Auch wer genug Kotsäcke dabei hat, weiss manchmal nicht wohin damit: Den Weg zum nächsten Robidog soll eine App weisen. Hier wird verdeutlicht, wie man es nicht machen sollte. Foto: Bea Asper
Laufen/Laufental16.03.2022

Der kürzeste Weg zum Robidog-Behälter

Die Gemeinde Wahlen setzt im Kampf gegen Verschmutzung durch Hundekot auf die Hilfe des Handys.

Allesamt filmbegeistert: Die Kinogruppe des Kulturforums Laufen, bestehend aus (v.l.) Luzia Kottmann, Martin Kaiser, Sandra Hesse und Jürg Kaiser. Es fehlt Pia Halbeisen. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental16.03.2022

«Man darf sich auch mal überraschen lassen»

Zwischen September und April ist im Kulturzentrum Alts Schlachthuus Kinozeit. Alle zwei Wochen wird ein Film gezeigt. Dessen Auswahl erfolgt durch…

Spital Laufen nimmt Flüchtlinge auf
Laufen/Laufental09.03.2022

Spital Laufen nimmt Flüchtlinge auf

Der Regierungsrat unterstützt den Bundesrat bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. Die Asylkoordination des Kantonalen Sozialamts arbeitet…

Im Friedensrichterzimmer im Stadthaus Laufen: Isabella Oser und Daniel Haussener beraten über Aufgaben in ihrem Amt. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental09.03.2022

«Unser Ziel ist ein Vergleich»

Am 1. April beginnt die Amtszeit der basellandschaftlichen Friedens­richter für die Legislatur 2022 bis 2026. Für die neugewählte Isabella Oser aus…

Gehören zusammen: Fritz Meyer und die Posaune in seinem Übungszimmer. Auf dem Bild rechts zeigt er sich als junger Posaunist. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental02.03.2022

Posaune im Unruhestand

70 Jahre lang hat Fritz Meyer bei der Stadtharmonie Laufen die Posaune gespielt. Vor kurzem hat der begeisterte Musiker sich aus dem Vereinsleben…

Geben den Ton an: Die Oktaväsumpfer Büsserach spielen in Breitenbach. Foto: Gaby Walther
Thierstein02.03.2022

Guggen — die diesjährigen Hauptakteure

Die Pandemie und das aktuell bedrohende Weltgeschehen traten für ein paar Tage in den Hintergrund. Viele Menschen der «Wochenblatt»-Region genossen…

Convalere in Laufen im Einsatz: Die Werkhofgruppe ist dabei den Waldboden abzumagern, damit wieder Orchideen wachsen können. Foto: zVg
Laufen/Laufental23.02.2022

Laufen beendet Zusammenarbeit mit Convalere

Im Mai 2020 begann die Zusammenarbeit zwischen der Firma Convalere AG und der Stadt Laufen — nun ist diese schon bald wieder vorbei.

Ziehen nach fünf Jahren «Grüezi Welcome» eine positive Bilanz: Pfarrerin Regine Kokontis und Diakon Christof Klingenbeck. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental16.02.2022

«Die grösste Hürde ist die Sprache»

Bereits seit fünf Jahren begleiten in Laufen freiwillige Helferinnen und Helfer im Rahmen des Projekts «Grüezi Welcome» Migrantinnen und Migranten im…

Jazzbegeistert: Herbert Meier bringt New Orleans- und Dixieland-Jazz, Blues und Swing auf die Bühne. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental16.02.2022

Zum hundertsten Mal Frühstück mit Jazz

Am Sonntag findet die 100. Jazzmatinee im Alte Schlachthuus in Laufen statt. Herbert Meier ist seit 20 Jahren verantwortlich für die Konzerte.

Neuer Standort: Wo die Naubrücke dereinst durchführen soll, wird in Kürze bekannt gegeben. Foto: Juri Junkov
Laufen/Laufental09.02.2022

Sicher leben an der Birs

Es sollen umfangreiche Schutzmassnahmen getroffen werden, um künftig Jahrhunderthochwasser wie 1973 und 2007 in Laufen zu verhindern.