Der Pfarrer, das Wasser und die Klobürste

«20 Jahre Turnfäger», so lautet das Sujet der diesjährigen Breitenbacher Fasnachtsplakette. Am letzten Samstag, 11. Januar, um 11 Uhr 11 fand die Plakettentaufe durch das Fasnachtskomitee im Dorfzentrum Wydenhof statt, musikalisch begleitet von der Guggenmusik Hirzefäger.

Fasnachtskomitee mit der Plakette 2025: Das fünfköpfige Fasnachtskomitee rund um Präsident Claudio Spaar (l.).

Rund 50 Zuschauerinnen und Zuschauer wohnten der feierlichen Taufzeremonie im Breitenbacher Wydenhof bei. Nach einem ersten Stück solider Taufmusik tauften der Pfarrer (alias Claudio Spaar) und Schwester Paula-Louise (alias Dominik Jeker) die taufrische Fasnachtsplakette 2025 vor der versammelten Taufgemeinde (alias Publikum) und im Beisein der andächtig ergriffenen Musikkapelle (alias Hirzefäger) mit einer würdig sauberen WC-Bürste. Das Weihwasser dazu kam aus einem alufoliensilbernen Eimer, den Schwester Paula-Louise bereithielt. Ob das reine Weihwasser zuvor säuberlich durch Tischwasserfilter biologisch gereinigt wurde oder ob es sich — oh weiowei — gar um Weisswein handelte, blieb jedoch an diesem Tag Schwester Paula-Louises zutiefst gehütetes Geheimnis.

«Die Turnfäger feiern dieses Jahr ihr 20-Jahre-Jubiläum. Drum ist ihnen dieses Jahr die Plakette gewidmet», erklärte Claudio Spaar, Präsident des Fasnachtskomitees. Er hat die Plakette entworfen und gezeichnet. Dem Jubiläum entsprechend zeigt die Plakette einen beschwingten Turner, welcher sich locker über «20 Jahre» hinwegschwingt. Die Form der Plakette ist sechseckig gehalten. «Die Plakette hat einige Ecken drin», meinte dazu Claudio Spaar. «Im Komitee sind wir ein eingespieltes Team. Dennoch ist die Vorbereitungsarbeit für die Fasnacht vergleichbar mit einem Parcours, in dem wir von Etappe zu Etappe auf die Fasnacht hinarbeiten. Dies wollte ich mit der eckigen Form der Plakette zum Ausdruck bringen», erzählte er. «Die rund 18 erwachsenen und neun jugendlichen Mitglieder der Turnfäger sind alle Mitglieder des Turnvereins Breitenbach.» Sie würden die Breitenbacher Fasnacht am Umzug beleben und seien auch am «Schmutzige Donnschtig» an der Beizenfasnacht präsent. Einige Mitglieder des Fasnachtsvereins seien vor rund 20 Jahren auch Gründungsmitglieder der Breitenbacher Fasnacht gewesen, so Spaar weiter.

Das Fasnachtskomitee besteht neben Claudio Spaar aus vier weiteren Mitgliedern und zeichnet sich verantwortlich für die Umsetzung und Herausgabe der Plakette. Diese gibt es wie gewohnt in drei Ausführungen: Bronze für acht Franken, Silber für fünfzehn Franken und vergoldet für 25 Franken. Der Erlös aus dem Verkauf fliesst vorwiegend in die Organisation und Durchführung der Breitenbacher Fasnacht.

Gleich im Anschluss an die Taufe startete der Plakettenverkauf. Die Plakette ist noch bis zur Fasnacht am 1. März an den öffentlichen Verkaufsstellen erhältlich.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein01.05.2025

Bei trockener Witterung jedes Weekend

Wer vom Bahnhof Grellingen in Richtung Chastel (Himmelried) wandert, trifft bereits nach wenigen Minuten auf «Maya’s Häxehüsli». Ab sofort öffnet Gastgeberin…
Die Ausgaben steigen
Thierstein01.05.2025

Die Ausgaben steigen

Mehrkosten bei der Bildung und im Bereich Gesundheit belasten die Gemeinden. In Breitenbach schliesst die Rechnung 2024 trotzdem viel besser ab als budgetiert.
Thierstein01.05.2025

Kunst als Ausgleich

Im AZB Kulturforum stellen derzeit die Künstlerinnen Verena Geissbühler und Kathia Gutz- willer ihre Werke aus. Die Wiedergabe von Natur, Pflanzen und Tieren…