Ein grosses Volksfest

Die Gewerbeausstellung Gilgenberg wird ein grosses Volksfest werden. Wer noch einen Standplatz will, muss sich sputen.

Hoch soll sie leben: Simon Haener präsentiert das Plakat für die GiGa. Foto: Gini Minonzio
Hoch soll sie leben: Simon Haener präsentiert das Plakat für die GiGa. Foto: Gini Minonzio

Es gibt Besucher, die kommen an allen drei Tagen zu uns an die Gewerbeausstellung Gilgenberg», erklärte OK-Präsidentin Michèle Corbat am Freitag anlässlich der Generalversammlung des Gewerbevereines Gilgenberg in Zullwil. Denn traditionell sei die Gewerbeausstellung Gilgenberg (GiGa) jeweils ein grosses Volksfest. Auch wird das kulinarische Angebot am 9. bis 11. Oktober so gross sein, dass die Besucher ihre eigene Küche getrost drei Tage schliessen können. Wie man der Homepage entnehmen kann, kommen Fleischesserinnen bei diversen Grillstuben auf ihre Kosten. Doch auch Fischliebhaber und Vegetarier werden satt werden. Und wer sich drei Tage von Kaffee und Kuchen ernähren kann, für den bäckt der Bäuerinnen- und Landfrauenverein Gilgenberg.

«Wir legen Wert darauf, dass es ein Erlebnis für die ganze Familie ist», so Corbat. Beim Unterhaltungsprogramm konnte das OK bekannte Formationen wie die Geschwister Weber engagieren. Auch weniger bekannte, aber umso beliebtere Sängerinnen und Bands wie Fabienne Jäggi oder der Musikverein Konkordia Nunningen werden auftreten.

Das OK erwartet rund 12000 Besucher, so viele, wie es bei der letzten GiGa 2010 waren. 50 Aussteller haben schon einen Platz im Gelände des Marchschulhauses reserviert. «Wir haben noch ein paar wenige Quadratmeter frei für Firmen, die sich noch anmelden wollen», erklärte Corbat. «Die nötigen Formalitäten erledigen wir sehr schnell. Innerhalb von nur zwölf Stunden kann jemand bei uns Mitglied werden und an der GiGa mitmachen», sagte dazu der Präsident des Gewerbevereines, Simon Haener. Der Gewerbeverein Gilgenberg hat 85 Mitglieder und gehört somit grössenmässig ins obere Drittel der Solothurner Gewerbevereine, sagte Martin Vogel, Vize-Präsident des Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverbandes.

Der Gewerbeverein Gilgenberg hat ein Kapital von 40000 Franken. Davon wird er 2500 Franken an die Stiftung Schloss Gilgenberg für den Einbau eines Daches spenden.

 

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein21.05.2025

Auf den Spuren von Igel, Dachs und Co.

Der bunt bemalte Bauwagen von Pro Natura Solothurn besucht derzeit mit dem Bildungsprogramm «Naturspur» die Primarschulen in Zullwil und Breitenbach.
Doppel-Erfolg für die SP
Thierstein21.05.2025

Doppel-Erfolg für die SP

Mit der Wahl von Anja Studer und Anina Weber gewinnt die SP gleich zwei Sitze in der Exekutive von Breitenbach. Die Gemeinde wählt zudem einen neuen…
Thierstein21.05.2025

Kampf gegen die Besteuerung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverein Dorneck-Thierstein (HEV) rüstet sich für den Abstimmungskampf. Denn die seit langem gewünschte Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung…