Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige -läufer zeigten ihre Kür vor einer mehrköpfigen, strengen Jury.

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub

Bereits um 8 Uhr in der Früh waren die Jüngsten, die «Neu-Stärnli»-Mädchen, gefordert, ihre gut geübte Kür zu zeigen. In insgesamt 21 Kategorien zelebrierten vorwiegend Mädchen bis gegen 18 Uhr abends ihre Shows. Auch wenige Eisläufer gab es zu bestaunen. Die 21. Ausgabe des traditionellen Dreiländercups war diesmal ausschliesslich von Läuferinnen und Läufern aus Schweizer Vereinen belegt. Basel, Olten Solothurn, Dübendorf und viele andere Orte waren auf den Startlisten zu lesen. Für den organisierenden Eislauf Club Laufen war dieser Anlass wiederum für zahlreiche Läuferinnen eine willkommene Gelegenheit, ihr Talent und ihre Fortschritte zu zeigen. Anita Oel-Teuber, seit 1998 beim Eislauf Club Laufen als Haupttrainerin im Einsatz, konnte sich auch in dieser Ausgabe des Dreiländercups über gute Leistungen ihrer Schützlinge freuen. Allen voran über den Auftritt von Amber Iellamo aus Röschenz. «Vor einem Jahr trat die Siebenjährige unserem Club bei und hat vor wenigen Wochen bereits den Inter-Bronze-Test A bestanden», informierte die Trainerin. Mit ihrer nahezu fehlerfreien Kür schaffte es Amber auf den hervorragenden dritten Platz. Auch andere Läuferinnen aus Laufen zeigten starke Leistungen, wenn auch der eine oder andere Sturz die gute Laune etwas dämpfte. «Solche Patzer gehören zum Aufbau einer Eiskunstläuferin dazu», meinte Sandrine Schluep, zusammen mit Jessica Iellamo, Co Präsidentin des Eislauf Clubs Laufen.

Für den Eislauf Club Laufen, der sich seit 1995 mit viel Engagement für den Eiskunstlauf einsetzt, ist der Dreiländercup immer einer der Jahreshöhepunkte. Mit den Kinderkursen, an denen jährlich bis zu 80 Kinder teilnehmen, beginnt die Laufbahn einer Eiskunstläuferin, die sich beim Eislauf Club Laufen dank besten Vereinsstrukturen weiterentwickeln kann. Diverse Erfolge an nationalen Wettbewerben zeigen dies. Als jährliche Krönung des Clubs gilt jeweils das öffentliche Schaulaufen am Saisonende im März, bei der sich alle aktiven Mitglieder des Eislauf Clubs, vom kleinsten «Neu-Stärnli» bis zu den Läuferinnen der Erwachsenenkategorie von der besten Seite zeigen können.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Haben in verschiedenen Funktionen am Heimatbuch Laufen mitgewirkt: (v.l.) Linard Candreia, Pascal Bolliger, Mathias Christ, Anita Gerster, Claudia Jeker, Daniel Gaberell, Dimitri Hofer, Alex Imhof und Melanie Brêchet. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental05.11.2025

Laufens Geschichte neu erzählt

Über 30 Personen schrieben am neuen Buch über die Stadt Laufen. Nach vier Jahren Arbeit ist die Publikation nun fertig. An der Vernissage vom letzten Donnerstag…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.