Endlose Berglinien

Der Büsseracher Künstler Theo Furrer fängt mit seiner Endloslinie die ganze stille Unendlichkeit der Alpen ein.

Künstler und Bergliebhaber: Theo Furrer entwickelt seine Endlos-Technik
Künstler und Bergliebhaber: Theo Furrer entwickelt seine Endlos-Technik

Sie hat etwas Magisches, die Linie des Theo Furrer. Man beginnt irgendwo in seinem Alpenpanorama, folgt ihr und folgt ihr. Wandert in Schnörkeln, Männchen und Vögeln die ganzen Alpen ab und kommt wieder am Ursprungspunkt an. Theo Furrer hat ein 40 Meter langes Alpenpanorama mit seiner ganz eigenen Technik gezeichnet, der Endloslinie.
Für wenige Tage kann man das Monumentalwerk des Büsseracher Künstlers nun in einer Ausstellung sehen. An der Fassade der Rothushalle in der Solothurner Vorstadt wird eine Reproduktion in Originalgrösse hängen. In den Ausstellungsräumen wird der Besucher einen Ausschnitt des Originals zu sehen bekommen, und zwar mit allen Rissen und Schrammen, die das Werk abbekommen hat. Denn 2008 hing es den Winter durch beim Weissenstein und war dort Wetter und Wind ausgesetzt.

«Vor allem Kinder finden die Endloslinien fesselnd, kommen ganz nah und verfolgen die Linie», berichtet Furrer. Die ganze Ausstellung wird dieser Technik gewidmet sein, die er seit Jahrzehnten weiterentwickelt. Ausgangspunkt waren Paul Klees Zeichnungen. Alle Bilder der Ausstellung werden streng schwarz-weiss sein. Inzwischen sucht Furrer einen Weg, um aus den Endloslinien Farbe herauszuschaffen. Bis er so weit ist, hilft er sich mit einem Trick: Um in der Ausstellung einen farbigen Kon-trapunkt zu setzten, wird seine Frau Susanna Furrer das Matterhorn aufschichten. Und zwar aus gefärbten Zweigen, kurzen Linien voller Enden, sozusagen.
...

Mehr über Theo Furrer in der aktuellen Ausgabe

Ausstellung: 8.–16.3. Mi–Fr 14–18 Uhr. Sa–So 11–17 Uhr. Rothushalle, Schöngrünstrasse 2, Solothurn

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Unklare Zukunft: Die Stiftung Beinwil hat ihre Auflösung beschlossen.  Foto: ZVG/Reinhard Hänggi
Thierstein29.10.2025

Das Ende der Klosterstiftung

Die Stiftung Beinwil hat beschlossen, sich aufzulösen, und klärt nun ab, wem sie die Gebäulichkeiten schenken wird. Es geht um Nutzungsfragen, um Vertrauen und…
Neuer Name: Lilian Hamburger verabschiedet sich von der Schwimmschule und der Region. Das Angebot bleibt jedoch bestehen. Die beliebten Kinderkurse werden im neuen Verein weitergeführt. Foto: eh-presse
Thierstein29.10.2025

Familienbetrieb geht an einen Verein

Nach über 25 Jahren geht im Schwimmbad March in Meltingen eine Ära zu Ende: Während die Schwimmschule mit dem AquaFit bestehen bleibt, werden die beliebten…
In die Jahre gekommen: Das Fahrzeug mit Drehleiter der Feuerwehr Breitenbach zählt schon zu den Oldtimern. Foto: zvg
Thierstein29.10.2025

Weiter investieren in die eigene Feuerwehr?

Die Feuerwehr Breitenbach möchte eine neue Autodrehleiter. Der Gemeinderat wägt nun ab. Die Stützpunktfeuerwehr Laufental verfügt über ein Hubrettungsfahrzeug,…