Unterwegs sein, Geschenke verpacken

Mit Essen und Getränken unterwegs sein, ohne Abfall zu hinterlassen, ist mit ein paar passenden Behältern einfach umzusetzen. In unserer Kultur werden Geschenke meist in sehr schönes und aufwendig hergestelltes Papier gepackt, um nach nur einmaligem Gebrauch im Abfall zu landen. Die Japaner können es besser. Furoshiki heisst das Stichwort.

Viele Menschen nehmen heutzutage Essen und Getränke zur Arbeit mit. Wiederverwendbare Trinkflaschen können den PET Abfall vermindern. Lunchboxen aus Bambus, Chromstahl oder Plastik sind zigmal wieder zu gebrauchen und sparen somit ebenfalls einiges an Müll ein.

An Weihnachten und Geburtstagen kann je nachdem eine ganze Menge Geschenkpapier vom Auspacken direkt ins Altpapier wandern. Schade eigentlich für die kurze Lebensdauer dieses schönen Materials. Eine Alternative wäre, das Geschenk in Papier zu verpacken, das bereits einmal als Kalender, Zeitung oder Magazin seinen Dienst erwiesen hat. Eine japanische Variante, Geschenke zu verpacken, nennt sich furoshiki, eine Verpackungstechnik mit Stoff. Geschenke werden dabei kunstvoll in Tücher eingewickelt. Die Stoffverpackung kann man nach dem Auspacken wieder nach Hause nehmen und für das nächste Geschenk gebrauchen oder gleich mit dem Geschenk dazu schenken. Viele Anleitungen darüber findet man im Internet (smarticular.net).

Um weniger Papier recyclen zu müssen, eignet sich einseitig bedrucktes Papier als Notiz- und Einkaufszettel. Werbepost, die man nicht liest, lässt sich abbestellen. Nicht jedes am Computer erstellte Dokument muss vollständig auf Papier ausgedruckt werden. Unter Umständen reicht die elektronische Speicherung und das Lesen am Bildschirm. Beim Schreiben von Briefen und Nachrichten im analogen Stil, rät Zero Waste zu Qualitätsschreibzeug, das wieder nachgefüllt werden kann.

Eine Zeitung vom Format des Wochenblatts eignet sich übrigens hervorragend zum Falten einer kleinen Mülltüte, die zum Beispiel in einem Badezimmer-Abfalleimer eingesetzt werden kann, anstatt Plastiksäckchen zu gebrauchen. Anleitungen dazu finden Sie auf youtube.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Spannte den Bogen von Albert Schweitzer in die Gegenwart: Die Seelsorgerin Carmen Stark-Saner appellierte in ihrer Begrüssung an die Anwesenden, die Augen vor dem Elend in der Welt nicht zu verschliessen. Foto: Thomas Immoos
Thierstein22.10.2025

Erinnerung an einen grossen Menschenfreund

In der Lukas-Kirche von Bärschwil zeigt derzeit eine Ausstellung das Wirken von Albert Schweitzer im Urwaldspital von Lambaréné (Gabun).
Mit Inbrunst dabei: Männerchor Breitenbach unter Christian Steiner.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein22.10.2025

100 Jahre Männerchor

Am vergangenen Samstag gab der Männerchor Breitenbach das Jubiläumskonzert in der katholischen Kirche Breitenbach. Unter anderem sprach Edith Ursprung, die…
Spitex Thierstein Dorneckberg verliert Leistungsauftrag
Thierstein22.10.2025

Spitex Thierstein Dorneckberg verliert Leistungsauftrag

Bei der Neubeurteilung entscheidet sich der Gemeinderat von Breitenbach gegen die Spitex Thierstein Dorneckberg.