Zwei — Vernissage eines Fotokünstlers

Die Kunstkommission des Seniorenzentrums Rosengarten stellt Werke eines Künstlers mit einem Feingefühl für Alltagsdetails aus. Pater Notker Strässle hält diese fotografisch fest. Thema: Zwei. Gleichzeitig mit der Vernissage fand eine feierliche Stabsübergabe statt.

Seine letzte Ausstellung: Giuseppe (Peppo) Gersters (r.) letzte Vernissage im Seniorenzentrum Rosengarten. Georges Thüring verdankt das engagierte, langjährige Wirken des Laufner Architekten. Foto: CARLO LANG

Die Besuchenden der kleinen Ausstellung links im Eingangsbereich des Seniorenzentrums Rosengarten sehen zwar nur 20 Fotografien, aber die genauere Betrachtung dieser lohnt sich: In jedem Alltagsdetail finden sich zwei gleiche Gegenstände wieder oder einer mit seinem Schatten. Der Fotograf fängt mit seiner analogen Kamera seit Jahren bauliche, künstlerische und Natursituationen ein und hält sie fest. An denen läuft man im Alltag normalerweise achtlos vorbei und schenkt ihnen meistens keine Aufmerksamkeit. Nicht so Pater Strässle. Er sieht auch Details. Die Bilder von Pater Notker Strässle zeigen im Licht und Gegenlicht stets zwei gleiche Alltagsgegenstände oder Pflanzen. Da finden sich zum Beispiel zwei parallel wachsende Bäume, zwei markante Autolichter, zwei Fensterläden, ein Spiegel in einem anderen, ein Fenstergitter mit seinem Schatten, zwei Poller am Hafen, verbunden mit einer Achterleine, zwei Blüten, zwei Türme, zwei sich ergänzende Skulpturen, zwei Schuhe oder zwei Eisenbahnwaggon-Puffer, die miteinander verbunden fast schon eine Einheit bilden. Eigentlich sind die Bilder nicht spektakulär, aber gerade deshalb sind sie es: Manchmal kommt es im Alltag auf kleine Details an.

An der Vernissage gestern vor einer Woche konnte der Künstler nicht teilnehmen — ein Spitalaufenthalt verunmöglichte dies leider. Er wurde durch Abt Peter von Sury, Benediktinerkloster Mariastein, würdevoll vertreten.

Stabsübergabe Präsidium Kunstkommission

Claudia Starck, Kommunikation, und Thomas Hofer, Leiter Administration und Dienste im Rosengarten, haben nicht nur zur Foto-Vernissage eingeladen. Gleichzeitig wurde Kunstkommissionspräsident des Seniorenzentrums Rosengarten, Architekt Giuseppe (Peppo) Gerster, durch Peter Jäckle abgelöst. Diese Fotoausstellung ist Gersters letzte Ausstellung im Rosengarten; die nächste Ausstellung wird Jäckle verantworten. Stiftungsratspräsident Georges Thüring fand nur lobende Worte für den Abtretenden und seine Familie. Durch diese, Gründerfamilie der Keramischen Laufen, konnte das Seniorenzentrum gebaut werden. Das Land wurde dem Zentrum geschenkt.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Weisse Pracht: Soll das Skilager zur Förderung des «Nationalsports» beibehalten werden? Foto: Archiv
Laufen/Laufental29.10.2025

Skilager haben Tradition im Laufental

Das Streichen des Ski-lagerbeitrags im Budget der Gemeinde Zwingen sorgte für Unmut. In den anderen Laufentaler Gemeinden wird weiterhin an dieser relativ…
Gefährliche Einwanderin: Die Asiatische Hornisse ist im Kanton Basel-Landschaft auf dem Vormarsch. Hier eine Sichtung aus Laufen Mitte Oktober. Im Unterschied zur heimischen Hornisse ist ihr Hinterteil zu einem grossen Teil schwarz und sie hat deutl
Laufen/Laufental29.10.2025

Asiatische Hornisse weiter auf dem Vormarsch

Es gibt immer mehr Sichtungen der Asiatischen Hornisse. Jetzt ist eine gute Zeit, um die Hauptnester hoch oben in den Baumkronen zu sehen und zu melden.
Im Wandel: Das Birsufer im Bereich «Alts Schlachthuus» präsentiert sich unterdessen völlig verändert. Foto: zvg / Ruedi Hofer
Laufen/Laufental29.10.2025

Das Grosse denken und dabei das Kleine nicht vergessen

«Die schnell Fliessende» – so lautet der Name der Birs etymologisch. Und tatsächlich, der Fluss machte seinem Namen alle Ehre letzten Samstag, auf den das…