Das Zentrum Passwang feierte Geburtstag

Vor einer Woche feierten die Mitarbeitenden des Zentrums Passwang (ZePa) den 20. Geburtstag des Kompetenzzentrums für Demenz mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Zwei Tage später, am Samstag, war Tag der offenen Tür.

20 Jahre ZePa: Geschäftsführer Michael Rosenberg dankt im Festzelt allen Mitarbeitenden für ihr grosses Engagement. Foto: Carlo Lang

Seit 19 Jahren ist Michael Rosenberg Geschäftsführer des ZePa, seit 2009 auch des Seniorenzentrums Rosengarten in Laufen. In seiner humorvollen Ansprache, wie ChatGPT mehr oder weniger hilfreich versuchte, eine feierliche Rede zu schreiben, dankte Rosenberg in erster Linie all seinen Mitarbeitenden. Ohne sie wäre es nicht zu diesem Jubiläumsfest gekommen. Weil beide Häuser, das ZePa in Breitenbach und der Rosengarten in Laufen, in zwei Kantonen stehen, gratulierten gleich zwei Regierungen. Susanne Schaffner vom Kanton Solothurn und Thomi Jourdan vom Kanton Basel-Landschaft überbrachten Glückwünsche aus ihren Kantonen.

Dieter Künzli, ZePa-Vorstands- und Gemeindepräsident von Breitenbach, ging kurz auf die Geschichte ein. Das frühere Bezirksspital Thierstein schrieb rote Zahlen. Nicht zuletzt dank eines ausserordentlichen Engagements des Bärschwilers Peter Holzherr (1943–2012), ein Vorbild für Dieter Künzli, entstand ein Alterszentrum mit diversen Dienstleistungen. Diese wurden im Laufe der Zeit erweitert, wie zum Beispiel um die Tagesstätte Leuchtturm für Menschen mit ­einer Demenz. Heute ist das ZePa grösster Breitenbacher Arbeitgeber. Künzli sprach vom Mut, etwas loszulassen und vom Mut, etwas Neues aufzubauen.

Jubiläumsfest

Etwa 150 Personen, Mitarbeitende, Gäste aus Politik und Wirtschaft, Nahestehende des ZePa und des Rosengartens wie Georges Thüring, Stiftungsratspräsident des Rosengartens oder Simone Benne, Geschäftsleiterin der Spitex Thierstein/Dorneckberg, feierten in einem grossen Festzelt 20 Jahre Zentrum Passwang. Die Ostschweizer Sängerin und Musikerin Sabrina Sauder sorgte für die musikalische Unterhaltung. Das Tanzlied «The Time of My Life» sang sie im Duett mit Sara Supino vom Rosengarten, die mit ihrer warmen und einfühlsamen Stimme beeindruckte. Supino trat in den 90er-Jahren mit der Gruppe Cabballero als Sara Pola auf («Hymn», «Dancing With Tears in My Eyes»).

Tag der offenen Tür

Am Samstag ging es im Zentrum und im Festzelt weiter mit den Feierlichkeiten. Bewohnende, Angehörige, Mitarbeitende, am ZePa Interessierte lauschten den Tönen des Alphorn-Duos Silberhorn, des Schwyzerörgeli-Trios Eggflue oder der Band Take the 55. Es gab einen Postenlauf mit einem grösseren Posten der ­Spitex mit Wettbewerb, ein Kinderschminken, eine Hüpfburg, Vorführungen eines Modelleisenbahn-Clubs und einer Modellfluggruppe und vieles mehr. Die Aktivierungsgruppe verkaufte Schön-Dekoriertes für den Esstisch. Ein breites kulinarisches Angebot mit ­Glace, Kuchen, Schlangenbrot oder ­diversen Grillköstlichkeiten rundete das sehr gut besuchte 20-Jahr-Jubiläumsfest ab.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Im Endspurt: Christoph Sütterlin gibt die Betriebsleitung auf Ende Jahr in neue Hände. Foto: zvg
Thierstein04.09.2025

«Die Ressourcen entscheiden über die Zukunft des Waldes»

Revierförster Christoph Sütterlin will in Rente gehen und die Betriebsleitung der Forstbetriebsgemeinschaft am Blauen zum Jahreswechsel in neue Hände übergeben.…
Das Büssen bleibt bei der Polizei
Thierstein04.09.2025

Das Büssen bleibt bei der Polizei

Der Wald ist einer der beliebtesten Räume der Bevölkerung für die Erholung und für Freizeitaktivitäten. Das dafür zuständige Waldgesetz wird derzeit im Kanton…
Eine faszinierende Welt für sich: Markus Jeger mit Theaterrequisiten aus Holz.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein04.09.2025

Zuständig für die «Hardware»

Markus Jeger aus Meltingen ist seit 16 Jahren Leiter der Schreinerei am Theater Basel. Sein Beruf ist etwa so selten wie der des Falkners oder Okularisten. Das…