang für kurzweilige Unterhaltung. Besonders die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer durften sich über ein Medley aus dem Disney-Erfolg «Frozen», im deutschen Titel «Die Eiskönigin», freuen. Nach dem Hit vonKaty Perry, «Hot ’n’ cold», verabschiedete sich die Truppe zu guter Letzt mit einem weihnachtlichen Gruss: «We wish you a merry Christmas» und «Jingle Bells». Die Musikgesellschaft Fehren hat sich in diesem Jahr dem Thema Evergreens verschrieben. Unter der Direktion von Silvia Steiner unterhielten die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum mit Stücken, die jeder bereits nach ein paar Takten problemlos erkennen konnte. Der Abend startete mit dem fröhlichen «Eviva España», bevor mit Tom Waits’ Riesenhit «Waltzing Matilda» schon wieder ruhigere Klänge angeschlagen wurden. Wie schon die Jugendmusik Gilgenberg bediente sich die Musikgesellschaft Fehren bei Disney und präsentierte das unvergessliche «Can you feel the love tonight» aus dem Film «The Lion King». Ebenfalls auseiner erfolgreichen Filmproduktion stammt der Titel «I will follow him». In «Sister Act» ist es Whoopi Goldberg, die zu diesem Klassiker ihr Tanzbein schwingt. Weiter begeisterte die Musikgesellschaft Fehren mit «We are the world», welches in den 80er-Jahren von Musikgrössen aus den USA zugunsten von Afrika eingesungen wurde, mit dem Filmhit «Everybody needs somebody» von den Blues Brothers und als Zugabe mit dem Überhit «Wind of change» von den Scorpions, welche Deutschland im Zuge der deutschen Wende eine Hymne bescherten. Durch den Abend moderierte Karin Stebler, die jeweils einige Erklärungen zu den verschiedenen Stücken lieferte. Zum Ausklang des vorweihnachtlichen Abends wurden im Anschluss an das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Fehren alle Besucherinnen und Besucher zu einem Apéro im Pfarreisaal eingeladen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein13.08.2025

Mehr Polizisten für das Schwarzbubenland

Die Polizei des Kantons Solothurn hat zu wenig Ressourcen, dies bekommt auch das Schwarzbubenland zu spüren. Der Breitenbacher Kantonsrat David Häner verlangt…
Thierstein13.08.2025

Zwei Kids aus der Region tanzen an der WM

Conrad Turner und Amélie Bürgin sind als Duo Schweizer Meister im Hip-Hop-Tanz. Im Herbst fahren die beiden 11-Jährigen an die Weltmeisterschaft in Slowenien.
Thierstein06.08.2025

Die Zukunft des Naturbads Frohmatt ist noch ungewiss

Der Brand des alten Lagergebäudes auf dem Isola-Areal in Breitenbach ist folgenschwer. Das Freizeitbad Frohmatt bleibt geschlossen. Das durch den Brand…