Bald 70 Jahre auf der Sonnenseite des Jodelgesangs
Auf Initiative des Vereins Dorfmuseum sollen sich die Dorfvereine künftig an einer Sonderschau präsentieren können. Den Anfang machte der 1946 gegründete Jodlerklub Sunnesyte.

Schon beim ersten Schritt ins Dorfmuseum wird dem Besucher klar: Hier haben zurzeit die Nunninger Jodlerinnen und Jodler das Sagen. Im zur Jodelstube umgewandelten Museum hängt der erste Mutz, 1946 als Occasion erworben, dazu das früher traditionelle Käppi aus Leder. Beides, wie es die acht Gründer an ihrer Gründungsversammlung vom 14. April 1946 im alten Schulhaus beschlossen hatten.
«Der Hut für die vielen Abzeichen war damals noch gar nicht en vogue», beeilen sich die beiden Ehrenpräsidenten Franz Altermatt und Franz Stebler, die damals noch übliche Bekleidung zu erklären. Sie müssen es ja wissen, steht doch der 2. Tenor Franz Altermatt seit 60 Jahren und der 2. Bass Franz Stebler seit 45 Jahren in den Reihen des Jodlerklubs Sunnesyte. «Am Anfang war es noch das bescheidene Jodlerchörli Sunnesite», weisen beide auf das mit schöner Handschrift geschriebene Gründungsprotokoll hin. Bei aller Bescheidenheit verzichteten laut dieser Schrift die acht Gründer nicht, nach der Gründungsversammlung einen kleinen Bummel zum Hof Breiti unter die Füsse zu nehmen. Dabei auch die Ehefrauen, die ihre Männer auf eine «ganz andere Art» singen hörten. «Damit die Kehlen nicht allzu stark beansprucht wurden, servierte Direktor Alfred Stebler einen guten Most», ist da im Protokoll zu lesen.
Plattform für Ortsvereine
«Wir möchten Ortsvereinen eine Plattform bieten», erklärt Albert Pflugi vom Vorstand des Vereins Dorfmuseum die neue Gelegenheit, sich in einer Sonderschau zu präsentieren. Tatsächlich ist es echt spannend, die chronologisch auf Stellwänden ausgestellten Foto- und Textdokumente näher unter die Lupe zu nehmen. «Wer ist das schon wieder?», sei an der Vernissage vom letzten Sonntag die häufigste Frage gewesen, sagen die beiden Ehrenpräsidenten und nennen mit Alfred Stebler und Franz Ley gleich die Dirigenten der ersten 56 (!) Jahre. Beim Foto der ersten Frauen im Jodlerklub erfährt das Wochenblatt am Rande, dass nicht alle Jodler davon begeistert gewesen seien.
Doch das sind Tempi passati. Heute herrscht Gleichberechtigung. Während Präsidentin Brigitte Borer die Geschicke des Klubs leitet und auch erfolgreich jodelt, sorgt Dirigent Kurt Grun für die richtigen Töne. Doch ganz zufrieden ist Franz Altermatt mit Augenzwinkern auf die wunderschöne, von Hand mit Sonnenblumen bestickte erste Bluse nicht: «Vor allem die weiblichen Gäste schauten am ersten Jodlerfest nur die Stickereien und nicht uns Jodler an.» Doch erste Takte von der 1979er Sunnesyte-Schallplatte versöhnen ihn jedoch gleich wieder mit dieser «Ungerechtigkeit».
Die Ausstellung des JK Sunnesyte im Dorfmuseum ist jeweils am 1. Sonntag des Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letztmals am 1. Juni 2014.