Dank Bier vielleicht zum Tourismuspreis

Der Tourismuspreis Kanton Solothurn 2014 wird in Breitenbach verliehen. Unter den drei Nominierten ist auch die Kleinbrauerei Oberson & Co, Himmelried.

Die Nominierten und ihr Bier vor der Brauereistube im Pflug: Gilbert und Sylvia Oberson.
Die Nominierten und ihr Bier vor der Brauereistube im Pflug: Gilbert und Sylvia Oberson.

Gilbert Oberson hat am 20. Januar 2006 im alten Milchhüsli Himmelried seinen ersten Sud aufgesetzt. Das mittlerweile weit bekannte Chastelbach-Bier war geboren. Den ehemaligen Werbefachmann fortan einfach Bierbrauer zu nennen, wäre aber bei weitem untertrieben. «Die Bierbrauerei im Bierhüsli ist zwar zu unserem Hobby, und zum bekanntesten Produkt unserer Arbeit geworden», erklärt Oberson. Sein Einsatz für das Schwarzbubenland und die Region zieht aber über die Bieridee hinaus weit grössere Kreise. Vor genau zehn Jahren war Gilbert Oberson Drahtzieher zur Gründung des «Marketing Vereins zur Förderung regionaler Produkte» (MVRP). Mittlerweile sind diese Produkte aus dem Schwarzbubenland und Laufental, die unter anderem auch im Milchhüsli Laufen zu haben sind, zu einer Marke geworden, die weit über die Region hinaus ausstrahlt. «Dank zahlreicher innovativer Produzenten und Helfer, die auf den Zug der MVRP aufgesprungen sind», freut sich Gilbert Oberson.

Am Mittwoch vergangener Woche beim Besuch des Wochenblatts, dampfts, rührts und fliessts durch die Schläuche der modernen Anlage im Bierhüsli Himmelried. Die goldgelbe Würze des künftigen Chastelbacher. Obersons haben Brautag. Silvia, Obersons Frau, hilft tatkräftig mit, ist zuständig für sämtliche Nebenarbeiten, für die der sorgfältige Bierbrauer kaum Zeit hätte.
Ein Teil der Biere, welche Gilbert Oberson, je nach Saison in mehreren Sorten herstellt, gelangt in die Brauereistube im Pflug. Dass Obersons diese Traditionsgaststube in Himmelried nutzen können, ist ein doppelter Glücksfall, für Obersons und für den Besitzer. Nachdem das bekannte Gourmetlokal in letzter Zeit ab und zu leer stand, verwöhnen hier Obersons von Freitag bis Sonntag ihre Gäste mit spezieller Küche, «wenns irgendwie geht, ausschliesslich aus regionalen Produkten», wie Silvia Oberson betont. Der Pflug ist ein weiteres Mosaiksteinchen im ganzheitlichen Konzept von Gilbert Oberson, zu dem auch Events, wie der Regio-Brauereitag im Juli gehören. Vor fünf Jahren von Oberson auf die Beine gestellt, war die diesjährige Ausgabe, an dem sich wiederum fünf Brauereien der Region beteiligen, und Postauto Nordschweiz für die Logistik der 200 Teilnehmenden besorgt ist, innert 16 Stunden vollkommen ausgebucht. Dass diese Brauereibesichtigungen auch Leute ins Dorf bringen und als tagestouristische Leistung zu werten ist, versteht sich von selbst.

Was bei einer Reise nach Ostdeutschland vor rund 15 Jahren mit einer Idee begann – «wir genossen zusammen ein Bier in einer Beiz mit einem eigenen Braukessel» – brachte seither schon einige Früchte hervor, welche die Region aufwerteten. Obs gegen die beiden Mitkonkurrenten, «Authentica Solothurn» und «Olten Meetings/Stadttheater Olten», für den Tourismuspreis Kanton Solothurn 2014 reicht? Die Preisübergabe am nächsten Montag, 18.15 Uhr, Griensaal Breitenbach, wird das Geheimnis lüften.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein14.05.2025

Die Kühe bleiben im Dorf

Der Gemeinderat von Breitenbach äussert sich zu den einzelnen Beiträgen aus dem Mitwirkungsverfahren — unter anderem zum Thema Landwirtschaftszone — und gibt…
Thierstein14.05.2025

Fachfrau der Biostoffe öffnet Textilcafé

Am Samstag öffnet in Meltingen das Textilcafé. Wer wissen will, was das ist, geht am besten hin – ins Meltinger Gewerbezentrum, Ellenbach 109, und lernt dort…
Thierstein14.05.2025

Für mehr Transparenz in der Bevölkerung

Die vor rund einem Jahr gegründete Dorfpartei will mit zwei Kandidierenden in den siebenköpfigen Gemeinderat. Christine Niederhauser und Robert Baranowski…