Wenn Gewerblerinnen und Politiker auf Tuchfühlung gehen

Es gibt wenige Gelegenheiten, wo Gewerbler den Politikerinnen ungezwungen ihre Anliegen näherbringen können. Einer davon ist der alljährliche Behördenapéro des Gewerbevereines KMU Laufental.

Behördenapéro: Stärkung für Körper, Geist und Seele. Foto: Gini Minonzio
Behördenapéro: Stärkung für Körper, Geist und Seele. Foto: Gini Minonzio

Ganzheitlich im besten Sinne ist der jährliche Behörden-Apéro, den der Gewerbeverein KMU Laufental letzte Woche in Zwingen organisierte. Es ist ein Anlass, den man äusserst gut gelaunt und mit gestärkten Geschäftskontakten verlässt. Und natürlich auch mit gestärktem Leib! 90 Politikerinnen, Verwaltungsangestellte und Gewerbler liessen sich den Anlass nicht entgehen und die anderen Eingeladenen haben eindeutig etwas verpasst.

Der Gewerbeverein KMU Laufental führte den Anlass bereis zum zehnten Mal durch. Zuerst gab es traditionsgemäss eine kurze Begrüssung durch die Gastgeber, die Firmen Valiant Bank AG Laufen und Swiss Life Basel.

Danach stellte der Rektor Isidor Huber das Regionale Gymnasium Laufental-Thierstein vor. 66 Lehrpersonen mit 46 Vollzeitstellen unterrichten 530 Lernende. Dazu kommen 7 Vollstellen in der Verwaltung. Das Budget dafür beträgt 8,8 Millionen Franken. In einer Klasse sitzen durchschnittlich 23,5 Jugendliche, wobei die gesetzliche Maximalgrösse 24 Jugendliche beträgt, erklärte Huber.

Den grössten Teil des Abends konnten die Gewerbler ungezwungen beim Landrat Franz Meyer, bei der Laufner Stadträtin Carole Seeberger oder bei den anderen zahlreichen Politikern und Verwaltungsangestellten ihre Anliegen anbringen.

Auch entwickelten sie untereinander neue Ideen, erfuhren Neues und unterbreiteten Angebote.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.07.2025

Blaulicht schadet den Kinderaugen

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt zu. Das hat mehrere Gründe. Nebst Genetik spielen übermässiges Nahsehen und ein Mangel an Tageslicht eine Rolle.
Laufen/Laufental16.07.2025

Keine Angst vor 60000 Puzzleteilen

Annemie Kostezer ist begeisterte Puzzlerin. Ihr bisher grösstes Puzzle — das weltweit zweitgrösste — hängt in Laufen in der Tiefgarage ihrer Wohnung.
Laufen/Laufental09.07.2025

Stets offen für Neues bleiben

23 junge Berufsleute wurden in Laufen für den Abschluss ihrer Lehre ausgezeichnet.