Die Bösen zwischen sanften Hügeln

Rund 1000 Personen besuchten das Steinegg- Schwinget, welches zum 25. Mal durchgeführt wurde. Sieger wurde Remo Betschart, Walchwil, knapp vor Christian Brand, Metzerlen.

Kräftemessen: Das Steinegg-Schwinget wird auf drei Sägemehlringen durchgeführt. Fotos: Gaby Walther

Kräftemessen: Das Steinegg-Schwinget wird auf drei Sägemehlringen durchgeführt. Fotos: Gaby Walther

Singen und schwingen: Der Jodlerchor Sunnesyte sorgt für musikalische Unterhaltung.

Singen und schwingen: Der Jodlerchor Sunnesyte sorgt für musikalische Unterhaltung.

Zum 25.Mal fand das vom Schwingklub Dorneck-Thier-stein-Laufental organisierte Steinegg-Schwinget in Himmelried statt. Wobei die Ortsangabe nicht ganz korrekt ist, liegen doch der Hof und das Restaurant Steinegg, obwohl von der Post Himmelried beliefert, auf dem Boden der Gemeinde Seewen. Doch egal, allein der idyllische Ort, eingebettet in die sanften, grünen Hügel mit Blick auf weidende Pferde, ist einen Besuch wert. Am Sonntag wurde die Idylle mit Unterhaltung und Spannung ergänzt. Knapp 100 Jung- und Aktivschwinger zeigten ihr Können auf drei Sägemehlplätzen, angefeuert und unterstützt von rund 1000 Besucherinnen und Besuchern. Sechs Durchgänge hatten die Schwinger der Kantone SO, BL, BS, AG und ZG zu bewältigen. Mit höchster Konzentration, Wille und Muskelkraft wurde gekämpft und der Gegner an den Hosen gepackt. Sieger bei den Aktiven wurde schliesslich Remo Betschart, Walchwil, welcher nach gut einer Minute mit Stich gewann. Ebenfalls auf Platz eins stand Christian Brand, Metzerlen. Er wurde auf Rang 1b verwiesen.

Die Jungschwinger Fabian Bader, Mümliswil, Florian Järmann, Remetschwil, und Luc Erhart, Oberwil, jeweils Sieger in ihrer Kategorie, erhielten zum Jubiläum des Anlasses ein Schaf. Seine Stärke beweisen konnte jedermann und jedefrau beim Steinstossen. Nach der Jodlermesse am Morgen sorgten die Alphorngruppe Onoldswil, der Jodlerklub Sunnesyte sowie eine Schwyzerörgeli-gruppe für Unterhaltung. Geschützt vor dem leichten Regen, konnten sich die Gäste mit Grilladen, Salat und Kuchen kulinarisch verwöhnen lassen. Viele Helferinnen und Helfer standen im Einsatz und sorgten für den reibungslosen Ablauf des sportlichen Anlasses. Mit dem Gewinn finanziert der Schwingklub Trainingslager, Schwingdemos und unterstützt die Schwinger.

Der nächste wichtige Anlass für die Nachwuchsschwinger ist der Eidgenössische Nachwuchsschwingertag in Aarburg. Vom Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental wurden Timo Oehler (2000), Björn Gabathuler (98) und Reto Schaub (00) zur Teilnahme qualifiziert.

 

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein21.05.2025

Auf den Spuren von Igel, Dachs und Co.

Der bunt bemalte Bauwagen von Pro Natura Solothurn besucht derzeit mit dem Bildungsprogramm «Naturspur» die Primarschulen in Zullwil und Breitenbach.
Doppel-Erfolg für die SP
Thierstein21.05.2025

Doppel-Erfolg für die SP

Mit der Wahl von Anja Studer und Anina Weber gewinnt die SP gleich zwei Sitze in der Exekutive von Breitenbach. Die Gemeinde wählt zudem einen neuen…
Thierstein21.05.2025

Kampf gegen die Besteuerung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverein Dorneck-Thierstein (HEV) rüstet sich für den Abstimmungskampf. Denn die seit langem gewünschte Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung…