Die etwas andere Bundesfeier – mit beiden Partnern natürlich
Die Partnergemeinden Artegna und Grossbreitenbach machten zur Bundesfeier 2015 ihre Aufwartung. Artegna mit einem sensationellen viertägigen Stafettenlauf über 744 Kilometer. In deutscher und italienischer Ansprache skizzierte Landrat Linard Candreia ein prägnantes Bild seiner Schweiz.

Auf dem mit den Farben Deutschlands, Italiens und der Schweiz geschmückten Eugen Saner-Platz herrscht am späteren Freitagnachmittag des 31. Juli eine erwartungsvolle Stimmung. Tout Breitenbach wartet auf die 23 Läuferinnen und Läufer aus Artegna, die seit vorangegangenem Dienstagmorgen die 744 Kilometer bis zum Bezirkshauptort hinter sich bringen. Auch der stellvertretende Bürgermeister Uwe Koch und Stadtrat Volker Macholdt aus der Partnergemeinde Grossbreitenbach sind gespannt auf die Ankunft, hat sie doch bei Antritt ihrer Reise Ähnliches erwartet: «Unser Navi hat uns heute Morgen eine Reisezeit von 14 Tagen und 19 Stunden vorausgesagt», schmunzeln die beiden Politiker, «das Gerät war auf Fussmarsch programmiert.»
Gegen 18.00 Uhr kommt Bewegung in die Reihen der Wartenden. Ganz hinten in der Fehrenstrasse offenbart sich ein blaues Wölkchen, das rasch näher kommt. Es sind die 23 Läuferinnen und Läufer aus Artegna, zu denen sich in Liestal zwei Damen und elf Herren aus Breitenbach unter Führung von «Amme» Dieter Künzli gesellt haben. Zusammen sind sie abwechslungsweise die letzten vier der insgesamt 58 Teiletappen über Reigoldswil nach Breitenbach gelaufen. Dass Künzli zusammen mit Fabian Stapf und Remo Waldner gleich die ganzen 25 Kilometer «am Stück» absolviert hat, ist ihnen nicht anzumerken. Jubel brandet dagegen auf, als er gemeinsam mit Sindaco oder Bürgermeister Aldo Daici, Willi Spaar und Luigi del Fabbro die Fahnen Italiens und der Schweiz hochhält. Künzlis ganz besonderes Bravo gilt dem ehemaligen, heute noch hier wohnenden Gastarbeiter Luigi del Fabbro (84) aus Artegna, der ab Zullwil im Läuferfeld so locker wie einst mit gelaufen ist. «Ganz Breitenbach verneigt sich vor eurer grossartigen Leistung», würdigt der Gemeindepräsident vor dem obligaten Gläserklirren auch Artegnas sportlichen 17,6-fachen Marathon.
Ein Brunch-Feuerwerk statt Raketen
Ein Riesen-Brunchbuffet wartet am Samstagmorgen im Griensaal auf Gäste und Einwohner. Die Brass Band Breitenbach hat offensichtlich keine Mühe gescheut, mit einem rasanten Brunch-Buffet ein kulinarisches Feuerwerk und damit ein etwas anderes 1. August-Feeling zu zünden. Überall anzutreffen ist Gemeindeverwalter Andreas Dürr mit dicker Unterlagen-Mappe. Schliesslich hat er mit seinen Mitarbeitern seit Anfang Jahr die ganze Organisation dieser dreitägigen Bundes- und Partnerschaftsfeier auf die Beine gestellt. «Chapeau!» meint dazu denn auch zu Recht Gemeindepräsident Dieter Künzli in seiner Grussadresse an die gut 300 Feiernden. Artegnas Sindaco Aldo Daici findet am Beispiel der Jungbürgeraufnahme viele Ähnlichkeiten in beiden Gemeinden, während Grossbreitenbachs stellvertretender Bürgermeister Uwe Koch es als Ehre empfindet, hier den Nationalfeiertag mitfeiern zu dürfen.
...
Mehr über die andere Bundesfeier in der aktuellen Ausgabe