Adventslieder rund um den Globus

Ein besinnliches Konzert mit Liedern aus aller Welt des Regionalen Kammerchors Laufental-Thierstein und des Kirchenchors Bärschwil stimmte die Gäste in den Kirchen Bärschwil und Laufen auf das kommende Weihnachtsfest ein.

Gemeinsames Singen: Kirchenchor Bärschwil und Regionaler Kammerchor Laufental-Thierstein.   Foto: zvg
Gemeinsames Singen: Kirchenchor Bärschwil und Regionaler Kammerchor Laufental-Thierstein. Foto: zvg

In zehn Tagen ist Weihnachten, ein Fest der Besinnung und Freude. Für viele ist es die einzige Gelegenheit, einmal im Jahr gemeinsam zu singen. So schlossen sich der Regionale Kammerchor Laufental-Thierstein und der Kirchenchor Bärschwil in vorbildlicher Weise zusammen und trugen am Wochenende in Bärschwil und Laufen ein Adventskonzert mit beschaulichen Liedern vor. «Es ist für uns eine Zeit angekommen», huben die Sängerinnen und Sänger trefflich an und setzten mit diesem traditionellen Weihnachtslied aus dem Wiggertal einen würdigen Auftakt. Mit kräftig klaren Stimmen besangen sie das Jesuskind in der Krippe.

«Mir sy zmitts i dr Adväntszyt», begrüsste Benno Henz, Präsident des Kirchenchors Bärschwil, die Gäste im Gotteshaus. Zimtsterne und Lebkuchen seien jetzt im Ofen und würden uns mit dem feinen Geschmack die besinnliche Zeit ankünden. Mit Melodien aus verschiedenen Ländern und verschiedenen Sprachen möchten seine Kolleginnen und er das bevorstehende Christfest zusätzlich versüssen.

«O lasset uns anbeten», ertönte sodann der Refrain des beliebten Weihnachtslieds Adeste Fideles, das die Gäste so richtig in Stimmung brachte. Claire Decaux, Dirigentin des Kammerchors, liess es sich nicht nehmen, auf die Empore zu steigen und den Psalm «Nisi Dominus» von Johann David Heinichen solo zu singen. Ihre Sopranstimme klang würdevoll durch das Gotteshaus und wurde von drei Oboen und der Kirchenorgel fein untermalt. Die Gäste waren von diesem eindrücklichen Intermezzo überwältigt und spendeten begeistert Applaus. Nun reihten sich die Singenden in der Mitte der Kirche auf und begleiteten Claire Decaux und ihre Instrumentalisten im Stück «O ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht».

Das passte tadellos zusammen und füllte die Kirche mit stimmungsvoller Musik.
Aline Kohut, die Dirigentin des Kirchenchors Bärschwil, stellte ihr Ensemble wieder im Chorteil auf und sang mit ihnen das Weihnachtslied «Berceuse de Noël» auf polnisch. Kohut begeisterte mit einer zauberhaften Stimme, der Chor begleitete sie sanft. Was wäre ein Adventskonzert ohne «Jingle Bells»? Die Bärschwiler intonierten diesen Gassenhauer, derweil Kohut mit dem Schellenring die uns so bekannte Melodie temperamentvoll umrahmte. Ein Merci in Form von Schokoladehäppchen nahmen die initiativen Dirigentinnen mit ihren Instrumentalisten unter Beifall entgegen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein14.05.2025

Die Kühe bleiben im Dorf

Der Gemeinderat von Breitenbach äussert sich zu den einzelnen Beiträgen aus dem Mitwirkungsverfahren — unter anderem zum Thema Landwirtschaftszone — und gibt…
Thierstein14.05.2025

Fachfrau der Biostoffe öffnet Textilcafé

Am Samstag öffnet in Meltingen das Textilcafé. Wer wissen will, was das ist, geht am besten hin – ins Meltinger Gewerbezentrum, Ellenbach 109, und lernt dort…
Thierstein14.05.2025

Für mehr Transparenz in der Bevölkerung

Die vor rund einem Jahr gegründete Dorfpartei will mit zwei Kandidierenden in den siebenköpfigen Gemeinderat. Christine Niederhauser und Robert Baranowski…