Eine Schule, die bewegt

Die Schule Beinwil erhält als achte im Kanton das Label «So.fit». Überbringer ist selbstverständlich der «eigene» und für dieSchule zuständigeRegierungsrat.

Übergabe: Regierungsrat Ankli (r.) lobt die «Beibler» Schule in den höchsten Tönen. Fotos: Martin Staub

Übergabe: Regierungsrat Ankli (r.) lobt die «Beibler» Schule in den höchsten Tönen. Fotos: Martin Staub

Stolz auf das Label: Schulleiter Matthias Fritschi und Remo Ankli.

Stolz auf das Label: Schulleiter Matthias Fritschi und Remo Ankli.

Ein bisschen stolz seien sie schon, erklärten Schulleiter Matthias Fritschi und Regierungsrat Remo Ankli. Ersterer, dass eine der kleinsten Schulen im Kanton – Beinwil führt eine Gesamtschule mit 21 Schülern von der 1. bis zur 6. Klasse – diese Auszeichnung erhält, letzterer, dass dieses Label ausgerechnet seine Heimatgemeinde «Beibel» als erste im Schwarzbubenland bekommt.

Die Schulschlussfeier der Schule Beinwil, welche ausnahmsweise aus regierungsrätlichen Termingründen an einem Donnerstag stattfand, war also diesmal eine solche mit «Zusatz».

Das Lehrteam von Beinwil hat sich vor etwas mehr als einem Jahr für das Projekt «Freiwilliger Schulsport» der Sportfachstelle Kanton Solothurn entschieden. Dazu sind einige Anstrengungen seitens der Lehrpersonen und der Schülerinnen und Schüler notwendig. So habe man sich in Beinwil unter anderem für eine zusätzliche Sportlektion pro Woche entschieden. Zudem werden im «Beibel» die Schulstunden regelmässig durch Bewegungspausen aufgelockert. Auf diese Weise werde der Unterricht lockerer, mache mehr Spass, und die Effizienz werde zudem gesteigert, informierte Fritschi.

Wie so eine Bewegungspause aussehen kann, demonstrierte der Schulleiter mit sämtlichen Eltern und Angehörigen, welche diese Schuljahresschlussfeier besuchten. Die geforderten Fingerübungen gelangen nicht ganz allen, machten aber Spass, wie am Gelächter unschwer zu erkennen war. Um schliesslich das Label «So.fit» zu erhalten, müssen sich die Lehrpersonen weiterbilden. Die Ausbildung zum Leiter J+S Schulsport für mindestens eine Lehrperson ist unter anderem eine Bedingung.

Nebst dieser Auszeichnung zur «bewegten Schule», wurde gesungen, die Werkklassen präsentierten ihre Arbeiten auf dem Laufsteg als Modeschau und das in einer Projektwoche entstandene Naturparadies mit Wildbienenhotel und Hummelnestern rund um das Schulhaus, wurde ebenfalls mit viel Interesse und Lob zur Kenntnis genommen. «Beinwil ist keine gewöhnliche Schule, geht nach Laufen und Breitenbach, und zeigt denen den Unterschied, gab Matthias Fritschi den vier abtretenden Sechstklässlern mit auf den Weg.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein13.08.2025

Mehr Polizisten für das Schwarzbubenland

Die Polizei des Kantons Solothurn hat zu wenig Ressourcen, dies bekommt auch das Schwarzbubenland zu spüren. Der Breitenbacher Kantonsrat David Häner verlangt…
Thierstein13.08.2025

Zwei Kids aus der Region tanzen an der WM

Conrad Turner und Amélie Bürgin sind als Duo Schweizer Meister im Hip-Hop-Tanz. Im Herbst fahren die beiden 11-Jährigen an die Weltmeisterschaft in Slowenien.
Thierstein06.08.2025

Die Zukunft des Naturbads Frohmatt ist noch ungewiss

Der Brand des alten Lagergebäudes auf dem Isola-Areal in Breitenbach ist folgenschwer. Das Freizeitbad Frohmatt bleibt geschlossen. Das durch den Brand…