Evergreens für Fehren

Einen beschwingten Start in die Weihnachtszeitbescherte die Musikgesellschaft Fehren ihren Gästen am Jahreskonzert vom letzten Sonntagabend.

Im Takt: Die Musikgesellschaft Fehren unterhielt ihr Publikum mit Evergreens aus verschiedenen Jahrzehnten. Foto: Melanie Brêchet
Im Takt: Die Musikgesellschaft Fehren unterhielt ihr Publikum mit Evergreens aus verschiedenen Jahrzehnten. Foto: Melanie Brêchet

Eröffnet wurde der Abend in der katholischen Kirche Fehren von der Jugendmusik Gilgenberg. Unter der Leitung von Isabelle van Rijs zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker, dass es um den Nachwuchs in der regionalen Musiklandschaft gut bestellt ist. Nach einer Fanfare zur Eröffnung sorgte die Jugendmusik rund dreissig Minuten lang für kurzweilige Unterhaltung. Besonders die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer durften sich über ein Medley aus dem Disney-Erfolg «Frozen», im deutschen Titel «Die Eiskönigin», freuen. Nach dem Hit vonKaty Perry, «Hot ’n’ cold», verabschiedete sich die Truppe zu guter Letzt mit einem weihnachtlichen Gruss: «We wish you a merry Christmas» und «Jingle Bells». Die Musikgesellschaft Fehren hat sich in diesem Jahr dem Thema Evergreens verschrieben. Unter der Direktion von Silvia Steiner unterhielten die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum mit Stücken, die jeder bereits nach ein paar Takten problemlos erkennen konnte. Der Abend startete mit dem fröhlichen «Eviva España», bevor mit Tom Waits’ Riesenhit «Waltzing Matilda» schon wieder ruhigere Klänge angeschlagen wurden. Wie schon die Jugendmusik Gilgenberg bediente sich die Musikgesellschaft Fehren bei Disney und präsentierte das unvergessliche «Can you feel the love tonight» aus dem Film «The Lion King». Ebenfalls auseiner erfolgreichen Filmproduktion stammt der Titel «I will follow him». In «Sister Act» ist es Whoopi Goldberg, die zu diesem Klassiker ihr Tanzbein schwingt. Weiter begeisterte die Musikgesellschaft Fehren mit «We are the world», welches in den 80er-Jahren von Musikgrössen aus den USA zugunsten von Afrika eingesungen wurde, mit dem Filmhit «Everybody needs somebody» von den Blues Brothers und als Zugabe mit dem Überhit «Wind of change» von den Scorpions, welche Deutschland im Zuge der deutschen Wende eine Hymne bescherten. Durch den Abend moderierte Karin Stebler, die jeweils einige Erklärungen zu den verschiedenen Stücken lieferte. Zum Ausklang des vorweihnachtlichen Abends wurden im Anschluss an das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Fehren alle Besucherinnen und Besucher zu einem Apéro im Pfarreisaal eingeladen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein21.05.2025

Auf den Spuren von Igel, Dachs und Co.

Der bunt bemalte Bauwagen von Pro Natura Solothurn besucht derzeit mit dem Bildungsprogramm «Naturspur» die Primarschulen in Zullwil und Breitenbach.
Doppel-Erfolg für die SP
Thierstein21.05.2025

Doppel-Erfolg für die SP

Mit der Wahl von Anja Studer und Anina Weber gewinnt die SP gleich zwei Sitze in der Exekutive von Breitenbach. Die Gemeinde wählt zudem einen neuen…
Thierstein21.05.2025

Kampf gegen die Besteuerung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverein Dorneck-Thierstein (HEV) rüstet sich für den Abstimmungskampf. Denn die seit langem gewünschte Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung…