Die Welt ist hier noch in Ordnung: Andrin, gespielt von Sandro Thomann, liebt Barblin, gespielt von Ida-Lin Hübscher. Am Ende der Geschichte ist er tot und sie psychisch krank. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental24.01.2018

Ein Drama, das heute noch bewegt

Die Klasse 2SW des Gymnasiums Laufental-Thierstein wagte sich an einen schwierigen Stoff. Die 14 Schülerinnen und Schüler zeigten auf der Bühne das…

Unterschiedliche Darstellungsarten, gemeinsamer Werkstoff: Karin Stauffer und Norbert Eggenschwiler. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental24.01.2018

Malen mit dem Stoff des Partners

Das Kulturforum Laufen zeigt eine neue Ausstellung. Karin Stauffer und Norbert Eggenschwiler bespielen die Galerie im alten Schlachthaus.

Emanuel Reber: Der Schüler der
Laufen/Laufental24.01.2018

Musiktalente behaupten sich

Die Talentförderung der Musikschulen Baselland organisiert Podiumskonzerte, bei denen sich die Musiktalente beweisen können. Erstmals fand ein solches…

Kompetent besetztes Podium: (v.l.) Andreas Hänggi, CEO Apaco, Brigit Wyss, Regierungsrätin Kanton Solothurn, Moderator Isidor Huber, Thomas Weber, Regierungsrat Basel-Landschaft, und Patrik Doppler, Mitinhaber Doppler+Saner. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental17.01.2018

Gute Aussichten für die Wirtschaft

Gewerbe und Industrie feierten am Freitag ihren neu lancierten Neujahrsempfang. Zwei Mitglieder der Kantonsregierungen Baselland und Solothurn und…

«Kauft das Buch»: (v.l.) Autorin Simone Müller, Zeitzeugin Mina Rui und ihr Sohn, der anregt, das Buch zu kaufen, sowie Zentrumsleiter Michael Rosenberg. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental17.01.2018

Massenauswanderung nach England

Die Autorin Simone Müller arbeitete die Geschichte von Schweizer Emigrantinnen der 30er- bis 50er-Jahre auf. Eine dieser Vergessenen ist Mina Rui, die…

Freuen sich auf die bald eintreffenden Handwerker: (v.l.) Roger Chalon, OK-Mitglied Benefiz-Veranstaltung Lions, Christina Hatebur, Projektleiterin Instandstellung, Andreas Dürr, Präsident Lions Club Laufental-Thierstein, Denise Wyss, Pfarrerin. Fo
Laufen/Laufental10.01.2018

Aufbruch zur grossen Schlussetappe

Die St. Katharinenkirche in Laufen ist gerettet. Die Aussenrenovation ist abgeschlossen, nun folgt die Instandstellung des Innenraums. Ende Mai 2018…

Licht an! Im Dorfkern von Wahlen sind bei den Zebrastreifen besonders helle, weisse Leuchtkörper montiert.Foto: Gini Minonzio
Laufen/Laufental10.01.2018

Manche Zebras sind grau

Die Skala reicht von «schummrige Bar» bis zu «Fussballstadion». Gemeint ist die Beleuchtung von Fussgängerstreifen. Was es mit den Unterschieden auf…

Im Sternenlicht: Rund 80 Schulkinder singen unter Leitung von Musiklehrerin Natalia Hofer. Paul Stebler, Erzähler/Klarinette (vorne), sowie Daniel Inglin, Klarinette, und verdeckt Sebastian Schmid am Schlagzeug. Foto: Roland Bürki
Laufen/Laufental20.12.2017

«S chline Stärnli» zeigte es allen

Die Uraufführung des berührenden Weihnachtsmusicals «›s Liecht vom chline Stärn» liess das Publikum die Weihnachtsgeschichte aus Sicht eines kleinen,…

Ehemalige Stedtlibibliothek: Soll saniert werden. Darüber wird aber zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental20.12.2017

Disput um den Finanzhaushalt

Während Stadtpräsident Alexander Imhof eine gute Zukunft für den Laufner Finanzhaushalt prognostizierte, wies Landrat Rolf Richterich im Namen der FDP…

 Die Szene: Das Theater spielen zur Weihnachtszeit gehört zu den Höhepunkten für die Blauner Schulkinder. Foto: Bea Asper
Laufen/Laufental20.12.2017

Die Weihnachtsgeschichte von Blauen

Die Dorfweihnacht hat in Blauen Tradition. Letzten Freitag füllte sich die Mehrzweckhalle wieder bis auf den letzten Platz.