Der Basler Münsterschatz für Kinder

Die Bärschwiler Primarlehrerin Jennifer-Fleur Sterki hat ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht. «Der Basler Münsterschatz» hat sie sowohl geschrieben, als auch illustriert.

Kreativ: Schon als Kind erfand Jennifer-Fleur Sterki gerne ihre eigenen Geschichten. Foto: Melanie Brêchet Fischlin
Kreativ: Schon als Kind erfand Jennifer-Fleur Sterki gerne ihre eigenen Geschichten. Foto: Melanie Brêchet Fischlin

Schon als Kind habe sie gerne ihre ganz eigenen Geschichten erfunden, sagt Jennifer-Fleur Sterki. Auf dem Silbertablett servierte Informationen und auch der teilweise trockene Schulstoff langweilten sie. Museen faszinierten sie hingegen sehr und entfachten schon früh ihre Leidenschaft für Historisches. Statt sich durch die Beschriebe und Erklärungen in den Ausstellungen zu wälzen, versank sie aber lieber in ihrer eigenen Fantasiewelt und spann Geschichten rund um das Gezeigte.

Heute unterrichtet die 37-jährige Dritt- und Viertklässler an der Primarschule in Bärschwil. Das ist aber nur eine Station in einem bereits abwechslungsreichen Berufsleben: Sterki absolvierte eine Lehre als Grafikdesignerin und besuchte die Kunstgewerbeschule. Anschliessend arbeitete sie eine Zeit lang in der Gastronomie, machte ihr Wirtepatent und verdiente ihr Geld schliesslich wieder als selbstständige Grafikerin. Der Lehrberuf habe sie schon immer interessiert, sagt die Allschwilerin, die heute im jurassischen Charmoille, im ehemaligen Ferienhaus ihrer Grosseltern lebt. Gerne hätte sie schon früher als Zeichnungslehrerin gearbeitet, ihr fehlte aber der pädagogische Rucksack. Während eines einjährigen Praktikums am Montessori-Haus in Basel, entschied sie sich aber dafür, die Ausbildung an der Pädagogischen Fachhochschule zu absolvieren. Nach Anstellungen in Kleinlützel und Basel, sei sie mit ihrer Arbeit in Bärschwil sehr glücklich und schätze insbesondere das tolle Team. Mit dem Schreiben und Illustrieren ihres Kinderbuches «Der Basler Münsterschatz» hatte Sterki bereits vor 10 Jahren begonnen. Sie fand aber keinen Verleger und so blieb die Arbeit eine Zeit lang liegen. Genauso lange, bis es der Zufall wollte, dass sie mit dem Verlag Edition Heuwinkel in Kontakt kam, und dieser gleich Feuer und Flamme war für ihre Geschichte. Was lange währte, wurde endlich gut, und ihr Erstling konnte diesen Sommer veröffentlicht werden.

Protagonist des liebevoll illustrierten Buches ist der kleine Florian. Er besucht mit seiner Klasse das Basler Münster, verliert aber schnell den Anschluss zu seiner Gruppe und wähnt sich schon bald in einer fantastischen Welt mit sagenhaften Gestalten und grusligen Zeitgenossen. Ob es ihm gelingt, zusammen mit seinen neuen fabelhaften Freunden den Basler Münsterschatz zurückzuerobern, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Wer am Buch Gefallen findet, darf sich auf Nachschub freuen: Jennifer-Fleur Sterki ist bereits jetzt daran, ein neues Abenteuer mit Florian zu schreiben. Im nächsten Buch wird es den kleinen Abenteurer in die Wasser- und Brunnensysteme der Stadt Basel verschlagen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein21.05.2025

Auf den Spuren von Igel, Dachs und Co.

Der bunt bemalte Bauwagen von Pro Natura Solothurn besucht derzeit mit dem Bildungsprogramm «Naturspur» die Primarschulen in Zullwil und Breitenbach.
Doppel-Erfolg für die SP
Thierstein21.05.2025

Doppel-Erfolg für die SP

Mit der Wahl von Anja Studer und Anina Weber gewinnt die SP gleich zwei Sitze in der Exekutive von Breitenbach. Die Gemeinde wählt zudem einen neuen…
Thierstein21.05.2025

Kampf gegen die Besteuerung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverein Dorneck-Thierstein (HEV) rüstet sich für den Abstimmungskampf. Denn die seit langem gewünschte Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung…