Das Dorfzentrum ist dem Wasser geweiht

Der neue Dorfplatz ist zu einem Begegnungszentrum geworden, das rundum gefällt. Voraus ging eine fünfjährige Planung. Am kommenden Samstag wird das Meltinger Vorzeigeprojekt feiernd der Öffentlichkeit übergeben.

Für das Fest bereit: (v. l.) Christoph Hänggi, Reto Winkelmann, beides Gemeinderäte, Friedrich Wüthrich, Gemeindepräsident, und Pascal Thönen, Projektleiter, präsentieren den neuen Dorfplatz mit Postautohaltestelle. Foto: Martin Staub
Für das Fest bereit: (v. l.) Christoph Hänggi, Reto Winkelmann, beides Gemeinderäte, Friedrich Wüthrich, Gemeindepräsident, und Pascal Thönen, Projektleiter, präsentieren den neuen Dorfplatz mit Postautohaltestelle. Foto: Martin Staub

Bereits 2018 begann die Geschichte um die Neugestaltung des Dorfplatzes mit Posthaltestelle. Die Ausgangslage war klar: Bis 2023 sollte die Posthaltestelle auf dem Dorfplatz behindertengerecht ausgebaut sein. Meltingen stellte sich dieser Pflicht und erweiterte sie zur Kür.

Das Ingenieur- und Planungsbüro Sutter AG wurde damit beauftragt, die Gelegenheit zu nutzen und zusammen mit der neuen Haltestelle den ganzen Dorfplatz zu einem Begegnungszentrum umzugestalten. «Für uns als Planungsteam war klar, dass bei diesem Vorhaben die Bevölkerung miteinbezogen werden muss», erklärt Pascal Thönen, der als Projektleiter die Umsetzung begleitete. So wurden durch Befragungen und öffentliche Workshops in der Gemeinde die Ideen und Erwartungen gesammelt.

Erst im Juni 2022 fuhren vor dem Gemeindehaus die Bagger auf. «Durch Corona wurde der Ablauf etwas herausgezögert», sagt der verantwortliche Gemeinderat Christoph Hänggi. Von da an ging es aber schnell. Schon fünf Monate später konnten die Postautos die grosse stehengebliebene Linde auf dem neugestalteten Dorfplatz bequem umkreisen. «Leider mussten zwei andere Bäume weichen, die aber mit zwei jungen Linden ersetzt wurden», erklärt Gemeinderat Reto Winkelmann.

Gemeindepräsident Friedrich Wüthrich ist begeistert vom Resultat. «Die Gestaltung unter dem Thema ‹Wasser› ist vollauf gelungen, und wir freuen uns auf die festliche Einweihung am kommenden Samstag, zu welcher Meltingerinnen, Meltinger und alle Interessierten herzlich willkommen sind.» Dass Wasser für Meltingen zentral ist, kam bei den Umfragen ganz klar heraus. «So tritt denn das legendäre Meltingerwasser optisch und real in den Vordergrund», umschreibt Pascal Thönen das neue Dorfzentrum. Aus der Vogelperspektive zeigt der neue Dorfplatz die Form eines riesigen Wassertropfens. Die beiden integrierten und restaurierten Brunnen werden standesgemäss mit Meltinger Mineralwasser gespeist, «das aber zum Trinken nicht mehr empfohlen werden darf», wie der Gemeindepräsident schmunzelnd anführt.

Musik, Beizli und Attraktionen

Übermorgen, am Samstag ab 10.30 Uhr, geht rund um das neu gestaltete Gemeindezentrum die Post ab: Mit Brassband, Männerchor und Rockband bis in die Abendstunden kommen verschiedene einheimische Musikstile zum Zug. Beizli und Barbetrieb sorgen für das Kulinarische, und diverse Attraktionen wie Kinderschminken, Kartrennen, Ballonwettbewerb und mehr werden Gross und Klein ausgiebig feiern lassen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein02.07.2025

Er vereint Bodenständigkeit und Fortschritt

An der Gemeindeversammlung von Büsserach gab es die Laudatio für den abtretenden Gemeindepräsidenten.
Thierstein02.07.2025

KI beim Gwärbler Znüni: Potenziale und Vorbehalte

Für die einen ein rotes Tuch, für die anderen bereits ein Werkzeug im Alltag: Am Gwärbler Znüni des Gewerbevereins Thierstein stand ein Kurzreferat zum Thema KI…
Thierstein02.07.2025

Kein regionales Happy End an der Gala

An der «Fussballa.2025», der Auszeichnungsfeier des regionalen Fussballverbandes, war unsere Region gleich mit fünf Nominationen im Rennen. Einen Award gab es…