Das Walking-Märchen
Zweimal schon hat Fehren den Gemeinde-Challenge von PostAuto gewonnen. Den Preis, einen Walking-Trail, hat die Gemeinde am Samstag eingeweiht.

Fehren ist etwas Besonderes, spricht man doch nicht einfach «von», sondern «vom» Fehren. Auch an diesem Samstag ist etwas Besonderes im Gange, denn «tout Fehren» ist auf den Walkingbeinen. Weshalb das so ist, erklärt Gemeindepräsident Peter Merckx mit einem Märchen.
Merckx, als Ammann sonst kein Freund solcher Geschichten, beschreibt in seiner blumigen Ansprache, wie die beiden hiesigen Prinzessinnen Iris und Antonia Kunde vom Swiss Walking Event in Solothurn erhalten und sofort Feuer gefangen haben.
«Mit einem Wettbewerb unter den Gemeinden seines Gebiets wollte Postauto Nordschweiz nämlich möglichst viele ihrer Einwohner an diesen Event nach Solothurn bringen», erklärt der Gemeindepräsident diesen so genannten «Postauto Gemeinde Challenge». Diese Herausforderung hätten die beiden Prinzessinnen angenommen, alles in Bewegung gesetzt und Fehren 2011 und 2012 auf den ersten Platz mitgerissen. Fehren sei mit 81 und 118 Walkerinnen und Walkern zweimal die Gemeinde gewesen, die absolut und prozentual zur Einwohnerzahl den Spitzenrang belegt habe.
«Heute weihen wir den ersten Preis, einen Postauto-Walking-Trail mit drei unterschiedlich langen Strecken ein», dankt Merckx auch den Nachbargemeinden Breitenbach, Büsserach und Meltingen. Diese hätten eine ansprechende, abwechslungsreiche Streckenführung über ihr Gebiet ermöglicht.
Dabei sein ist alles
«Es ist genial, was ihr alle für eure Gemeinde geschafft habt», windet Roman Cueni, Leiter Postauto Region Nordschweiz, der Bevölkerung ein Kränzchen. Ganz besonders dankt er den beiden Prinzessinnen Iris und Antonia Müller sowie Peter Merckx für die Leidenschaft, diesen Marathon vom Projekt bis zur Realisierung des Trails durchgestanden zu haben. Nach der Ankündigung eines Barchecks für den Unterhalt des Walking-Trails durchschneidet Cueni zusammen mit Iris Müller und Peter Merckx das Eingangsband zum neuen Walking-Netz. Wie es sich für ein Märchen gehört, walken auf den noch jungfräulichen ersten vier Kilometern auch gute Feen mit. Es sind die Damen des Nordic-Walking Treff der Gemeinde Mellingen (AG), der den ersten Postauto-Walking-Trail gewonnen hat. «Eine nette Einladung und ein Tomtom-Zauberkästchen haben uns zu netten Leuten ins Schwarzbubenland geführt», haucht eine der Feen.
Auch der höchste Solothurner Prinz Christian macht den walkenden Gästen seine Aufwartung und marschiert mit. Ganz im Sinne der grünen Fehrner T-Shirts, die da verkünden: «Dabei sein ist alles». Prinzessin Iris ist überwältigt: «Der tolle Zusammenhalt in unserem Dorf hat die Umsetzung dieses olympischen Gedankens erst möglich gemacht.»