Zukünftige Fachkräfte früh fördern

Wenn Gewerbler, Lehrer und Politikerinnen zusammenkommen und einander zuhören, entsteht Fortschritt für die ganze Region. Und dies über die Kantonsgrenzen hinweg. Der Neujahrsempfang des Gewerbes und der Industrie war so eine Gelegenheit.

Ein Abend reichte nicht, um all die Projekte ausführlich vorzustellen. So vielfältig präsentierte sich letzte Woche am Neujahrsempfang die Region als attraktiver Arbeitgeber für die Jugend. Und der Zuspruch war gross. Sehr gross. 250 Personen aus Gewerbe, Schulen, Ämtern und Politik liessen sich die Vorträge nicht entgehen.

Wie Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, erklärte, sei der Fachkräftemangel eines der grössten Probleme der Unternehmen in der Region. Dieser werde sich in den nächsten Jahren noch verschärfen, wenn die Babyboomer in Pension gehen würden. Thomas Kübler, Leiter Standortförderung Baselland, gab gar zu bedenken, dass hier im Vergleich zu benachbarten Regionen besonders wenig Fachkräfte zur Verfügung stünden.

Seit Jahren versuchen Wirtschaftsverbände und Kantone mit etlichen Projekten, Gegensteuer zu geben. Noch während die Jugendlichen die Sekundarschule besuchen, bemühen sich Firmen um sie. Zum Beispiel mit dem Projekt Ferienjob. Die Firmen werden dabei administrativ unterstützt. Stefan Finckh, Country-Präsident der Von Roll Schweiz AG, ermunterte alle, ebenfalls Ferienjobs anzubieten: «Ihre Firma macht sich bei potenziellen Kunden und Mitarbeitern bekannt. Zudem sind die jungen Leute eine Bereicherung für die Firma. Und nicht zuletzt kann man günstig Arbeiten erledigen lassen, die sonst gerne liegen bleiben.»

Einen intensiveren Einblick in die Arbeitswelt bietet das Projekt Lift. Jugendliche der Sekundarschule Laufental arbeiteten in ihrer Freizeit in ausgewählten Betrieben und würden dabei von der Schule vorbereitet und begleitet, erzählte die Lift-Leiterin Yvana Kilian. Gar nicht selten ergibt sich daraus ein Lehrvertrag.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.