«Bohemian Party» mit den Kreiselbach Musikanten

Nicht nur die gefühlvolle beschwingte böhmische Musik weckte Emotionen, sondern auch die Première der neuen Tracht der Musikantinnen und Musikanten.

Wie aus dem Katalog: Die neuen Trachten präsentieren v.l. Flötistin Franziska, Dirigent Markus und Präsidentin Doris. Fotos: Roland Bürki

Wie aus dem Katalog: Die neuen Trachten präsentieren v.l. Flötistin Franziska, Dirigent Markus und Präsidentin Doris. Fotos: Roland Bürki

Fit mit böhmischer Musik: «Komm, mach doch mit!», zeigt es Dirigent Markus Semling gleich vor.

Fit mit böhmischer Musik: «Komm, mach doch mit!», zeigt es Dirigent Markus Semling gleich vor.

Der Traum von einer Thiersteiner Blaskapelle liess vor ein paar Jahren die begeisterten Musikanten Fritz Vogt und Freddy Semling einfach nicht mehr los. Und tatsächlich, unter der Ägide des damaligen Dirigenten Ernst Schmid wurde er vor sieben Jahren dank dem Zuzug gleichgesinnter Musiker aus der ganzen Region Laufental-Schwarzbubenland urplötzlich Wirklichkeit, wie der aktuelle Dirigent Markus Semling am vergangenen dritten Konzertabend der Kreiselbach Musikanten dem Wochenblatt zu berichten wusste. Der etwas speziell tönende Name geht übrigens auf den Dorfbach zurück, der unter dem 2008 eingeweihten Breitenbacher Verkehrskreisel durchfliesst. Verschrieben haben sich die 22 musikbegeisterten Damen und Herren der gefühlvollen böhmischen Musik, die so schwungvoll Emotionen aus dem Alltag wie Freude, Liebe oder Herz und Schmerz widerspiegelt. Einer ihrer gespielten Titel machte definitiv alles klar: «Aus Böhmen kommt die Musik, sie ist der Schlüssel zum Glück.» Und glücklich waren sie alle, die Kreiselbach-Fans im dicht besetzten Saal des Breitenbacher Pfarreiheims, als Polka und Walzer sich lustvoll abwechselten. Begonnen hatte der böhmische Abend aber mit dem Einmarsch der Kreiselbacher unter den Klängen des rassigen «Egerländer Fuhrmannsmarsches», bevor man zu «Herzengrüsse» hätte ein wenig walzern oder schunkeln können. «Dasch’s Maximum», kommentierte denn auch eine Dame am Nebentisch diesen feinen Walzer, bevor irgendwo im Saal ein Kreiselbach-Specht zu klopfen begann und damit die Polka «Der Buntspecht» mit schwierigen Flötenpassagen auslöste. Und dann sangen Paul und Toni: «Komm, mach doch mit, halte dich fit», was Dirigent Markus Semling denn auch gleich befolgte.

Zum grossen Staunen des Publikums erschienen die Musikanten nach einer Verschnaufpause im brandneuen Trachtenlook, der exakt zum nachfolgenden Ohrenschmaus mit stimmungsvollen böhmischen Walzern und Polkas passte. Mit Stücken wie «Böhmische Liebe», «Walzerliebe» im Dreivierteltakt oder «Herz, Schmerz und dies und das» ging die Post ab, bevor der Swing-Fox «Entengeschnatter» Tanzfreudigen die Füsse jucken liess. «Soone Chrampf mues ich jetz mache», scherzte Gründer-Dirigent Ernst Schmid zum Publikum, als er zum Schluss den bekannten Marsch «Colonel Bogey» alias «Fröllein, hänn Si my Hündli gsee?»dirigieren sollte. Und wie er das tat, er lebte förmlich jede Note mit, um dann, «s isch immer esoo gsi», mit dem rassigen Solothurner Marsch nachzudoppeln. Der unterhaltsame böhmische Abend endete mit dem herzlichen Dank der liebenswerten Präsidentin Doris Haymoz an das Publikum, die beiden Dirigenten und die Kreiselbach Musikanten.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein13.08.2025

Mehr Polizisten für das Schwarzbubenland

Die Polizei des Kantons Solothurn hat zu wenig Ressourcen, dies bekommt auch das Schwarzbubenland zu spüren. Der Breitenbacher Kantonsrat David Häner verlangt…
Thierstein13.08.2025

Zwei Kids aus der Region tanzen an der WM

Conrad Turner und Amélie Bürgin sind als Duo Schweizer Meister im Hip-Hop-Tanz. Im Herbst fahren die beiden 11-Jährigen an die Weltmeisterschaft in Slowenien.
Thierstein06.08.2025

Die Zukunft des Naturbads Frohmatt ist noch ungewiss

Der Brand des alten Lagergebäudes auf dem Isola-Areal in Breitenbach ist folgenschwer. Das Freizeitbad Frohmatt bleibt geschlossen. Das durch den Brand…