Adonia-Teens-Chöre auf Tournee

«Esra — Neuafang» heisst das Musical, mit dem die Adonia-Teens-Chöre im April und im Mai auf Tournee sind. Jeweils einer von sechzehn Chören mit Live-Band spielt und singt das Musical. Insgesamt über 1000 Teenager machen mit.

Zwischenhalt auf der Reise von Babylon nach Jerusalem: Die Jugendlichen führten das Musical im Grien auf.  Foto: Cornelia Felber
Zwischenhalt auf der Reise von Babylon nach Jerusalem: Die Jugendlichen führten das Musical im Grien auf. Foto: Cornelia Felber

Am vergangenen Mittwoch 5. April war in Breitenbach im Grien das neuste Musical der Adonia-Teens-Chöre zu sehen und zu erleben. In nur drei Tagen studieren die Adonia-Chöre und ihre Livebands jeweils das Programm ein. Organisatorisch wurden sie von der Freien Missionsgemeinde Laufental-Thierstein (FMG) unterstützt. Tabea Ackermann (FMG) beschreibt Adonia folgendermassen: «Adonia ist eine grosse Familie, in der sich alle kennen. Einmal Adonia, immer Adonia!». Adonia ist eine überkirchliche Jugendarbeit auf der Grundlage der Evangelischen Allianz (Landes- und Freikirchen). Sie arbeitet mit den örtlichen Kirchen und Gemeinden zusammen. Es werden Musicalcamps mit anschliessenden Tourneen organisiert. Das professionelle Tourmanagement zählt fünfzehn vollzeitlich angestellte Mitarbeitende.

Hauptteil des Musicals war der Mundartgesang des über 40-köpfigen Chors mit Soloeinlagen. Die Mundarttexte waren Auseinandersetzungen und Dialoge mit Gott, abgestimmt auf den Inhalt der Geschichte. Beeindruckend war die Inbrunst, mit der die jungen Menschen die Texte sangen, freudvoll und begeistert begleitet durch die Liveband mit Geige, Saxofon, Schlagzeug, Piano und Keyboard, E-Gitarre, Akustischer Gitarre und E-Bass. Beachtenswert war zudem, dass das 85 Minuten dauernde Musical ohne Pause aufgeführt wurde.


Zur Geschichte

Rabbi Esra verspürt mit einem Mal den dringenden Wunsch, von Babylon nach Jerusalem aufzubrechen, um dort mit der Verkündigung der Heiligen Schrift dem Gesetz Gottes wieder Geltung zu verschaffen. Mit dieser Bitte gelangt er an den König Persiens, Artaxerxes. Nach einigem Zögern wird Esra die Reise bewilligt, und nicht nur das, alle Israeliten dürfen ihn auf der Reise begleiten und als Finanzspritze bekommt er Gold und Silber mit auf den Weg. Esra ist euphorisch und freut sich auf den Neuanfang. Nach beschwerlicher Reise in Jerusalem angekommen, muss die israelitische Gemeinschaft feststellen, dass die Zustände in Jerusalem schlimmer sind, als erwartet, und Jerusalem im Gegensatz zu Esra und seinen Anhängerinnen und Anhängern nicht bereit ist für einen Neuanfang. So vergehen zehn Jahre und der geistliche Neuanfang scheint zu scheitern, Esra ist verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Es hat niemand Zeit, auf Gottes Wort zu hören. Die Menschen haben andere Sorgen. Ein Vater klagt, dass die Kinder zu Hause Hunger haben und dass wegen der Inflation und der Mehrwertsteuer alles immer teurer wird. Doch plötzlich kommt unerwartet Hilfe und die Geschichte nimmt eine Wende.

Sowohl damals wie heute werden sehr aktuelle Themen der Menschengeschichte von den über 1000 jungen Menschen verbreitet, die Feuer und Flamme für das Musical sind. In der Deutschschweiz und in der Romandie wird das Musical insgesamt in über 70 Ortschaften aufgeführt.

Tournee-Plan: www.adonia.ch/esra

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Beschluss: Die Gemeinde will in die Sportinfrastruktur Grien drei Millionen Franken investieren. Foto: Gaby Walther
Thierstein10.09.2025

Das Bijou im Grien

Die Sportanlage Grien soll neue Lokalitäten, zusätzliche Garderoben und einen Kunstrasen erhalten — der Gemeinderat sieht dafür Investitionen von drei Millionen…
Familienexterne Betreuung erleichtern
Thierstein10.09.2025

Familienexterne Betreuung erleichtern

In Breitenbach fand eine Podiumsdiskussion über das Kita-Gesetz statt. Dabei geht es darum, die familienexterne Betreuung von Kindern in den Gemeinden zu…
Eine faszinierende Welt für sich: Markus Jeger mit Theaterrequisiten aus Holz.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein04.09.2025

Zuständig für die «Hardware»

Markus Jeger aus Meltingen ist seit 16 Jahren Leiter der Schreinerei am Theater Basel. Sein Beruf ist etwa so selten wie der des Falkners oder Okularisten. Das…