Bunte Bäume in den Gängen des Zentrums Passwang

Im Zentrum Passwang stellt Käthi Freiburghaus ihre bunten Naturbilder aus. Bäume, Wiesen, Ranken, Blumen, Wasser — sanfte Landschaften und Pflanzen umsäumen zwei längere Gänge und verleihen ihnen Fenster mit Blick hinaus in die farbenfrohe Natur.

Künstlerin aus Leidenschaft: Käthi Freiburghaus malt aus dem Bauch heraus und bringt viel Natur in die Gänge des Zentrums Passwang.  FOTO: CARLO LANG
Künstlerin aus Leidenschaft: Käthi Freiburghaus malt aus dem Bauch heraus und bringt viel Natur in die Gänge des Zentrums Passwang. FOTO: CARLO LANG

Als die Breitenbacherin Käthi Freiburghaus vom Zentrum Passwang die Anfrage erhielt, ob sie in den Gängen des ZePa ihre Naturbilder ausstellen wolle, zögerte sie keine Sekunde und freute sich sehr. Zusammen mit Claudia Starck, Assistentin der Zentrumsleitung, habe sie die Ausstellung organisiert. Über die Pfingsttage wurde sie realisiert. Wie lange die Bilder die beiden Gänge schmücken, ist zurzeit noch offen.

Bilderausstellung

Aufgrund der verschiedenen Bildformate kamen Löcher in den Wänden nicht infrage. Künftige Ausstellerinnen und Aussteller hätten wohl ihre liebe Mühe, dieselben Aufhängevorrichtungen zu benützen. Es musste also ein System angebracht werden, das für alle Formen von Bildern passt. Mit einem Schienen-System wurde dieses Problem elegant gelöst: Dank diesem können die Werke querseitig variabel und in der Höhe beliebig aufgehängt werden. Gut dreissig, zum Teil mehrteilige, farbenfrohe Bilder von Käthi Freiburghaus verleihen den Gängen heute eine angenehme Weite hinaus in die Natur. Signiert sind ihre Bilder übrigens bis heute mit ihrem ledigen Namen Christ. Entstanden seien diese sanften und gleichzeitig auch mit starkem Ausdruck versehenen Landschaftsbilder aus dem Bauch heraus, sagte die Künstlerin. Diese Stärke zeigt sich speziell in kunstvollen und detailgetreuen Bäumen, die jedem Wetter trotzen.

Gästebuch

Die Bilder der Künstlerin, die in Breitenbach mit viel Herz und Wissen auch noch einen Modelleisenbahnladen betreibt, können erworben werden. Eine Preisliste liegt auf einem runden Tisch neben einem Gästebuch auf. Beim Durchblättern dieses Buches merkt man sehr schnell, wie Freiburghaus mit ihren Bildern national und sogar auch international seit längerem Menschen berührt. Jemand schreibt zum Beispiel, obwohl sie von Kunst wenig verstehe, würden die Bilder sie in ihren Bann ziehen und sie träumen lassen. Jemand anderem gefallen die erfrischenden Farben, und jemand wünscht, die Bilder mögen doch für immer hängen bleiben: Sie würden das Gefühl wecken, im ZePa einen noch angenehmeren Aufenthalt erleben zu dürfen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Vortrag: Thomas Borer erklärt die politische Krise der Schweiz und ihre Folgen. Foto: Simon Jermann
Thierstein05.11.2025

Thomas Borer ist ein Schwarzbube

Mit einem spannenden Referat unterhielt Thomas Borer am letzten Freitag die Gäste im katholischen Pfarreisaal in Breitenbach und beantwortete ausführlich deren…
Nicole Ditzler: Die Gemeindepràsidentin hat sich mit Herz, Verstand und mit viel Engagement für ihre Wahlheimat eingesetzt. Foto: zvg
Thierstein05.11.2025

Das Gemeindepräsidium geht an André Saladin

Nicole Ditzler (FDP) verzichtet auf den zweiten Wahlgang für die Gemeindepräsidiumswahl. Ihr Herausforderer, André Saladin (ebenfalls FDP), ist nun in stiller…
Liebevoll gemalt von Christine Ugazio: «Fuchs mit Schnecke», «Bunt im Doppelpack» und «Bambi». Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein05.11.2025

Tierliebende Autodidaktin

Bis zum 4. Januar stellt Christine Ugazio aus Büsserach ihre Acrylbilder im Kulturforum AZB in Breitenbach aus. Die insgesamt zwanzig Bilder zeigen zur…