Alterszentrum als Hochburg der Kunst

Das Alterszentum Bodenacker in Breitenbach feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 2017 soll deshalb am 25. jeden Monats dieses Jubiläum mit einem speziellen Anlass gefeiert werden. Letzten Samstag war die Kunst an der Reihe.

Erster Heimleiter und langjähriger Kurator der Galerie Kulturforum Bodenacker: Urs Spielmann (l.) freut sich über die zahlreichen Besucher. Foto: Martin Staub
Erster Heimleiter und langjähriger Kurator der Galerie Kulturforum Bodenacker: Urs Spielmann (l.) freut sich über die zahlreichen Besucher. Foto: Martin Staub

Das AZB in Breitenbach ist wohl das erste öffentliche Gebäude in unserer Region, bei dem bei den Baukosten das heute übliche Kulturprozent für die Kunst eingerechnet wurde.» Der Nunninger Willi Menth, der sich als damaliges Mitglied des Kuratoriums Kanton Solothurn für die Kunst am Bau im AZB einsetzte, eröffnete mit diesen Worten die Jubiläumsausstellung.

Kunstschaffende, die den Bereich Kunst im AZB in all den Jahren in besonderem Masse prägten, waren eingeladen, die Jubiläumsausstellung «25 Jahre 5 Künstler» zu gestalten. Daniel Gaemperle, Andreas Malzach, Lotti Tosin, Therese Weber und Thomas Woodtli präsentieren hier bis zum 18. Juni eine Auswahl ihres künstlerischen Schaffens.

Die Vernissage, am vergangenen Samstag, «jubiläumsgerecht» am 25. März, stiess auf reges Interesse. Willi Menth als Laudator wies in seiner Ansprache auf das hohe Niveau der regionalen Künstler hin, welches «südlich des Passwangs leider manchmal etwas untergeht», wie er nebenbei erwähnte. Auch die Künstlergruppe Fokus (Forum Künstschaffende Schwarzbubenland), die damals ins Leben gerufen worden war, habe – nicht nur hier im AZB – einiges im regionalen Kunst- und Kulturbereich in Bewegung gebracht, führte der Nunninger Kunstliebhaber aus.

«Regionales Kunstmuseum»

Ein besonders Kränzchen wand Willi Menth dem anwesenden Urs Spielmann: «Urs hat nebst seiner Arbeit als erster Heimleiter aus dem AZB so etwas wie ein ‹Regionales Kunstmuseum› geschaffen.» Das «Kulturforum Bodenacker», so der heutige Name, sei nebst jener im alten Schlachthaus in Laufen die einzige noch aktive Galerie in der Region, so Menth. Spielmann habe nebst den Künstlern der Jubiläumsausstellung zahlreiche weitere renommierte Kunstschaffende in das Kulturforum Bodenacker geholt und immer hochwertige Ausstellungen organisiert. «Und glücklicherweise haben Spielmanns Nachfolger sein Konzept in seinem Sinne weitergeführt», sagte Menth.

Kontrastreich und vielfältig

Die Ausstellung «25 Jahre 5 Künstler» präsentiert sich vielfältig und interessant wie die Kunstschaffenden selber. Daniel Gaemperle präsentiert zwei grossformatige (160x150cm) neue Werke und stellt diesen vier kleinere Bilder gegenüber. Wie bei ihm üblich, alle Werke «ohne Titel», aber in unverkennbarem Stil. Die Bezeichnung «ohne Titel» zieht sich übrigens mit Ausnahme der Exponate von Therese Weber, die ihren Bildwelten aus Fotografie und Malerei Namen gibt, bei allen Ausstellern durch. Andreas Malzach zeigt im Eingangsbereich neue Bilder im spannenden Dialog mit den lebensgrossen typischen Malzach-Rohholzfiguren. Thomas Woodtli fällt mit einem grossformatigen Werk (107x180cm) aus Fotografie in Airbrush-Technik auf, zieht die Blicke der Besuchenden aber auch auf mehrere kleinformatige Collagen, welche inklusive passenden Rahmens präsentiert werden. Die Zeichnungen und Malereien der vor sechs Jahren verstorbenen Lotti Tosin bilden zu den anderen mehrheitlich abstrakten Werken dieser bunten und abwechslungsreichen Ausstellung einen wohltuenden Kontrast.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein14.05.2025

Die Kühe bleiben im Dorf

Der Gemeinderat von Breitenbach äussert sich zu den einzelnen Beiträgen aus dem Mitwirkungsverfahren — unter anderem zum Thema Landwirtschaftszone — und gibt…
Thierstein14.05.2025

Fachfrau der Biostoffe öffnet Textilcafé

Am Samstag öffnet in Meltingen das Textilcafé. Wer wissen will, was das ist, geht am besten hin – ins Meltinger Gewerbezentrum, Ellenbach 109, und lernt dort…
Thierstein14.05.2025

Für mehr Transparenz in der Bevölkerung

Die vor rund einem Jahr gegründete Dorfpartei will mit zwei Kandidierenden in den siebenköpfigen Gemeinderat. Christine Niederhauser und Robert Baranowski…