Beschäftigung ohne Druck

Seit letzten Dezember bietet die Vebo in Breitenbach an drei Tagen eine Tagesstätte an. Dort ­finden Menschen mit einer IV-Rente soziale Kontakte und eine sinnvolle Beschäftigung ohne Leistungsdruck.

87 Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung arbeiten in der Vebo in Breitenbach. Die Institution bietet diesen Menschen die Möglichkeit, trotz ihrer Beeinträchtigung einer geregelten Arbeit nachzugehen und dadurch Wertschätzung, Erfolgserlebnis und soziale Integration zu erfahren. Für manche ist aber der Leistungsdruck auch in der geschützten Arbeitswelt zu gross. Seit Dezember 2021 bietet die Vebo in Breitenbach für Menschen mit einer IV-Rente die Möglichkeit an, Kreativität und sozialen Austausch ohne Druck und Leistungsdruck zu erleben.

«Wir konnten einen Raum im Schul­gebäude gegenüber der Vebo mieten und dort findet nun an drei Tagen in der Woche das Angebot der Tagesstätte statt», erzählt Désirée Thomann, Geschäfts­führerin der Vebo Breitenbach. Teamleiterin der Tagesstätte in Breitenbach ist Nicole Lehner. Zum Interview verteilt sie Vanilleeis, das die Gruppe tags zuvor hergestellt hat. «Wir kochen, basteln, spielen oder unternehmen kleine Ausflüge. Nebst einem Aktivierungsprogramm besprechen wir zusammen, was wir machen könnten, denn die Gruppe darf ihre eigenen Ideen einbringen und hat Mitspracherecht», erzählt die gelernte Schneiderin.

Angebot soll ausgebaut werden

Drei bis maximal zehn Personen besuchen am Dienstagmorgen, am Mittwoch ganztags oder Donnerstagmorgen die Tagesstätte. Sie sind zwischen 20 und 65 Jahre alt. Einige arbeiten in Teilzeit in der Produktion der Vebo. Einige der Teilnehmenden haben eine Suchttherapie hinter sich oder waren eine Zeit lang in einer psychiatrischen Klinik, weil sie zum Beispiel unter Depressionen leiden und nun auf dem Weg zurück in den Alltag sind. Da sind Jugendliche, die aufgrund ihrer persönlichen Reife noch einige Zeit brauchen, um gewisse Fähigkeiten zu erlernen und später in die Arbeitswelt eintreten werden. Andere leben im Vebo Wohnen in Breitenbach und gehen keiner Arbeit nach. «Ohne die Tagesstätte wären einige dieser Menschen den ganzen Tag alleine zu Hause. Hier finden sie sozialen Kontakt und eine sinnvolle Beschäftigung in ihrem Tempo. Eine gute Sache», schwärmt Désirée Thomann. Das Bedürfnis, das Angebot auf weitere Tage auszubauen, sei stark vorhanden und die Abklärungen dazu sind am Laufen. Nicole Lehner bestätigt den Erfolg des Angebots: «Die Teilnehmenden besuchen die Tagesstätte sehr gerne. Sie lernen Neues kennen, ohne einer Erwartungshaltung ausgesetzt zu sein. Ich erlebe hier unter den Menschen mit einer Beeinträchtigung eine grössere Akzeptanz als bei Menschen ohne Beeinträchtigung.» Die Arbeit macht ihr grosse Freude.

Für Menschen, die IV beziehen, werden die Kosten der Tagesstätte vom Kanton übernommen. «Wir arbeiten auch mit anderen Institutionen zusammen, die uns Teilnehmende vermitteln. Wer Interesse am Angebot der Tagesstätte hat, darf sich gerne bei der Vebo in Breitenbach melden», fügt Désirée Thomann an.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Spannte den Bogen von Albert Schweitzer in die Gegenwart: Die Seelsorgerin Carmen Stark-Saner appellierte in ihrer Begrüssung an die Anwesenden, die Augen vor dem Elend in der Welt nicht zu verschliessen. Foto: Thomas Immoos
Thierstein22.10.2025

Erinnerung an einen grossen Menschenfreund

In der Lukas-Kirche von Bärschwil zeigt derzeit eine Ausstellung das Wirken von Albert Schweitzer im Urwaldspital von Lambaréné (Gabun).
Mit Inbrunst dabei: Männerchor Breitenbach unter Christian Steiner.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein22.10.2025

100 Jahre Männerchor

Am vergangenen Samstag gab der Männerchor Breitenbach das Jubiläumskonzert in der katholischen Kirche Breitenbach. Unter anderem sprach Edith Ursprung, die…
Spitex Thierstein Dorneckberg verliert Leistungsauftrag
Thierstein22.10.2025

Spitex Thierstein Dorneckberg verliert Leistungsauftrag

Bei der Neubeurteilung entscheidet sich der Gemeinderat von Breitenbach gegen die Spitex Thierstein Dorneckberg.