Eintauchen ins Sägemehl

Bereits zum 26. Mal fand am letzten Sonntag das Steinegg-Schwinget statt. Die Organisatoren desDTL können auf einengelungenen Anlass zurückblicken.

Bereit für den Wettkampf: Die Kampfrichter verteilen die Punkte, während die Junioren auf ihren Einsatz warten.

Bereit für den Wettkampf: Die Kampfrichter verteilen die Punkte, während die Junioren auf ihren Einsatz warten.

Der Sieger: Christian Bucher, Finstersee ZG, darf jubeln. Foto: zvg

Der Sieger: Christian Bucher, Finstersee ZG, darf jubeln. Foto: zvg

Mit Schwung: Noch ist nicht entschieden, wer wem das Sägemehl vom Rücken klopfen wird. Fotos: Gaby Walther

Mit Schwung: Noch ist nicht entschieden, wer wem das Sägemehl vom Rücken klopfen wird. Fotos: Gaby Walther

Im Einsatz: Die jungen Helfer bringen mit dem Schubkarren das Getränk zu den Zuschauern.

Im Einsatz: Die jungen Helfer bringen mit dem Schubkarren das Getränk zu den Zuschauern.

Am letzten Sonntag führte der Schwingklub Dorneck-Thier-stein-Laufental (DTL) auf der schönen «Alp» beim Restaurant Steinegg seinen traditionellen Wettkampf durch. Teilnehmer aus den Kantonen Solothurn, Baselland, Baselstadt, Aargau und Zug traten gegeneinander an. «In diesem Jahr nahmen etwas weniger Kranzschwinger an unserem Anlass teil, da gleichzeitig der Schwägalp-Schwinget stattfand und die Nordwestschweiz dort Gast war», erzählte OK-Mitglied Karin Schaub. Trotzdem war sie aber sehr zufrieden mit dem Anlass in Himmelried. Die Wettkämpfe verliefen reibungslos und zügig. 67 Schwinger, Aktive und Junioren, traten gegeneinander an und wurden von rund 800 Zuschauern angefeuert und bejubelt. Nach den sechs Gängen stand der Sieger fest: Christian Bucher aus Finstersee erhielt bei den Aktiven als Gewinner das Rind. Zum ersten Mal am Steinegg konnte dank einem Sponsor dem Zweitplatzierten ebenfalls ein Lebendpreis überreicht werden: Janic Voggensperger aus Schönenbuch konnte als Preis ein Kälbchen in Empfang nehmen.

Der Schwingklub DTL bemüht sich um weiteren Nachwuchs, so konnten tags zuvor im Rahmen des Ferienpasses 13 Kinder den Sport des Schwingens kennen lernen. «Eine Zeit lang hatten wir viele Jugendliche und Kinder in unserem Verein. Im Moment fehlt es aber ein bisschen an Nachwuchs, doch wir hoffen, dass mit dem Eidgenössischen in zwei Wochen in Estavayer unser Sport wieder an Popularität gewinnen wird und junge Leute Lust bekommen, bei uns mitzumachen», meinte Schaub.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein13.08.2025

Mehr Polizisten für das Schwarzbubenland

Die Polizei des Kantons Solothurn hat zu wenig Ressourcen, dies bekommt auch das Schwarzbubenland zu spüren. Der Breitenbacher Kantonsrat David Häner verlangt…
Thierstein13.08.2025

Zwei Kids aus der Region tanzen an der WM

Conrad Turner und Amélie Bürgin sind als Duo Schweizer Meister im Hip-Hop-Tanz. Im Herbst fahren die beiden 11-Jährigen an die Weltmeisterschaft in Slowenien.
Thierstein06.08.2025

Die Zukunft des Naturbads Frohmatt ist noch ungewiss

Der Brand des alten Lagergebäudes auf dem Isola-Areal in Breitenbach ist folgenschwer. Das Freizeitbad Frohmatt bleibt geschlossen. Das durch den Brand…