«D’Hirzehäx isch ungerwägs»

Pünktlich um 14 Uhr öffnet sich die Wolkendecke, und aus dem grauen Himmel über Hirzebach lacht die Sonne. Der Urknall gibt das Startzeichen zum Fasnachtsumzug 2025. Bei lediglich 5 bis 6 Grad Celsius ein besonders cooler Jahrgang.

Besuch aus dem Westen: D’Roggäburger Waggis schränzen seit 40 Jahren. Fotos: Martin Staub

Besuch aus dem Westen: D’Roggäburger Waggis schränzen seit 40 Jahren. Fotos: Martin Staub

Bunte Schmetterlinge: Drei freie Mitarbeiterinnen bereichern den Breitenbacher Umzug.

Bunte Schmetterlinge: Drei freie Mitarbeiterinnen bereichern den Breitenbacher Umzug.

Volltreffer: Das Bataillon aus Liesberg.

Volltreffer: Das Bataillon aus Liesberg.

Stallgeflüster: Die Götterwaggis aus der Nachbarschaft Brislach.

Stallgeflüster: Die Götterwaggis aus der Nachbarschaft Brislach.

Feiern 45 Jahre: D’Hirzefäger führen den Breitenbacher Umzug an.

Feiern 45 Jahre: D’Hirzefäger führen den Breitenbacher Umzug an.

Braut ihren Zaubertrank: D’ Hirzehäx der Breitenbacher Hirzezunft.

Braut ihren Zaubertrank: D’ Hirzehäx der Breitenbacher Hirzezunft.

Die einheimischen Turnfäger: Zelebrieren ihr 20-Jähriges mit Süssigkeiten.

Die einheimischen Turnfäger: Zelebrieren ihr 20-Jähriges mit Süssigkeiten.

Eine von vielen: Die Guggenmusik Hälmlibieger aus Röschenz.

Eine von vielen: Die Guggenmusik Hälmlibieger aus Röschenz.

Dorfchutzä Liesberg: Make Fasnacht statt America great again.

Dorfchutzä Liesberg: Make Fasnacht statt America great again.

Samstag, 1. März. Breitenbach — während der Fasnacht heisst das «Hirzebach» — füllt sich. Bereits um halb zwei ist auf der Fehrenstrasse zwischen Gemeindehaus und Kirche kaum ein Durchkommen. Bunte Gestalten ohne Ende zwängen sich durch «gewöhnlich» Zuschauende in Richtung Start am Gässliackerweg. Mit dem Böllerschuss kommt Bewegung in den — laut Fasnachtskomitee — grössten Umzug des Kantons Solothurn, angeführt durch die Hirzefäger, die einheimische Gugge, die sich leuchtfarbig und mit vier Sousafons den Weg durch die Zuschauermasse bahnt und auch schon 45 Jahre auf dem Buckel hat. Es folgen sage und schreibe 41 weitere Formationen: Wagencliquen, Guggenmusiken, Kleingruppen aus der ganzen Region von Himmelried bis Liesberg, von Roggenburg bis Nunningen. Auffallend auch immer wieder die Gastguggen und Wagen, die sich für den um nur zwei Nummern grösseren Laufner Umzug am Sonntag hier in Hirzebach aufwärmen. Mit von der Partie mit originellen Wagen die Behindertenwerkstätte Vebo Breitenbach und das Seniorenzentrum Rosengarten aus Laufen.

Wie die Wagen und die Kostüme sind auch die Sujets vielfältig und bunt. Die Litzlerchnertsch verkünden «Mir göhn uf d Bräms», um die neue 30er-Zone in Kleinlützel auszuspielen. Die einheimischen Turnfäger zelebrieren wie viele andere Formationen ein Jubiläum — sie feiern in barocken Kostümen ihr 20-jähriges Bestehen. Themen an diesem gigantischen Umzug sind unter anderem das Klima, die Schweizer Skinati, das liebe Geld und schliesslich viele regionale Themen, wie regionale Bauprojekte, Politisches und anderes.

Die Präsentation der Dorfchutzä aus Liesberg stechen besonders heraus. Sie treten als Donald Trump und sein amerikanischer Wahn vervielfältigt auf. Eine schauerliche Augenweide. Und schliesslich kommt die einheimische ­Hirzezunft mit ihren Waldkostümen ­inklusive ­Wagen prominent daher. Sie zelebriert den neuen Waldspielplatz und liefert dazu ein paar originelle Schnitzel-bänke unter dem Motto «D’Hirzehäx isch ungerwägs». Beispiele gefällig?

Dr Waldspielplatz, ä Ort vor Rueh

Doch Autos gits dört mehr als gnue

Diä Chinge sueche Platz im Sand

Und s Bläch sich staut am Waldesrand

Oder den da:

Im Wald dört spiele Gross und Chli

Doch muess es denn mit Gummi si?

Wo Chinge schaukle, grabe, lache,

Schiene Grossi angers z mache

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein01.05.2025

Bei trockener Witterung jedes Weekend

Wer vom Bahnhof Grellingen in Richtung Chastel (Himmelried) wandert, trifft bereits nach wenigen Minuten auf «Maya’s Häxehüsli». Ab sofort öffnet Gastgeberin…
Die Ausgaben steigen
Thierstein01.05.2025

Die Ausgaben steigen

Mehrkosten bei der Bildung und im Bereich Gesundheit belasten die Gemeinden. In Breitenbach schliesst die Rechnung 2024 trotzdem viel besser ab als budgetiert.
Thierstein01.05.2025

Kunst als Ausgleich

Im AZB Kulturforum stellen derzeit die Künstlerinnen Verena Geissbühler und Kathia Gutz- willer ihre Werke aus. Die Wiedergabe von Natur, Pflanzen und Tieren…