Burgzugang herausgeputzt
Der Lionsclub Laufental-Thierstein machte den Weg zur Ruine Blauenstein wieder zugänglich und für Wanderer gut auffindbar.

Die Ruine Blauenstein ist eine von vielen Burgen, die im Burgenwanderbuch von Schwarzbubenland Tourismus erwähnt sind. «Leider waren die Mauerreste der um 1400 zerstörten Burg kaum auffindbar und nur schwer zugänglich», erklärte Gelgia Herzog, am vergangenen Samstag nach einem intensiven Arbeitstag. Zusammen mit Andreas Riss, Mitglied des Lionsclubs Laufental-Thierstein, hat sie einen «Activity»-Tag organisiert, an dem rund ein Dutzend Personen anpackten, um den Zugang zur Ruine herauszuputzen. «Es ist uns wichtig, die Verbesserungen sanft und ohne Fremdmaterial anzubringen», erklärte Riss am Ende der Arbeiten. Die Aktion begleitete Dieter Iselin, Bezirksleiter Dorneck von «Solothurner Wanderwege». Er brachte auch gleich das entsprechende offizielle braune Hinweisschild für historische Denkmäler mit, das ab sofort den Zugang zur Ruine deutlich macht.
Die freiwillige Arbeitsgruppe richtete zudem unterhalb der Ruinenmauern einen Picknickplatz her, der fortan die Besucherinnen und Besucher zu einer Rast einlädt. Auch hier wurden lediglich Steine umplatziert, wenige Sträucher entfernt und mit Steinblöcken aus der Umgebung eine Feuerstelle errichtet. All diese Arbeiten hat Gelgia Herzog, Verfasserin des Burgenwanderbuchs, mit dem kantonalen Denkmalschutz vorgängig abgesprochen und Zusage erhalten. Entgegen dem Inhalt eines Artikels in einer Tageszeitung, der für etwas Verunsicherung sorgte.
Wandern mit Audio-Guide
In der vergangenen Woche wurden die beiden ebenfalls schwer auffindbaren Burgen Fürstenstein (Hofstetten) und Bärenfels (Duggingen) mit den offiziellen Hinweisschildern versehen. Damit ist das Burgenwanderbuch mit 14 Wanderungen entlang den Burgen und Burgruinen des Birsecks, Schwarzbubenlands und Laufentals noch attraktiver geworden. Und der Lionsclub hat diesbezüglich bereits zwei weitere Aktionen zugesagt, wie Andreas Riss bestätigte.
Zudem will ab nächstem Jahr Schwarzbubenland Tourismus einen über seine Website herunterladbaren Audio-Guide zur Verfügung stellen, der die Burgenwanderer mit einem spannenden Hörspiel durch die Burgen und die Geschichte des Mittelalters führt.