Die Gemeinde Wahlen setzt im Kampf gegen Verschmutzung durch Hundekot auf die Hilfe des Handys.
Laufen/Laufental16.03.2022
«Man darf sich auch mal überraschen lassen»
Zwischen September und April ist im Kulturzentrum Alts Schlachthuus Kinozeit. Alle zwei Wochen wird ein Film gezeigt. Dessen Auswahl erfolgt durch…
Laufen/Laufental09.03.2022
Spital Laufen nimmt Flüchtlinge auf
Der Regierungsrat unterstützt den Bundesrat bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. Die Asylkoordination des Kantonalen Sozialamts arbeitet…
Laufen/Laufental09.03.2022
«Unser Ziel ist ein Vergleich»
Am 1. April beginnt die Amtszeit der basellandschaftlichen Friedensrichter für die Legislatur 2022 bis 2026. Für die neugewählte Isabella Oser aus…
Laufen/Laufental02.03.2022
Posaune im Unruhestand
70 Jahre lang hat Fritz Meyer bei der Stadtharmonie Laufen die Posaune gespielt. Vor kurzem hat der begeisterte Musiker sich aus dem Vereinsleben…
Thierstein02.03.2022
Guggen — die diesjährigen Hauptakteure
Die Pandemie und das aktuell bedrohende Weltgeschehen traten für ein paar Tage in den Hintergrund. Viele Menschen der «Wochenblatt»-Region genossen…
Laufen/Laufental23.02.2022
Laufen beendet Zusammenarbeit mit Convalere
Im Mai 2020 begann die Zusammenarbeit zwischen der Firma Convalere AG und der Stadt Laufen — nun ist diese schon bald wieder vorbei.
Laufen/Laufental16.02.2022
«Die grösste Hürde ist die Sprache»
Bereits seit fünf Jahren begleiten in Laufen freiwillige Helferinnen und Helfer im Rahmen des Projekts «Grüezi Welcome» Migrantinnen und Migranten im…
Laufen/Laufental16.02.2022
Zum hundertsten Mal Frühstück mit Jazz
Am Sonntag findet die 100. Jazzmatinee im Alte Schlachthuus in Laufen statt. Herbert Meier ist seit 20 Jahren verantwortlich für die Konzerte.
Laufen/Laufental09.02.2022
Sicher leben an der Birs
Es sollen umfangreiche Schutzmassnahmen getroffen werden, um künftig Jahrhunderthochwasser wie 1973 und 2007 in Laufen zu verhindern.