Hundert Jahre im Dienste der Freibergerrasse

Seit 1922 gibt es die Pferde­zuchtgenossenschaft Birstal, die sich der Zucht der einzigen Schweizer Rasse, den Freibergern, annimmt. Gastfamilie Erich und Yvonne Wyss durfte am Wochenende auf ihrem Hof Hunderte von Gästen begrüssen.

Kniebeuge mit Friedenstauben: Eindrückliche Vorführungen prägten den Sonntag.

Kniebeuge mit Friedenstauben: Eindrückliche Vorführungen prägten den Sonntag.

Segnung: Regine Kokontis (in Schwarz) und Carmen Stark vor den versammelten Pferden. Fotos: Martin Staub

Segnung: Regine Kokontis (in Schwarz) und Carmen Stark vor den versammelten Pferden. Fotos: Martin Staub

Schon am Samstag trafen viele Leute auf dem Breitenbacher Archhof ein, um den hundertsten Geburtstag der Pferdezuchtgenossenschaft Birstal zu feiern. Eine Fohlenschau und die Präsentation von Zuchthengsten und Zuchtstuten mit Prämierung standen unter anderem auf dem Programm des ersten Tages, wie Julianne Spring erklärte.

Der Sonntag war den eigentlichen Feierlichkeiten gewidmet, und die bereitgestellten Festbänke entlang der Hofgebäude reichten kaum aus für die Gäste. «Was uns natürlich freut», erklärte die Kleinlützlerin, die als OK-Präsidentin alles im Griff hatte. Obschon — der hohe Besuch, kurz nach elf Uhr, flösste der jungen Bäuerin schon etwas Respekt ein, wie sie zugab. Denn Nationalrat Albert Rösti erschien mit Begleitung im Landauer (offene, viersitzige Kutsche als Zweigespann) und erwies der jubilierenden Genossenschaft als Präsident des Schweizerischen Freibergerverbandes die Ehre. Mit der Alphorngruppe Bachbumbele inklusive Fahnenschwinger, der Begrüssung durch Thomas Schaub, Präsident der PZG Birstal, sowie der OK-Präsidentin Julianne Spring war die Kulisse für diesen Anlass perfekt.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschliessender Pferdesegnung nahm das abwechslungsreiche Programm am Sonntag seinen Fortgang. Pfarrerin Regine Kokontis, Laufen, Pfarrer Stephan Barth, Breitenbach, und Carmen Stark als katholische Vertreterin gestalteten vor einer eindrücklichen Kulisse mit vielen Pferden, Fohlen, Ponys und zwei Eseln eine besinnliche Feier. Das standesgemäss in altem Feldgrau gekleidete Dragoner Chörli Schwadron 14 mit Banner trug mit seinem einfühlsamen Gesang wesentlich zur feierlichen Stimmung auf dem Reitplatz im Archhof bei.

Der Sonntagnachmittag war geprägt von diversen Vorführungen mit Formationen der Pferdezuchtgenossenschaft Birstal sowie befreundeten Pferdezuchtvereinigungen aus der näheren und weiteren Region. Ponyreiten, Kutschen- und Gespannfahrten für Familien und Kinder krönten den runden Geburtstag der Pferdezuchtgenossenschaft Birstal, zu dem Albert Rösti persönlich gratulierte und weitere gute 100 Jahre wünschte. Das Prachtwetter machte den Jubiläumstag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein19.11.2025

Grundsteinlegung für den Annexbau

Mit dem Versenken einer Zeitkapsel wurde am letzten Donnerstag symbolisch der Grundstein für den Annexbau, den Neubau beim Zentrum Passwang in Breitenbach,…
Star des Abends: Perkussionist Philipp Meier begeisterte auf dem Xylofon. Foto: Sabine Asprion
Thierstein19.11.2025

Brass Band Erschwil glänzt mit Volumen und Gefühl

An der ersten Brass Night in Erschwil spielte Holz eine wichtige Nebenrolle. Dirigent David Gabi führte zum letzten Mal mit sicherer Hand und viel Elan den…
Spitex-Entscheid erneut angefochten
Thierstein19.11.2025

Spitex-Entscheid erneut angefochten

Der Leistungsauftrag für die ambulante Pflege in Breitenbach beschäftigt ein zweites Mal das Verwaltungsgericht.