Regio-Taxi startet neu mit bewährtem Konzept und in neuem Kleid

Das Taxiunternehmen Regio-Taxi wechselt seinen Besitzer und startet neu.

 Neustart: Riccardo Costanzo und Partnerin Sonnja Karrer beim Bahnhor Laufen. Foto: Martin Staub
Neustart: Riccardo Costanzo und Partnerin Sonnja Karrer beim Bahnhor Laufen. Foto: Martin Staub

Vor 17 Jahren hat Martin Borer das Laufner Taxiunternehmen Regio-Taxi ins Leben gerufen. Aus gesundheitlichen Gründen suchte er vor kurzem einen Nachfolger für sein gut gehendes Geschäft. «Da Martin Borer mit seinen Fahrzeugen langjähriger Kunde bei uns in der Garage Costanzo & Probst war, wurde ich schon früh auf Borers Absichten aufmerksam», erklärt Riccardo Costanzo. Zusammen mit seiner Partnerin Sonnja Karrer entschloss sich Costanzo, für einen Berufswechsel und das Unternehmen Regio-Taxi zu übernehmen.

Am 1. Juli hatte Riccardo Costanzo seinen ersten Arbeitstag als Taxi-Unternehmer mit Standplatz am Bahnhof Laufen. «Es war ein guter Start», erklärt er und erzählt beim Treffen mit dem Wochenblatt voller Enthusiasmus von seinen Plänen.

Wir haben die drei Fahrzeuge und zwei Angestellte von Martin Borer übernommen. Auf einem der Taxis prangt bereits das neue Logo, welches in absehbarer Zeit auf allen Fahrzeugen für ein einheitliches Erscheinungsbild sorgt. «Wir beabsichtigen, demnächst unseren Fahrzeugpark auch noch um ein bis zwei Autos zu erweitern, was auch mit der Suche nach weiteren Teilzeitstellen verbunden ist», informiert Sonnja Karrer, welche nebst der Führung ihrer Immobilienfirma im Hintergrund für das Taxiunternehmen ihres Lebenspartners tätig sein wird.

Vorerst aber sind die beiden mit dem reibungslosen Übergang in ihr neues Unternehmen beschäftigt. Riccardo Costanzo liegt besonders viel an einer zufriedenen Kundschaft, weshalb er auch empfiehlt, eine Fahrt, wenn möglich, im Voraus zu buchen, damit diese auch zeitgenau abgewickelt werden könne.

Auch Daueraufträge seien bei Regio-Taxi willkommen, wenn jemand beispielsweise regelmässig zu einem Arzttermin gefahren werden muss. «Und was viele nicht wissen: Unsere Taxis stehen auch für kleinere Warentransporte zur Verfügung», sagt Costanzo, der schon einige Minuten nach dem Treffen mit dem Wochenblatt mit einem Transport von Mittagessen für eine Kantine abberufen wird.

Sonnja Karrer und Riccardo Costanzo freuen sich auf ihre neue Herausforderung und zeigen sich gegenüber ihrem Vorgänger Martin Borer ausgesprochen dankbar, dessen langjährige seriöse Geschäftsführung sicherlich für den reibungslosen Neustart mitverantwortlich ist.

Regio Taxi sei übrigens das erste Taxiunternehmen der Region, welches ab sofort Zahlungen auch gerne mit Karte entgegennimmt, geben die die beiden Geschäftsleute eine weitere Neuerung zum Schluss bekannt.

Wartezeiten sind leider möglich

Als aufmerksame Leserin hat Sonnja Karrer im Zusammenhang mit den Laufner Taxis übrigens auch mit Interesse den Leserbrief «Taxi-Frust à discrétion» im Wochenblatt von letzter Woche zur Kenntnis genommen und möchte bei dieser Gelegenheit dazu auch Stellung nehmen: «Wir bedauern, dass diese Kundin kein Taxi gefunden hat. Leider ist es so, dass bei einer kurzfristigen Bestellung eines Taxis eine Wartezeit von rund einer Stunde möglich ist, weil die Fahrzeuge im Auftrag unterwegs sind. Genau deshalb ist es ratsam, ein Taxi vorzubestellen. Wir bemühen uns, alle Kunden zufriedenzustellen.»

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental02.07.2025

«Mein Traum ist es, irgendwann für die Schweizer Nati zu spielen»

Nayra Häner aus Laufen ist 13 Jahre alt und spielt Fussball beim FC Basel. Die Progymna-siastin pendelt viermal wöchentlich mit dem ÖV zum Training, organisiert…
Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen
Laufen/Laufental02.07.2025

Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen

Die ARA Laufental-Lüsseltal muss auch bei einem längeren Stromausfall funktionieren, lautet die neuste Vorgabe aus Liestal. Der Vorstand befasst sich nun mit…
Laufen/Laufental02.07.2025

Ruhiger Abschluss von Gemeindepräsident Schmid

Für Gemeindepräsident Thomas Schmid war es die letzte Amtshandlung. Er musste eine Rechnung mit grossem Minus präsentieren. Die Versammlung endete jedoch…