Bei trockener Witterung jedes Weekend

Wer vom Bahnhof Grellingen in Richtung Chastel (Himmelried) wandert, trifft bereits nach wenigen Minuten auf «Maya’s Häxehüsli». Ab sofort öffnet Gastgeberin Maya Frey ihr Wanderbeizli im Chasteltal. Und das bereits im dritten Jahr.

Die Gastgeberin vor ihrem Bijou: Maya Frey freut sich auf zahlreiche Gäste. Foto: Martin Staub

«Maya’s Häxehüsli» kann nur zu Fuss oder per Bike erreicht werden. «Es liegt allerdings so günstig, dass es ab Bahnhof Grellingen in 15 bis 20 Minuten erreichbar ist», sagt Maya Frey. Die geborene Ostschweizerin lebt seit einigen Jahren in Grellingen und hat sich, nachdem sie ihren Job an den Nagel gehängt hatte, für die Übernahme des Häxehüsli interessiert. Die Besitzerin — die Burgergemeinde Grellingen — hat sich über die Bewerbung der 60-Jährigen gefreut und ihr gerne den Zuschlag gewährt. So betreibt Maya Frey ihr bescheidenes, aber zweckmässig eingerichtetes Beizli nun bereits im dritten Jahr.

«Wir sind so froh, dass Maya das Häxehüsli übernommen hat», erklärt Georges Thüring. Die Übernahme dieser Liegenschaft am Chasteltalweg 1 von Arthur Leutwyler (ehemaliger Wirt in Brislach), der altershalber als Mieter zurücktrat, zu Maya Frey ging praktisch nahtlos, wie Thüring bestätigt. Der ehemalige Gemeindepräsident, Ex-Landrat und seit über 20 Jahren Bürgergemeindepräsident schätzt die Begeisterung, mit der Maya Frey das Häxehüsli betreibt. «Ein Glücksfall», sagt er und fügt an: «In Grellingen haben wir ansonsten, mit Ausnahme von zwei Restaurants, kaum noch Gastronomieangebote. Das Beizensterben hat in den letzten Jahren in Grellingen besonders hart gewirkt.» Maya Frey ist als Teilzeitwirtin mit Herzblut dabei. Gerne würde sie die Öffnungszeiten noch erweitern, aber leider sei das von Gesetzes wegen nicht möglich.

Endlich geht’s wieder los

«Ich freue mich, das Häxehüsli endlich wieder zu eröffnen», sagt sie. Der 1. Mai sei dafür der ideale Zeitpunkt, findet sie und gibt auch gleich die offiziellen Öffnungszeiten nach dem Eröffnungstag, die bis Ende Oktober gelten, durch: jeweils Freitag ab 13 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. «Aber nur bei trockener Witterung», präzisiert sie, «da sich die meisten Plätze im Aussenbereich — selbstverständlich vor der Sonne geschützt — befinden», erklärt sie.

«Maya’s Häxehüsli», «S’Wanderbeizli im Chasteltal», ist nicht nur aufgrund der idyllischen Lage, sondern auch wegen der stets gut gelaunten Gastgeberin äusserst beliebt. «Bei Hochbetrieb — was recht häufig vorkommt — darf ich auf meine geschätzten Helferinnen und Helfer zurückgreifen», zeigt sich Maya Frey dankbar. Die Gäste von «Maya’s Häxehüsli» schätzen die reichhaltigen kalten «Plättli», den feinen Wurstsalat sowie die Grilladen vom Feuer. «Auch Flammkuchen vom Holzkohlen-Ofen sind auf Bestellung oder auf Ankündigung möglich», informiert die selbst ernannte «Hexe». Zusätzliche Extra-Angebote, wie Chili con Carne, Gulasch, Suppe mit Spatz und anderes sowie weitere Anlässe sind auf der Homepage www.mayas-häxehüsli.ch zu finden. Dort finden sich auch weitere Informationen wie beispielsweise dies: «Das gemütliche Beizli ist der ideale Ort zum Verweilen und um sich in geselliger Runde vom Alltag zu erholen. Unsere Gäste schätzen die liebevoll zubereiteten Speisen und Getränke, die feinen Häxehüsli-Kuchen und natürlich auch die wunderbare Gasparini-Glacé».

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein01.05.2025

Kunst als Ausgleich

Im AZB Kulturforum stellen derzeit die Künstlerinnen Verena Geissbühler und Kathia Gutz- willer ihre Werke aus. Die Wiedergabe von Natur, Pflanzen und Tieren…
Die Ausgaben steigen
Thierstein01.05.2025

Die Ausgaben steigen

Mehrkosten bei der Bildung und im Bereich Gesundheit belasten die Gemeinden. In Breitenbach schliesst die Rechnung 2024 trotzdem viel besser ab als budgetiert.
Thierstein23.04.2025

Würdigung einer beeindruckenden Saison

Am 12. Mai erhält der TV Grindel in Olten den kantonalen «Talent Award». Es ist eine Auszeichnung für Erfolge im Sport, aber auch für geleistete…