Das Thiersteiner Gewerbe rückt zusammen

Die beiden Gewerbevereine Lüsseltal und Gilgenberg hatten den Zusammenschluss bereits im Frühjahr beschlossen. Seit letztem Freitag hat sich auch der Gewerbeverein Lützel für eine Fusion entschieden.

Kleine Versammlung, grosser Entscheid: Remo Soliva (l.) überzeugt die Kleinlützler Gewerbetreibenden vom neuen Gewerbeverein Thierstein.
Kleine Versammlung, grosser Entscheid: Remo Soliva (l.) überzeugt die Kleinlützler Gewerbetreibenden vom neuen Gewerbeverein Thierstein.

Remo Soliva, Vizepräsident Gewerbe-verein Gilgenberg, und Markus Würsch, Präsident Gewerbeverein Lüsseltal, überzeugten am vergangenen Freitag auch die Gewerbetreibenden aus Kleinlützel von den Vorteilen eines Gewerbevereins Thierstein, dessen Gründung im nächsten Frühjahr nur noch Formsache sein dürfte. Kurz nach der Fusion schon ­dürfen sich alle Mitglieder des neuen, erweiterten Gewerbevereins auf die ­erste gemeinsame Gewerbeausstellung im Grien freuen. Die frühere GAB — Gewerbe­ausstellung Breitenbach — wird zur Gewerbeausstellung Thierstein (GAT), welche vom 12. bis 14. Mai 2023 in Breitenbach stattfinden wird.

Trotz sorgfältiger und umfassender Präsentation durch Soliva und unterstützenden Argumenten von Würsch wurde heftig diskutiert vor der Abstimmung, die dann aber glatt und einstimmig über die Bühne ging. Das Hauptargument, dass jeder Gewerbeverein seine Spezialitäten und Eigenheiten einbringen und somit die Aktivitäten nur bereichern kann, überzeugte. So wurde die Tradition des Adventskalenders des Gewerbevereins Lützel (GVL) angesprochen, die dann möglicherweise verloren gehen könnte. Was überzeugend dementiert wurde: Vielleicht kann man solche ­Traditionen sogar in andere Gemeinden ausweiten oder verlagern, was die Ideen und Projekte unter dem Gewerbe des ganzen Bezirks nur anrege. Die Anwesenden waren schliesslich auch überzeugt, dass jede Art von Aktivitäten auch weiterhin in den Gemeinden erhalten bleiben sollen.

Nach der Fusion zum Gewerbeverein Thierstein vereinen sich rund 70 Mitglieder des Gewerbevereins Gilgenberg, 100 solche aus dem Gewerbeverein Lüsseltal sowie 30 weitere aus dem Gewerbeverein Lützel auf rund 200 Mitglieder. Unkompliziert und selbstverständlich sollen auch die ausserkantonalen Mitglieder des Gewerbevereins Lützel aus Roggenburg und Ederswiler im ­neuen Verein integriert werden.

Die Vorfreude auf die GAT 23, die erweiterte Gewerbeausstellung in Breitenbach, war an der Versammlung deutlich zu spüren. Auch wenn die offizielle Gründung des Gewerbevereins Thierstein erst kurz vor deren Durchführung statt­findet, laden bereits heute Anmeldeformulare sämtliche Mitgliederfirmen des zukünftigen Vereins zur Beteiligung ein.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Im Endspurt: Christoph Sütterlin gibt die Betriebsleitung auf Ende Jahr in neue Hände. Foto: zvg
Thierstein04.09.2025

«Die Ressourcen entscheiden über die Zukunft des Waldes»

Revierförster Christoph Sütterlin will in Rente gehen und die Betriebsleitung der Forstbetriebsgemeinschaft am Blauen zum Jahreswechsel in neue Hände übergeben.…
Das Büssen bleibt bei der Polizei
Thierstein04.09.2025

Das Büssen bleibt bei der Polizei

Der Wald ist einer der beliebtesten Räume der Bevölkerung für die Erholung und für Freizeitaktivitäten. Das dafür zuständige Waldgesetz wird derzeit im Kanton…
Eine faszinierende Welt für sich: Markus Jeger mit Theaterrequisiten aus Holz.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein04.09.2025

Zuständig für die «Hardware»

Markus Jeger aus Meltingen ist seit 16 Jahren Leiter der Schreinerei am Theater Basel. Sein Beruf ist etwa so selten wie der des Falkners oder Okularisten. Das…