Wer zuletzt lacht ...

Früher organisierten sie rauschende Partys, dann wurde es ein paar Jahre ruhig um die fünf Jungs, die sich in einer Laufner Fasnachtsclique kennenlernten. Mit der Laufner Humornacht, die sie nun bereits zum dritten Mal auf die Beine stellen, ist das innovative Quintett wieder voll da.

<em>Können das Organisieren nicht lassen: </em>(v.l.) Christoph Schweizer, Timo Steiner, Cédric Metzger, Pascal Christ und Fabian Bärtschi.<em> Foto: Martin Staub</em>
<em>Können das Organisieren nicht lassen: </em>(v.l.) Christoph Schweizer, Timo Steiner, Cédric Metzger, Pascal Christ und Fabian Bärtschi.<em> Foto: Martin Staub</em>

Früher organisierten sie rauschende Partys, dann wurde es ein paar Jahre ruhig um die fünf Jungs, die sich in einer Laufner Fasnachtsclique kennenlernten. Mit der Laufner Humornacht, die sie nun bereits zum dritten Mal auf die Beine stellen, ist das innovative Quintett wieder voll da.

dust. Das Organisieren von grossen Events liegt den fünf jungen Männern im Blut. Nach den grossen Partys für Zwanzigjährige, in denen sie es bis zu dreimal pro Jahr krachen liessen, folgte nach einer etwas ruhigeren Zeit vor drei Jahren die Geburt der Laufner Humornacht. «Wir konnten dem Drang, etwas Neues auf die Beine zu stellen, nicht widerstehen», sagt Timo Steiner, einer des aufgestellten Fünfer-Teams, dessen Mitglieder mittlerweile die Hörner als feiernde Teenager etwas abgestossen haben. Das Konzept, drei Künstler oder Formationen aus dem Bereich Comedy an einem Abend auftreten zu lassen, hat voll eingeschlagen. Bereits die Premiere im November 2017 zog eine grosse Schar von Comedy-Fans in die Halle des Schulhauses Serafin.

Am Samstag, 9. November, wird das OK seine zahlreichen Fans zum dritten Mal mit Schweizer Kabarettkost vom Feinsten verwöhnen können: «S’Rindlisbachers», das «Duo Fullhouse» und «Chäller», alles bekannte Grössen in der Comedy-Szene, versprechen den Besucherinnen und Besuchern einen durchwegs unterhaltenden Abend. Hinter dem Duo «S’Rindlisbachers» verbirgt sich René Rindlisbacher, der sich mit über 35 Jahren Bühnenerfahrung mit Tochter Laura auseinandersetzt. Das Duo Fullhouse präsentiert sich als gegensätzliches Künstlerehepaar, er aus New York, sie aus Effretikon, mit Humor, Musik und Tanz. Und schliesslich bringt der Ostschweizer «Chäller», alias Yves Keller, Moderator von Radio FM1, sein kabarettistisches Programm mit beissender Ironie und grossartigen Imitationen auf die Laufner Bühne.

Mit der in zwei Teile gegliederten Halle, eine Hälfte fürs Kulinarische, die andere für die drei rund 50-minütigen Shows, sorgen die fünf Organisationstalente mit viel Liebe zum Detail für eine familiäre und zwanglose Ambiance. «Unser Publikum scheint das zu schätzen», erklärt Christoph Schweizer, der sich wundert und freut, dass schon zehn Tage vor der Veranstaltung die meisten der 300 Tickets verkauft sind. «Bereichern werden wir uns auch bei Vollbesetzung nicht», sagt Fabian Bärtschi und Cédric Metzger ergänzt: «Einen allfälligen Gewinn werden wir in unsere nächste Humornacht investieren». «Deren Vorbereitung übrigens bereits im Gange ist», wie Pascal Christ, der Fünfte im Bunde, durchblicken lässt.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.