Ein grandioser Start ins Korbballjahr

Erfolgreiche Solothurner Korbballteams: Von oben nach unten: Erschwil, Nennigkofen-Lüsslingen, Grindel, Nennigkofen-Lüsslingen. Foto: zvg

Grindel wiederholt den Doppelsieg des Sommers 2023 nun auch in der Halle. Mit dem Titelgewinn der Erschwilerinnen geht auch der Meistertitel der Mädchen an unsere Region.

Am Samstag 6. Januar fand die zweite Runde der Korbball-Schweizermeisterschaft im Korbball der Knaben und Mädchen U16 in Urtenen statt. Die bestklassierten Teams aus der Schweizer-Meisterschaftsrunde des Sommers qualifizierten sich für die Hallen-Schweizer-Meisterschaft, die an zwei Samstagen im November und Januar stattfinden. Drei Solothurner Teams qualifizierten sich dafür.

Nach dem Heimspiel im Sommer vermochten die Knaben U16 aus Nennigkofen-Lüsslingen nun auch in der Halle souverän den Meistertitel zu holen. Nach der ersten Runde lagen sowohl Nennigkofen-Lüsslingen als auch Grindel ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Im ersten Spiel des Tages kam es zum Spitzenkampf, der von Nennigkofen-Lüsslingen mit 7:5 gewonnen werden konnte. Dies sollte die Vorentscheidung sein.

Die «Rot-Weissen» aus Grindel konnten die zwei weiteren Partien allerdings für sich entscheiden. So kam es zum Solothurner Doppelsieg: Nennigkofen-Lüsslingen holte Gold und Grindel Silber. Die Solothurner Erfolgsstrecke bei den Knaben U16 hält also an, war dies bereits der vierte Doppelsieg in Folge für die Region.

Ein weiterer Showdown lieferten sich die U16 Mädchen an der spannenden zweiten Runde! An der Tabellenspitze kämpften vier Teams um den Meistertitel. Ein Sieg oder zwei Punkte trennten schliesslich die Schweizer Meisterinnen vom vierten Platz. Den Meistertitel holten sich die Mädchen aus Erschwil. Die Erschwilerinnen zeigten eine kämpferisch starke zweite Runde und konnten damit den Vorsprung herausspielen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein02.07.2025

Er vereint Bodenständigkeit und Fortschritt

An der Gemeindeversammlung von Büsserach gab es die Laudatio für den abtretenden Gemeindepräsidenten.
Thierstein02.07.2025

KI beim Gwärbler Znüni: Potenziale und Vorbehalte

Für die einen ein rotes Tuch, für die anderen bereits ein Werkzeug im Alltag: Am Gwärbler Znüni des Gewerbevereins Thierstein stand ein Kurzreferat zum Thema KI…
Thierstein02.07.2025

Kein regionales Happy End an der Gala

An der «Fussballa.2025», der Auszeichnungsfeier des regionalen Fussballverbandes, war unsere Region gleich mit fünf Nominationen im Rennen. Einen Award gab es…